Naja ich muss sagen das ich von der Technik her am meisten mit dem Sumo Stil schaffe obwohl ich schwache Beine Habe, denn beim normalen Stil kack ich beim gleichen Gewicht ab :-(
Druckbare Version
Naja ich muss sagen das ich von der Technik her am meisten mit dem Sumo Stil schaffe obwohl ich schwache Beine Habe, denn beim normalen Stil kack ich beim gleichen Gewicht ab :-(
Nur weil man mit einer gewissen technik stärker is heißt das nicht das sie so passt oder ?
Ich Drück mit Bogen (mit Shirt) auch etwas mehr als ohne, fühl mich da aber einfach unwohl und drücke fast gerade nach oben (gut mal schauen wie das mim F6 funktioniert :D)
mfG
Hi
naja dann werden wir uns in die tiefe vorarbeiten! muss ja nicht auf anhieb die tiefe sein..die box zb ist für ihn zu tief..aber wir werden das mal anschaun
fg
soweit ich mich erinnern kann hab ich mich auf meine drei ersten wettkämpfe im konventionellen stil vorbereitet und auch beim wettkampf so gehoben!
wenn ich ab und zu im training versucht habe sumo zu heben war bei 170 für 3 wh ende im konventionellen still konte ich zumindest 200 für 3 wh ...
beim ersten wettkampf hatte ich noch kein equipment und der zweite war ein raw wettkampf, beim dritten habe ich dann den kniebeuge anzug zum heben verwendet ... es war eine quälerei an die stange zu kommen und so hab ich beschlossen sumo zu heben um den anzug besser einsetzten zu können und leichter an die hantel zu kommen! meine leistungen bei den drei wettkämpfen im konv. stil waren 230, 235, 235 (daraus lässt sich schliessen das mir der anzug in diesem stil nix gebracht hat, da ja die leistung gleich war wie ohne)
das war alles 2005, 2006 hab ich raw wie mit anzug sumo gehoben und war recht schnell auf der gleichen leistung wie konventionell, anfang april hab ich dann im sumostil und mit beuge anzug 260 gehoben!
jetzt hebe ich wieder konventionell und bin gleichstark wie sumo was die wh zahlen und das gewicht betrifft nur das ich das in der letzten vorbereitung mit anzug gemacht habe und jetzt ohne ...
ich werde also solange ich raw trainiere konv. heben und mit dem anzug probieren ob es möglich ist die stange zu erreichen (ohne große quälerei) und falls es nicht funktioniert werde ich mit anzug wieder sumo heben!
fazit: bei mir liegts am equipment, welchen stil ich verwende! anfangs war mein unterer rücken sehr schwach, das scheint sich aber gerade etwas zu ändern ;-)
lg don
Zitat:
Zitat von Brandineser
Du hast recht damit, dass ich das gleiche Problem habe wie dein TP, konventionell hab ich auch immer mit einem Buckel gehoben.
Gut, ich habe sehr lange Beine, selbst beim Sumoheben stören die noch was.
Das mit dem mehr aus den Beinen heben versuch ich schon lange zu verbessern,komme aber kaum mit zurecht. Aus diesem Grund bin ich momentan vermehrt am Frontbeugen im Sumostand (dort muss man ja den Rücken gerade halten und aus den Beinen bzw. Quads) aufstehen).
Ich bin mal gespannt ob es was bringt.
Ohne starkem unteren Rücken kann man mit keiner Technik viel KH.
Sumo verlagert die Belastung auf Adduktoren und das Gesäß, man nutzt diese Technik optimal wenn man praktisch eine Teilkniebeuge mit Gewicht in der Hand macht und den Schwerpunkt nahe den Fersen halten kann.
Beste Übung, wenn man beweglich genug ist, Sumo KH auf Block stehend, zweitbeste Übung boxsquats.
Wie tief der Hintern wirklich sein muss, hängt von den körperlichen Gegebenheiten ab, so tief wie nötig, aber so hoch wie möglich.
Wichtig ist der Schwerpunkt, wo die Kraft wirkt.
Wenn der Schwerpunkt nach vorne wandert, wird oft der Rücken rund oder zumindest der Hebel länger und damit der Versuch schwerer.
