..............
Druckbare Version
..............
Bin gerade am Austesten. Ich glaube, daß Übertraining eher durch Verletzungen bedingt wird und nicht durch Training ansich. Bei Kniebeugen und Kreuzheben wird man zb. besser wenn man sie selten macht, was bei Bankdrücken oder bei Übungen wo der Widerstand direkt durch die arbeitende Muskulatur bewegt wird nicht der Fall ist.
Beim Bankdrücken zB. ist die Wirbelsäule schützend abgestützt und das Gewicht liegt auf den Armen also genau auf der Muskelgruppe die man auch bewegt. Bei Kniebeugen will man zB. die Beine trainieren obwohl aber der Widerstand auf dem Oberkörper aufliegt. Kreuzheben ist dasselbe wobei der Widerstand jedoch nur in den Händen bzw. Unterarmen liegt. Bei der Beinpresse zB. kann man öfter pro Woche trainieren und sich sogar Leistungmässig steigern.
Möglichkeiten:
Kniebeuge und Kreuzheben sind eine Koordinationsübung für den Rumpf (Bauchmuskeln, Rückenstrecker)...
A: ...und man sollte sie schwer und bis zum Muskelversagen machen aber nur 1x pro Woche.
B:...und man sollte sie oft und leicht/mittel aber nie bis zum Muskelversagen machen.
Komischerweise gilt offiziell beim Krafttraining nicht die Devise Übung macht den Meister. Muss man sich also entscheiden ob man jeden Tag zB. 60kg zu mehreren WH und Sätzen drücken will oder einmal pro Woche 120kg für 1ne WH? Lohnt es sich überhaupt nur einmal pro Woche 120kg nur 1mal zu drücken? Ist das Funktional? Kann man sich dafür was kaufen? Komischerweise kriegt man vom Sitzen keine Ausdauer sondern vom Laufen. Warum gilt dieses Evolutionsprinzip nicht fürs Krafttraining?
Fragen über Fragen... :crybaby:
Ich werde in KH und KB besser, wenn ich sie öfter ausführe. Kann dann viel mehr Gewicht bewältigen als früher (1-2x/Woche).
Vor einem Jahr noch wären die jetzigen Wh-Zahlen beim jetzt verwendeten Gewicht utopisch für mich gewesen.
Wie schon mal erwähnt, Arbeitskapazität muß man sich langsam aber stetig aufbauen.
Übertraining ist meiner Meinung nach mehr durch äußere Einflüsse bedingt, sprich Regeneration (Schlaf), Ernährung, Streß (Beruf+privat) etc.
Das Training selber sprielt dabei nur ne' untergeordnete Rolle - meine Meinung.
Gruß Lifty
43 cm OA und 32 cm Unterarm? hallo?Zitat:
Zitat von StefanB
ich hab wahrlich nich die dicksten unterarme, aberm eine messen wenn ich sie anspann rechts 38 cm...
@ excel:
haste bilder in der galerie? ;)
@ prayor:
hää? kniebeugen un kreuzheben bis zum MV? Das ist für mich viel eher ein suizidversuch ... :sorg:
kommt drauf an wie de damit klarkommst, schwer kreuzheben mach ich auch nur einmal pro woche, am 2ten tag mach ich gestrecktes KH ist zwar sehr ähnlich, aber find ich besser mal abzuwechseln!
Kniebeugen mach ich nich, aber frontbeugen kann man ruhig 2 mal in der woche sehr schwer (bis zum MV) machen..
Training ist ja auch kein Zuckerschlecken. :evil:Zitat:
hää? kniebeugen un kreuzheben bis zum MV? Das ist für mich viel eher ein suizidversuch ...
