:ohmeister: :respekt:
und wann geht das ding in serie? :winke: ;)
Druckbare Version
:ohmeister: :respekt:
und wann geht das ding in serie? :winke: ;)
Hab nachgefragt. :)
In Serie geht das gute Stück nicht, dafür müsstens dann 10 sein. Aber mehr davon zu bauen ist möglich.
Weils Handarbeit ist, natürlich mit angepassten Maßen - Griffabstand, Abstand vorn-hinten,
Länge der Scheibenaufnahmen - so wie man es haben möchte. :)
Gruss
Micha
Mal ne Frage, wo hast du dir das Ding bauen lassen?Hier in Hannover?
Und könntest du mal nachfragen was die dafür normal dafür genommen hätten?
kannst du mir sagen was das für ein stahl ist? genauere bezeichung? frag mal deine kollegen. will mir nämlich eine normale olympiastange bauen, daddy ist schlosser.
thx
ist bei Bielefeld gebaut worden. Ist ein Betrieb der LKW-Anhänger und -Aufbauten fertigt.Zitat:
Zitat von fleischkloeschen
Habe jemand in der Familie der dort arbeitet, ist aber zu ganz normalen Konditionen 'offiziell'
gebaut worden. Inklusive das-Teil-nach-Hannover-gekarrt-bekommen hats mich 190 Eur gekostet,
was es auch regulär kosten würde.
ich frage mal nach, ist mit Sicherheit rauszubekommen :)Zitat:
Zitat von B-NY
Gruss
Micha
Hallo Österreicher, wie ist denn der Test ausgegangen?Zitat:
Zitat von Österreicher
Ich will mir auch eine Trap-Bar anschaffen!
Viele Grüße
Citrone
@Citrone
meiner Meinung nach ist die "Trapbar" von Sport-Tjetje nicht zu empfehlen. die Griffe sind (für mich) zu weit auseinander. außerdem muss man als erstes immer einige kleine Scheiben auf die Hantel geben bevor man große Scheiben draufgiebt, da man bei großen Scheiben die Finger nicht um die Griffe bekommt weil die Scheiben im Weg sind. dadurch ist weniger Platz für große Scheiben. also meiner Meinung nach ist das Teil nicht zu gebrauchen.
Danke!
Dann wirds wohl doch teurer...
Citrone
Hallo
... hier wird es Zeit für ein kleines Update.
Eine Trapbar muss her, keine Frage. Es scheint jedoch zu den teuren Importen durchaus Alternativen in Deutschland zu geben. Ich stelle hier einfach mal alle Ergebnisse meiner Suche rein (50er Bohrung), falls ihr noch mehr Alternativen kennt nur raus damit. Falls ihr schon eine dieser Bars nutzt wäre ich über einen Erfahrungsbericht sehr dankbar :)
Ich werde versuchen die "?" durch Anfragen in den entsprechenden Shops wegzukriegen. (edit: done.)
Choice of Champions
http://www.c-of-c.de/Hardware/Bandag...eln/hexbar.jpg
http://www.c-of-c.de/Hardware/Bandag...n/hanteln.html
Griffweite: 70 cm
Gewicht: 25 kg
Maximale Belastung: 400 kg
Preis: 299,99 Euro
Versand: 29 Euro
Simple Products
http://www.simpleproducts.de/images/...ages/205_0.jpg
http://www.simpleproducts.de/product...roducts_id/205
Griffweite: 60 cm
Gewicht: 18 kg
Maximale Belastung: 500 kg
Preis: 169,00 Euro
Versand: frei Haus
Riviera
http://shop.riviera-fitness.de/images/shrugbar.jpg
http://shop.riviera-fitness.de/Fitne...32_34-273.html
Griffweite: 65 cm
Gewicht: 23,5 kg
Maximale Belastung: "sollte einiges aushalten"
Preis: 175,00 Euro
Versand: frei Haus
MegaFitness Shop
(Diese Bar gibt es scheinbar auch in vielen anderen Shops (z.B. Fitness-Seller.com) - hier aber wohl am günstigsten)
http://powertecfitness.de/cosmoshop/...50-1400/b1.jpg
http://powertecfitness.de/lshop,show...50-1400,,,.htm
Griffweite: 60 cm
Gewicht: 14,5 kg
Maximale Belastung: 300 kg
Preis: 159,00 Euro
Versand: 9,90 Euro
Ok, das war's auch schon. Was mich and dieser Stelle auch noch brennend interessieren täte - falls ihr schon mit einer Trapbar trainiert, welchen Griffabstand hat eure Trapbar und wie kommt ihr damit klar?