Im Training wechsle ich konventionell und Sumo, auf Blöcken und ohne und boxsquats mit Stop.
6 Wochen vor einem WK heb ich dann WK Stil, 2x vorm WK mit Anzug, mehr ist besser, mir aber zu mühsam, bin schließlich nur Hobbyheber.
Gibt übrigens auch Heber die mit runden Rücken gewaltige Lasten ziehen können, Vince Anello glaub ich war so einer, wenn ich mich nicht irre.
Beim Sumoheben benutzt du aber kaum die Quads.
Unterer Rücken, Adductoren, Beinbizeps, da sind die Muskeln mit denen du Sumo hebst.
Quads sind wichtig wenn du konv. hebst und dich vorm Wegheben tief reinsetzt (was ich persönlich nur mach wenn ich konv. hebe und das erhöht) weil sonst die Spannung einfach nachlässt (bei mir zumindest)
Bist du in nem Kraftsportverein ? Falls ja lass es dir doch mal von guten Sumohebern zeigen.
Ich könnt bei uns zwar eigentlich nur die Theorie erfragen weil ich der einzige Sumoheber bin (gut mein TP probierts auch aber das wird nix wies aussieht :D) aber das reicht oft schon.
Ich kann dir auch ans Herz legen, such dir Videos von starken Sumohebern, gibt ja einige Weltklasse 3 Kämpfer die Sumo heben (Siders z.B., und wenn mich nicht alles täuscht hebt der Selsam Harald auch Sumo)
Hat mir auch einiges gebracht.
Zum reinsetzen selber: Soo tief muss es netmal sein, ich für meinen Teil schau das mein Hintern auf Beugetiefe is (WPC/WPF gültig) das is für mich optimal, da ich aus der Höhe beim Beugen auch aufstehen muss, und der Stand dürfte in etwa die gleiche Breite haben, von daher optimal für mich.
mfG
Ich weiß, diese Muskeln sind auch bei mir stark, nur du sagst es ja im folgenden selbstZitat:
Zitat von Brandineser
Ich setze mich ja keine bisschen nach unten beim Sumoheben, und genau das versuche ich momentan zubeheben mit Frontbeugen.Zitat:
Zitat von Brandineser
Auch bei den Kniebeugen zeigt sich, dass ich viel zuviel aus dem unteren Rücken arbeite, weil der stärker ist als der Rest. Die Kniebeugen werden also gegen Ende zu einem Goodmorning.
Deshalb denke ich dass ich mit Frontbeugen gut bedient bin.
Nein, leider bin ich in keinem Verein, es gibt zwar in der Nähe einen, aber der ist ohne eigenen Trainingsraum und co, deshalb relativ uninteresant. Der Chef von meinem Studio ist auch Mitglied darin, hebt aber auch konventionell. Auch alle anderen die ich kenne heben konventionell. Dementsprechend sieht es schlecht aus.Zitat:
Zitat von Brandineser
den Tip werd ich gerne berücksichtigen, ich mach mich direkt mal bei Youtube und co auf die sucheZitat:
Zitat von Brandineser
Youtube is eine gute Adresse um sowas zu suchen.
Schau auch ob die die Videos von der IPF Open Powerlifting Championship findest, oder vom Mounteener Cup. Da weiß ich das es Videos gibt.
Athelten die Sumo heben wären u.A.
Brian Siders
Chuck Vogelpohl
Harald Selsam (glaub ich)
Vitaly Papazov
Heben alle über 300 und sind in verschiedenen Gewichtskalssen.
Siders: SHW IPF (hebt knapp 400)
Vogelpohl: glaub -110er WPO über 300
Selsam: -100er und hebt auch über 300
Papazov: hab net viel von ihm gesehen, als Junior bei der IPF 370 gezogen in der -125er
Hoffe ich konnte helfen.
Mir hat das ganze Videoschauen unheimlich viel gebracht, vorallem am Brian Siders konnte ich mich was Heben und drücken angeht sehr gut orientieren was die Technik angeht
Die Recorde im Schwergewicht werden, aber immernoch im Konventionellen Stil gebrochen siehe Bolton, Magnusson, mal sehen ob Bolton die 1000 Pfundmarke im November packt.