Das Muskelversagen ist aber glaub ich leider für die Wirbelsäule ziemlich dumm. :crybaby:
Ja aber warum kann man das nicht jeden Tag machen wie zb. Laufen. Beim Laufen wird man auch besser je öfter und länger bzw. intensiver man es macht. Wen man zb. viel bergauf läuft wird eine gerade Strecke der reinste Spaziergang. Die Devise der Evolution ist doch Anpassen und Überleben. :/Zitat:
Kniebeugen mach ich nich, aber frontbeugen kann man ruhig 2 mal in der woche sehr schwer (bis zum MV) machen..
Man kann sich doch anpassen, durch stetiges Steigern der Arbeitskapazität. Wer sagt denn, daß das mit MV geschehen muß.Zitat:
Zitat von Prayor
Intensität muß doch nicht immer bis zum Versagen trainieren heißen, was übrigens auch für das Laufen gilt.
MV bedeutet doch dann grade Limitierung der Möglichkeiten.
Ich verstehe deine Denkweise nicht wirklich :ratlos:
Gruß Lifty
du bist ja auch ~20cm größer als er ;)Zitat:
Zitat von Ruhrge`BeaT
..............
Geht ja aber auch um das Verhältnis von OA zu UA.
Das sollte auch meiner Meinung nach etwas ausgeglichener sein.
kommt ja immer drauf an wie man misst..wenn ich richtig messe hab ich auch 80er quads oder wahlweise 60er quads ;)
..............
übertraining kenne ich gut.
Neuerdings schmeiss ich nach Übertraining immer Enzym-Tabletten(Ananas- und Papaya-Enzyme) abends dann Protein-Shakes oder Molke.
Am Besten lässt man sich nach dem Training , so einen Tag später massieren.
Unser Forenmitglied Kurt Moo hat im August letzten Jahres einen Vortrag über den state of the art des ÜT-Syndroms gehalten.
Links zu den Folien sind in seinen Artikel eingearbeitet und am Ende sitzt ein link zum kompletten Vortrag.
Mich würde Interessieren wie die Leute hier die jede Muskelgruppe in der woche 2 mal trainieren Splitten. Weil wenn ich vor Brust ,Rücken oder Schultern mach hab ich kaum pauer und umgekehrt auch. Schädigt es eigentlich mit leichtem Muskelkater zu trainieren?
..............
Zitat:
Chipeto hat folgendes geschrieben::
Mich würde Interessieren wie die Leute hier die jede Muskelgruppe in der woche 2 mal trainieren Splitten. Weil wenn ich vor Brust ,Rücken oder Schultern mach hab ich kaum pauer und umgekehrt auch...
Hier, hatte ich mal meinen Aktuellen Trainingsplan geschrieben.
http://bbszene.de/board/viewtopic.ph...er=asc&start=7
Danke, nicht schlecht dein Plan werde jetzt auch ähnlich trainieren.
Ja !!Super !!!!dann kannst du ja nie abnehmen Weil du Ansgt haben musst in den katabolen Zustand zu kommen!
"ch kenne "Übertraining" nur in zwei Formen, und zwar ausgebrannt sein und Entzündungen etc. Und dabei helfen Roids gar nix. Und ein stundenlanges tägliches Training ist auch nichts wobei einem Roids helfen. Mehr Biss ja, mehr Kraft ja, schnellere Erfolge ja, aber mehr Disziplin? Ganz sicher nicht!
Man sollte auch noch bedenken, dass bei den 5 Stunden wahrscheinlich auch die ein oder andere Stunde Cardio dabei war.
Und zu der "Katabolismus"-Geschichte:
Hier im Forum ist so ziemlich alles katabol was ungern gemacht wird. Stundenlanges Cardio ist katabol, langes Training ist katabol, fettarme Ernährung ist katabol...
Aber dafür sorgen gesättigte Fettsäuren für einen hohen Testospiegel, ein 30 Minuten Training ist anabol, Fresstage sind anabol, 10 Minuten HIIT sind besser als jedes Cardiotraining usw.
Soll jeder für sich entscheiden was er davon hält.
Gruß, Joe"
bester post hier !!
mehr brauch man eig. nicht sagen
Der Thread ist doch über 2 Jahre alt...