@JulianT.
profis sind doch eh alle doof und trainieren falsch... :zunge:
spaß beiseite- seitenheben ist eine spitzen übung und auch immer meine erste.
Druckbare Version
@JulianT.
profis sind doch eh alle doof und trainieren falsch... :zunge:
spaß beiseite- seitenheben ist eine spitzen übung und auch immer meine erste.
Frontdrücken im Supersatz mit Seitheben vorgebeugt ist die beste "Übung" für Schultern.
Was ist denn mit aufrechtem Rudern mit der LH? Finde die Übung persönlich gut.
1mal gemacht und danach 2 tage schulterschmerzen. Fazit: nie wieder diese ******* Übung!
komischerweise haut dieser clean & press total in meine schultern rein, vor allem wenn ich in der positiven mit etwas schwung arbeite und negativ arbeite killt das gut meine seitlichen und vorderen delts...
zusätzlich mach ich noch seitenheben und vorg. am rückentag!
@ sadobi:
wenn du BB länger betreiben willst und dir diene gesundheit wichtig ist verteufel diese übung, es ist ein witz wie manche trainerfatzken diese übung den anfängern zeigen:
ganz nah an der LH in der multiprese stehen, die hantel am körper entlang bis zum kinn ziehen und ablassen, ich habe das einmal gemacht weil so ein asi mir das zeigte und ich hatte so brutalst schulterschmerzen :/
@wkm
Zitat:
spaß beiseite- seitenheben ist eine spitzen übung und auch immer meine erste.
Als Vorermüdung?
nein, der eine hat frontdr als seine mainübung, bei mir ist es seitenh.
frontdr mache ich nur wenn ich lust habe.
meine schultern haben sich auch sehr gut ohne drückübung entwickelt.
auch bei mir geht rudern aufrecht nicht wirklich problemlos wegen der schulter.
wenn man aber etwas weiter greift als daumenbreit, dann gehts schon besser.
Haha wkm, wir sind hier nicht bei zyko! :))Zitat:
Zitat von wkm
Hier greift dir kein Spellchecker unter die Arme.
ÜKKB nehmen die Schultern wirklich hart ran!
Sind aber auch schwer auszuführen...
Dabei wird aber auch ordentlich laktat produziert(brennen).
@ Topic: Seitheben, abnehmende Sätze (war lange meine einzige Schulterübung, vordere ist bei Brust dabei, hintere bei Rücken)
Faszinierend... Ich persönlich präferiere aber ELVAbbs oder GKKF, gelegentlich auch ADMV - sollteste mal antesten! :zunge:Zitat:
Zitat von Christian_86
Ich hab jetzt alles rausgehaun und versuche es mit Überkopfbeuge und Clean & Press :)
Also ich habe heute das erste mal Überkopfbeugen performt! Erst 2 Aufwärmsätze und dann einen Satz mit 12 Wdh, einen mit 6 und einen mit 3 Wdh. Aufjedenfall sollte man sich nicht übernehmen sonst brettert es einen einfach um, aber so ist das die beste Möglichkeit ne schöne Ass to the Grass Beuge zu erlernen. Tolle Übung!
:)) :)) :))Zitat:
Zitat von wkm
WKM, du hast ihn wohl falsch verstanden: http://www.myogenic.de/board/viewtop...=mikrotraumata
oh ganz schön viele antworten mittlerweile unter meinem thread danke für eure hilfe :) ...ich werd jetz erstmal für schultern shrugs und kh-frontdrücken ausprobieren und dann mal sehn wie ich damit zu recht komme
nur Bankdrücken.
@blade87
na dann, viel glück
danke davon kann man niemals genug haben
Kann mal jemand was zur Körperhaltung bei stehendem Schulterdrücken sagen?
Also die Bein- und Torsoposition.
Steht man kniebeugeähnlich oder in einer Art Ausfallschritt?
Wie weit darf der Oberkörper nach hinten bzw. vorne gebeugt werden? Ich würde zum Beispiel gerne innerhalb eines Satzes zwischen Schulter- und Nackendrücken wechseln, dazu müsste ich die Oberkörperposition verändern ODER den gesamten Körper nach vorne (hinten) schieben (ich mache die Übung an der Multipresse, da muss ich die Hantel nämlich nicht erst über den Kopf wuchten). Das geht ganz gut, wenn man im Ausfallschritt steht, dann kann man nämlich ganz konfortabel sliden.
Hier der Auszug aus zykos Beschreibung:
Gibt es irgendwo eine entsprechende Illustration?Zitat:
Überkopfdrücken (overhead press)
Zur Technik des Überkopfdrückens ist nicht viel zu sagen, aber aufgrund der verletzungsträchtigen Belastung auf die Wirbelsäule möchte ich nochmal die wichtigen Punkte verdeutlichen:
Alle Überkopfdrückübungen sollten im Stehen ausgeführt werden. Im Sitzen ist es kaum möglich, die korrekte Oberkörperhaltung anzunehmen. Das Anlehnen an die Banklehne entlastet die Bandscheiben nicht, sondern erlaubt ungesunde Scherkräfte.
Wie bei der Kniebeuge und beim Kreuzheben hält man die Luft an und spannt den Bauch an (nicht aufblähen oder einziehen). Der dadurch entstehende intrathorakale und intraabdominale Druck stabilisiert den Oberkörper. Zusätzlich dazu muss man genau wie beim Kreuzheben die Glutes maximal anspannen. Dieses Manöver kippt das Becken nach vorne und bringt die Lendenwirbelsäule dadurch in eine kerzengerade Form. Die Kraft wirkt somit senkrecht auf die Bandscheiben, so dass diese die Druckbelastung problemlos absorbieren können.
ich weiß nicht ob es schon einer gesagt hat aber
eine gute zusatzübung ist der overhead lockout!
Hi Leute!
Hätt da noch ne Frage!
Hab gestern Dips nach WKM´s Beschreibung als Ersatz für Military Presses gemacht und heute einen TIERISCHEN Muskelkater in den Deltas! Geil! Da nun Dips aber doch eigentlich eine typische Brustübung ist, komm ich da regenerationsmäßig nicht in Konflikt mit Bankdrücken? Mache derzeit den WKM Plan, der dann mit den Dips ja bekanntlich so aussieht:
TE1: Kniebeugen, Bankdrücken, Langhantelrudern
TE2: Kreuzheben, DIPS, Klimmzüge eng
Geht diese Art Dips vielleicht nicht so stark auf die Brust oder soll ich vielleicht den Plan irgendwie umstellen?
Vielen Dank
Magge
seitheben geht uebel aufd schulter !
Hallo
Habe meine schultern immer mit 4-5 übungen trainiert, kein wunder das nicht viel passiert.
ab heute:
1 military press
2 seitheben oder vorgb. seitheben
3 dips
kann mir jemand eine genaue Anleitung für militaray press geben?