Gruss rk
P.S. updated
habe da was schönes für euch ausgegraben
hätte vielleicht n sticky verdient:)
gruss
ME so unnötig wie ein Kropf
:daumen:
Einzig wichtigstes Trainingsinstrument (neben den Gewichtsscheiben):
http://www.svgaustria.at/images/product/82510-001.jpg
:professor:
Für euch beiden bestimmt für einige kann es aber durchaus ne lohnende alternative sein.
- Anfänger wie mich
- unbeweglicher Sportler allgemein
natürlicher ist es allemal !
schaut euch auch bitte mal mal bei YouTube um . In Regionen die nicht so wkm geprägt sind wie hier zu Lande ( USA zB)
Erfreut sich das teil recht hoher Beliebtheit.
Und animal für deinen farmerwalk wäre es doch auch was ;)
Das beste du kannst mit dem teil durchaus erstmal auf n rack verzichten.
Ich bin begeistert . Im Grunde ist es genau das was ich mir immer selbst bauen wollte.
Das es so was schon gibt. Einfach nur geil!
Und nicht nur für deadsquat &squat
Über legt do h mal . Rudern. Plötzlich sind dir die Beine nicht mehr im weg.
BD keiner brau HT noch seine arme verrenken. Und die Ellenbogen liegen immer automatisch schon am Körper an .
Deine schultern werden es dir danken :)
Und auch der Schwerpunkt fällt viel natürlicher !
Ihr teilt meine Freude nicht. Egal ich jedenfalls bin begeistert
Warum soll das besser für Farmers Walk sein wie Animals Gestelle? :gruebel:
Animal nichts gegen dich .du weisst das ich ein grosser fan von dir bin.
Aber glaubst du nicht das wenn die Menschheit immer so gedacht haetten wurden wir jetzt nicht noch mit der Kutsche rum Krusen . Wenn über haupt ?
Die Vorteile sind offensichtlich.
Mit der Trapbar ist es halt ne art Kniebeuge mit der Bar in den Händen.
Wie man jetzt hier von Vorteilen sprechen kann, verstehe ich nicht.
Aus Bodybuildingsicht sehe ich da eher nur Nachteile.
Für die Beine ist die ATG Kniebeuge besser, da mehr ROM usw. Bei der Trapbar wird der Rücken und Beinbizeps im Vergleich zum Kreuzheben stark entlastet. Die Beine aber auch nicht so gut trainiert wie mit der Kniebeuge. Man hat also von beidem ein wenig aber nichts ganzes.
Auch vergessen viele das man mit der Trapbar technisch genau das gleiche machen muss wie beim Kreuzheben oder Kniebeugen. Nur weil es sich (anfangs) besser anfühlt heißt das noch lange nicht das man die Einloggbewegung usw nicht machen muss um gesund zu "hebbeugen".
In anderen Sparten oder als Zusatzübung vielleicht ganz ok aber um Hauptübungen zu ersetzen sicherlich nicht die richtige Wahl.
Und wenn man dann noch zur Trap-Bar greift nur weil man (noch) nicht Beugen oder Heben kann dann gute Nacht.
Ist halt die immer beliebte Ausrede.
Vor allem kann man beim Kreuzheben niemals den Lat richtig aktivieren, wenn die Arme bereits neben dem Körper sind.
Wie bereits mehrfach gesagt, sowas braucht kein Mensch außer für Shrugs und auch kein erfolgreicher BB benutzt sowas.
Sagen wird mal so.
Jeder muss eh für sich selbst entscheiden
Und mir ist es erstmal egal ob ich mit 100% Effektivität trainiere oder nur mit 80
Hauptsache ich trainiere.
Es ging auch nicht darum Dinge schlecht zu reden
Sondern einfach darum Leuten Möglichkeiten aufzuzeigen
Und besser als maschienentraining ist es allemal
Der rücken und Beine bekommt schon genügend ab. Außerdem wird ja auch noch gerudert . Klimmzuege usw und sofort ;)
Kleinere Rom bei den beugen ? Dann stelle ich mich halt auf ne Empore. Na und .
Und der bei bizeps. Wo ist das Problem . Werden halt noch curls gemacht. Ausfallschritte etc Möglichkeiten gibt es viele
Das man dennoch Dinge beachten muss richtig . Aber auch wieder n Argument für viele trainierende
Einlogbewegung. - kein Problem befinden si h die arme seitlich vom Körper.
Also wieder eine VeVereinfachung.
Und das ich den lat nicht richtig aktivieren kann. Wird si h zeigen. Für mich persoenlich scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Aber wie gesagt für mich persönlich.
m.M.n unnötig
Wurde ja bereits alles gesagt. Nette Spielerei aber im Prinzip unnötig...