Darum gehts aber nicht.
Das die stäksten Heber konv. heben is egal wenn man sich so nicht wohlfühlt oder eine Verletzung gefährdet.
Ich heb zwar vermutlich wieder kovemtionell, das aber nur weil ich einige starke Leute um mich hab die mir viel Zeigen können (Riddle, Holly, Robert, evtl. kann ich auch mal zum Harry schauen wo der ehem. Trainingspartner vom Riddle trainiert), ohne die würd ich noch schlechter heben als ichs ohnehin schon tuh.
Wenn man diese Möglichkeiten allerdings nicht hat muss man sich an starken Leuten orientieren die den gleichen Stil pflegen wie man selber.
Und man kann bei Gott nicht sagen das ein Brian Siders schlecht heben würde (vorallem weil seine Stärken Bank und Beuge sind)
Und zum Andy Bolton, mal schauen, ich wünsch es mir, vorallem weil der Benny dann sicher wieder ein paar Pfund drauflegt (455 hat er ja schon bei den Knien gehabt nach 426 und 440 :D)
mfG
Ja, wenn's in Richtung Verletzungsprävention geht wiederspreche ich natürlich nicht, und wollte keine Heber abwerten, hatte das nur festgestellt, besonders da in dem Stil die Rekorde im Schwergewicht aufgestellt werden.Zitat:
Zitat von Brandineser
Weiß einer zufällig wie Bolton und Magnusson trainieren?
Das man Sumo nicht zu den stärksten Hebern gehören wird is irgendwie klar :D
Wird aber denk ich auch daran liegen das die stärksten Heber von Anfang an konv. gehoben haben und Sumo garnet angefangen haben ..
mfG
Also in den unteren Gewichtsklassen sind aber viele Sumoheber vetreten, hast aber Recht die meisten trainieren von Anfang an den konv. Stil.
Was ich mich erinnern kann gibts bei der IPF in der -125er ziehmlich viele Sumo Heber.
Warum die leichteren Athleten Sumo heben kann ich mir ehrlichgesagt aber nicht erklären..
Das is ne gute Frage, an der Flexibilität kann es ja nicht wirklich liegen, weil ja alle von der Box heben können.
... ist vor allem eine Frage der Technik. Es sind sicher mehr Leute für Sumo-Style geeignet, als dann tatsächlich heben. Dazu braucht man aber einen Trainer, der bereits beim Erlernen der Technik permanent feed-back und korrekturen gibt. Der Stil ist einfach wesentlich fehleranfälliger und anspruchsvoller, während man klassisch eigentlich nicht soo viel falsch machen kann. Deswegen gelingt die Umstellung selten allein. Ein weiterer Aspekt ist schlicht die Herkunft... was aber mit Punkt 1 zu tun hat.
Ich hab die Umstellung eigentlich ganz allein geschafft wenn mans genau nimmt.
Es wurde nur von allen zur Kenntnis genommen aber mehr nicht.
Vom Trainingspartner hab ich mir sagen lassen ob mein Rücken gerade is aber mehr auch nicht.
Zum falsch machen: ich glaub man kann bei beidem ******** bauen, konv. hab ich vorm getsrigen Heben IMMER nen Rundrücken gehabt, beim Sumo von Haus aus nicht ..
SRY 4 Doppelpost.
Nachtrag meinerseits.
heute die Umstellung aufs normale Heben gemacht und hat super geklappt, promt 180 gehoben (wobei es sicher auch an der Motiavtion lag das der Holly mit mir gehoben hat, 270 oder 280).
Ich bin eindeutig ein Wettkampf Athlet, wenn neben mir jemand stärker is spornt mich das extrem an, muss schauen das ich in der Vorbereitung immer mim Robert, Holly usw. trainier ^^
Was mich sehr gewundert hat, unten raus hatte ich keinerlei Probleme.
Hab da jetzt mal ein bisserl drüber nachgedacht, und mir will nicht wirklich einfallen warum das so sein soll.Zitat:
Sumostand und dann trotzdem aus dem Rücken ziehen ist suboptimal, Joe.
Logisch, man KANN man bei Sumo viel mehr aus den Beinen ziehen, aber warum sollte man im weiteren Stand nicht mehr optimal aus dem Rücken ziehen können?
Hier mal ein Video wie das bei mir aussieht: http://rapidshare.de/files/31085960/...1x240.avi.html
Gruß, Joe
ich würde es sogar als fehler ansehen beim sumo nur aus den beinen zu heben. macht bei der standard-technik ja auch keiner.
wenn ich raw heb, heb ich auch recht viel ausm rücken, weil es so einfach am besten geht. mit anzug geh ich dann etwas tiefer...aber auch nur so weit, dass der anzug am besten unterstützt.
nebu, die technik passt absolut, wobei ich noch etwas mehr spannung in den rücken bringen würde, aber asst trotzdem
sieht gut aus nebu.
warum sollte man weiter mit dem hintern runter und so heben?
wie schon in dem artikel den meddl übersetzt hat steht:
aber rein vom logischen jetzt, wie soll den das auch gehen?Zitat:
4. Hüfte nach oben.
Es mag für manche Merkwürdig klingen, aber zum Heben sollte man Hüfte und Brust gleichzeitig oben haben.
Ich versuche es anhand dieses Beispiels zu erklären: ist es einfacher eine halbe oder eine Ass to the Grass Kniebeuge zu machen? Damit verstehen die meisten, was ich meine.
Der Körper ist so in einer Biomechanisch vorteilhafteren Position, wenn die Hüften gleich von Beginn an weiter oben sind. Wie machen hier keine Kniebeugen rückwärts, sondern versuchen schwere Gewichte zu heben, nicht wahr?
egal wie man anfangs steht, wenn man heben anfängt bewegt man sich in diese position wo die schultern genau über der hantel sind und erst DANN bewegt sich das gewicht. natürlich kann man mit 50kg irgendwie das gewicht hochheben, da es für die meisten ein aufwärmgewicht ist, aber bei maxversuchen wird man immer gleich heben.
mir wurd selbst immer geraten richtig tief runter setzen und von da heben. habe es zwanghaft versucht so zu heben, dachte auch ich hebe mehr aus den beinen, auf den videos sah es aber gleich aus wie früher. macht eine video analyse von leuten die sich richtig tief reinsetzen und dann heben. das gewicht bewegt sich erst, wenn sie die beine wieder halb gestreckt haben. ist fast bei jedem so. natürlich gibt es ausnahmen die wirklich viel mit den beinen heben, aber deren proportionen erlaubt es auch.
viele sagten zb. das siller franz alles aus den beinen hebt. habe dann ne videoanalyse gemacht und musste feststellen das seine beine auch halbgestreckt sind, wenn sich das gewicht bewegt, also gleich wie bie jedem anderen auch.
das sieht nur so aus wiel er klein ist und kurze beine hat.
magnusson macht es meiner meinung nach richtig. der geht garnicht so tief und verschwendet deshalb auch keine kraft. der geht nur soweit mi seinem hintern runter, wie er auch braucht.
Der Magnusson is auch ein anderes Kalbier als wir ;)
Ein gutes Beispiel is find ich der Viktor Karpik, der hebt wirklich perfekt aus den Beinen.
das hat aber nichts mit technik zu tun. und warum nicht die technik der besten verwenden?Zitat:
Zitat von Brandineser
mit wem willst dich sonst vergleichen, wenn nicht mit den besten? mit einem der 100kg heben kann?
wer ist das? zeig mir ein video...
mMn hat der Magnusson aber keine Technik von der man sich was abschauen kann, wenn du mal ein Video genau anschaut macht er genau wie sein Trainingspartner einen Katzenbuckel (wobei der Stefán Sölvi hebt das einem schlecht wird)
Ich schau mir nichts von Leuten ab die ich vorallem technisch nicht gut finde, ehrlichgesagt heb ich lieber ein bisl weniger, dafür aber so das ich keine Verletzung riskier durch nen Katzenbuckel oder sonstwas.
Rein von der Technik her (und natürlich spricht die Leistung für sich) gefällt mir der Any Bolten ausgezeichnet, vollkommen gerader Rücken in jeder Phase.
Und zum Viktor Karpik: Hab nur 1 Video wo er vorkommt welches 50Mb groß is (IPF WM 03 -125kg)
mfG
naja wie gesagt es ist durch die proportionen bedingt wie man hebt. das einzige was passen muss ist, dass die schultern über der stange sind. anders gehts ja nicht. andernfalls bekommt man das gewicht nicht weg oder fällt um.Zitat:
Zitat von Brandineser
und beim einen ist dann er hintern weiter oben oder weiter unten. bei den meisten sind die beine aber halb gestreckt wenn sie wegheben. auch bei magnusson und bei bolton sind die beine halb gestreckt. wenn die hantel dann in der region der knie ist, dann sind die beine fast gestreckt.
guck mal bei irongame.com unter 2005 das video an:
"Andy Bolton - 2005, November 6th, WPO Semi-Finals, Helsinki, Finland - 410kg/903lb deadlift, 427.5kg/942lb deadlift, 441kg/972kg deadlift miss @ SHW"
und anschließend guckst du dir knapp darunter das video von magnusson an.
und du wirst feststellen das der winkel zwischen unter- und oberschenkel fast identisch ist bei beiden.
aber wie gesagt das wichtigste ist das die schultenr über der hantel sind. bolton oder magnusson könnten nicht wegheben, wenn der hintern weiter unten wäre, weil dei schultenr nicht mehr über der hantel sind. die hantel wird sich dann erst bewegen, wenn sie in ihrer "normalen weghebeposition" sind.
QUOTE:
naja wie gesagt es ist durch die proportionen bedingt wie man hebt. das einzige was passen muss ist, dass die schultern über der stange sind. anders gehts ja nicht. andernfalls bekommt man das gewicht nicht weg oder fällt um.
und beim einen ist dann er hintern weiter oben oder weiter unten. bei den meisten sind die beine aber halb gestreckt wenn sie wegheben. auch bei magnusson und bei bolton sind die beine halb gestreckt. wenn die hantel dann in der region der knie ist, dann sind die beine fast gestreckt.
guck mal bei irongame.com unter 2005 das video an:
"Andy Bolton - 2005, November 6th, WPO Semi-Finals, Helsinki, Finland - 410kg/903lb deadlift, 427.5kg/942lb deadlift, 441kg/972kg deadlift miss @ SHW"
und anschließend guckst du dir knapp darunter das video von magnusson an.
und du wirst feststellen das der winkel zwischen unter- und oberschenkel fast identisch ist bei beiden.
aber wie gesagt das wichtigste ist das die schultenr über der hantel sind. bolton oder magnusson könnten nicht wegheben, wenn der hintern weiter unten wäre, weil dei schultenr nicht mehr über der hantel sind. die hantel wird sich dann erst bewegen, wenn sie in ihrer "normalen weghebeposition" sind.
......
weise worte! leider kann man so etwas schwer erklären und meiner meinung unterscheidet das talentierte heber von anderen. "semi-rounded-back" - hab da mal einen artikel rein gestellt. relativ heben leichte heber mit sumo mehr, aber absolut heben alle schweren brocken das meiste mit dieser technik. natürlich gehört dazu ein stark ausgeprägter rückenstrecker. meiner meinung nach veranlagung und ich würde nicht jedem zu dieser technik raten... ich kenne auch einige heber in der 90 und 100er die rein aus dieser position heben. ich konnte auch nie mit ***** unten heben - hatte keine spannung (außerdem kam ich mit anzug sowieso nie so weit runter *gg*)...
lg,
bert
400kg sumo kreuzheben ...... em 2005 in luxembourg....:
http://www.kondraschow.de/meloch/bondarenko400dl.wmv
400kg raw (sumo)
http://www.irongame.com/videos/other...20deadlift.avi
wenns denn stimmt....
es stimmt , ABER nicht RAW ................. ich habe mit ihm trainiert .....Zitat:
Zitat von Raoul Duke
seine bestleistung liegt bei 385kg.......... und zugbaender(wie im video) bringen ihm bis zu 30kg.... damit zieht er auch mit gewichthebergriff , im wk aber normal: http://www.borasatletklubb.com/bilde...8_165148aa.jpg
Aus aktuellen Anlass (weiter unten), nochmal zu meiner Hebetechnik. Ich heb ja, für Sumo unüblich stark aus dem Rücken, also eher wie konventionell. Im engen Stand kann ich aber nicht heben, weil dann bei schweren Gewichten der Rücken rund wird und weh tut. Wdh sind so auch nicht drin, ab der zweiten wird der Rücken rund. Nicht so leicht wie bei meinem Video, sondern richtig. Ist beim Beugen auch so, schulterweit oder enger geht nicht, höchsten mit Beugeschuhen, aber das ist dann auch nicht wirklich stabil.
Jetzt hätte ich mir überlegt noch enger zu stehen, also praktisch so, dass ich nur knapp über schulterweit stehe (wie beim Beugen) und die Unterschenkel nur knapp ausserhalb der Hände sind. Ich wollte dann nicht allzu viel Zeit mit der Umstellung verschwenden und habs gelassen, weil sowas keiner macht.
Und jetzt (tataaaa: aktueller Anlass) hab ich gerade dieses Video von Rudolf Küster gesehen: http://www.kondraschow.de/video/lm_h...esterkrzh2.wmv
Was haltet ihr davon?
Gruß, Joe
...hab ihn schon öfters mal heben sehen...natura kommen die proportionen besser rüber...der ist riesig und steht breit, sieht halt nur nicht so breit aus...
viele grüße
ich heb auch mit recht engem sumo-stand
funzt wunderbar
@Sporttreff: Naja, ich denke so kann man das nicht sehen. Es geht ja mehr um den Winkel zwischen den Beinen als um die absolute Standbreite.
Beispiel: Angenommen wir reden von extrem weitem Sumostand, da wäre Küster wohl mit den Füßen bei den Scheiben. Schick wäre wahrscheinlich nichtmal bei den Ringen. Das ist dann aber nach deiner Sichtweise kein extrem weiter Sumostand sondern eben sehr eng für Sumo und das obwohl er fast im Spagat dastehen würde.
Für ihn ist das ein sehr enger Sumostand, siehst ja auch in der Endposition, das sieht fast aus wie beim konventionellen heben.
@Raoul: Bist mit dem Hintern auch so hoch wie Küster oder ich (siehe Video weiter oben)?
Gruß, Joe
dieses video auf meiner seite ist von 1983!!!!!!!!!!!!!!!!
er hebt jetzt bissl breiter, aber nicht sehr breit...........
http://www.kondraschow.de/images/rudolf_kuester_kh.jpg
so wie aufm video heben international sehr viele athleten in gewichtsklassen 60-100................ man nennt es auch "halb sumo- halb klassisch" weil man sumo anfaengt und klassisch endet
z.b.
http://www.powerlifting.pl/gal/05mst...252_05msts.wmv
Jo ich weiß, hab ihn letztes Jahr aufm Bavaria Cup gesehen, da waren so 1-2 handbreit zwischen seinen Händen und den Unterschenkeln.
"Sehr viele" heben so? Hast du noch ein paar Videos oder Namen von Athleten die so heben? Würd mich interessieren.
Ich werd das mal probieren, wenn mein Rücken wieder fit ist.
Gruß, Joe
barkhatov bis 100 http://www.kondraschow.de/photoshow/...rkhatov372.jpgZitat:
Zitat von nebukadneza
suslov bis 110 http://www.kondraschow.de/photoshow/.../suslov370.jpg
fedorenko 110 http://www.kondraschow.de/video/wm05..._385dl@110.wmv
es gibt noch welche die mit haenden die waden beruehren, aber finde keine bilder von denen..... 4-6 platz wm oder so und junioren machen auch oft
Na das muss ich auch mal bald ausprobieren. Sumo breit ist nicht mein Ding. Mal sehen.
Danke Jewgenij!
hab den hintern au etwa in der höhe.Zitat:
Zitat von nebukadneza
nur mit anzug geh ich tiefer, weil ich so mehr pack.