wie "The Wicker Man" schon geschrieben hat, meine ich keinen SuperSatz!Zitat:
Zitat von lonely_28
Und auserdem ist bei mir auch eine Drückübung dazwischen, mache ja auch seit Jahren einen Ganzkörper Plan ;)
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Druckbare Version
wie "The Wicker Man" schon geschrieben hat, meine ich keinen SuperSatz!Zitat:
Zitat von lonely_28
Und auserdem ist bei mir auch eine Drückübung dazwischen, mache ja auch seit Jahren einen Ganzkörper Plan ;)
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Warum sollte man einen Muskel mit einer Übung trainieren die man so im Leben nie macht? Das ist wie Trizepsdrücken mit Untergriff. Das kann man nur am Seilzug machen aber niemand würde auf die Idee kommen es mit einer Langhantel zu versuchen. Wenn der Trizeps ein Muskelversagen schafft, dann hat er gearbeitet und wächst - Egal welchen Griff man nimmt. Nur manche Griffe sind für die Gelenkstellung besser als andere.Zitat:
Zitat von krusch lee
Oft wird auch behauptet Untegriff und somi enge Klimmzüge wären für den Lat besser - Warum geht dann nicht enges Bankdrücken mit Untergriff auf die Brust sondern Trizeps? Dips eng sind auch Trizeps - Warum gilt für den Rücken was anderes?
Der Rücken ist ja auch nicht die Brust ;)Zitat:
Zitat von Prayor
Nachmal zum mitschreibne für dich obwohl "PhilippAlex" dir eh es schon sehr gut erklärt hat...
Bei Untergriff haben wir also: größte Dehnung, maximaler Bewegungsumfang und dazu noch max kontraktion wenn man es am obersten Punkt gescheit anstellt.Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Dazu noch das der Oberarm in seiner stärksten Position ist können wir auch sehr viel Gewicht benutzen das der Dehnung wieder zu gute kommt.
Das alles sind sehr gute Gründe warum man Klimmzüge im Untergriff machen sollte oder wenigsten mit Klimmzüge im OG abzuwechseln.Zitat:
Umso stärker ein Muskel gedehnt wird umso stärker kontrahiert er.
Ob du es jetzt selber machst oder nicht bleibt dir überlassen...
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
PS: mit UG hatte ich die besten erfolge für einen "breiten" Rücken, die Rücken"tiefe" ist wieder eine andere Geschichte ;)
Du kannst bei UG Klimmies wesentlich mehr Gewicht bewegen und involvierst deine Arme mehr, wer also Grundübungen machen will oder darauf schwört der macht eben UG Klimmis.Zitat:
Zitat von Prayor
Mit Engbankdrücken schrottest du deine Handgelenke in Rekordzeit (zumindest frei ausgeführt) und mit engen Dips schrottest du deine Schultergelenke. Ich habe noch nie jemanden gesehen oder von jemanden gehört der so seinen Trizeps trainiert wenn er ihn traineren möchte.
Wer primär für seinen Trizeps Dippen will, der greift hinter den Körper, also z.B mit zwei Bänken.
Mit UG Klimmies schrottest du übrigens nichts zumindest fühlt sich das beim mir gesünder an als OG klimmies.
BTW: Ich war beim ne kleine Weile beim Militär und da haben wir UG Klimmis gemacht. Und was sind Liegestütze im Untergriff? Poste mal ein Pic darunter kann ich mir nix vorstellen.
Deine Art, zu argumentieren ist und bleibt einfach nur miserabel. :sorg:Zitat:
Zitat von Prayor
1. warum solltest du von horizontalen Druckbewgungen auf vertikale Zugübungen schließen können? Das ist eine komplett andere Bewegung.
2. Sowohl bei engen Dips als auch bei engem BD arbeiten sowohl Trizeps als auch Schulter und Brust also ist keine dieser Übungen nur für den Trizeps.
3. geht es nur um die max. Dehnung für den Lat, die mehr Microtraumata und somit Muskelwachstum zur Folge haben kann. Und diese Dehnung ist anatomisch gesehen nun mal bei engen Klimmis im UG gegeben!
4. geht es bei den Klimmis hier grad gar nicht um die Armbeteiligung, mit welcher du hier argumentieren willst.
5. kannst du deine komischen Trizepsisos ebenso nicht mit Klimmzügen vergleichen, weil es eine ganz andere Bewegung ist
und das kann ja wohl nicht dein Ernst sein? :shock:Zitat:
Wenn der Trizeps ein Muskelversagen schafft, dann hat er gearbeitet und wächst - Egal welchen Griff man nimmt.
Jeder Klimmzug tut "Dehnen" weil man an einer Stange hängt.
Macht mal die Klimmzugbwegung im Stehen ohne eine Stange zu hängen. Streckt die Arme hoch und ändert nur mal den Griff. Das was ihr hier unter Dehnung versteht ist keine Dehnung sondern eine Verrenkung. Macht doch einfach mal Frontdrücken mit Untergriff dann versteht ihr was ich meine.
Zu Liegestütz im Untergriff. Die Hände sind nicht wie beim Bandkrücken sondern wie bei einem Bizepscurl.
Das mit dem Trizeps ist auch mein voller ernst. Daß der Trizeps unterschiedliche Anteile hat die trainiert werden können ist ein Mythos. Ihr könnt ja gerne mal LH Trizepsübungen mit Untergriff machen.
Zu den Armen und mehr Gewicht: Dann müste man aber auch beim Bankdrücken aboslut eng greifen, weil ja sonst nicht der Trizeps gscheit involviert ist was?
Die beste Stellung ist, wenn die Arme einen Rechten Winkel bilden.
Zu Drück- und Ziehübungen: Bankdrücken hat dieselbe Bewegung wie LH Rudern nur daß das Gewicht nicht von unten nach oben gezogen wird sonder das Gewicht von oben nach unten gesenkt wird. Deswegen kann auch von Drückübungen auf Ziehübungne schließen.
"Beim Untergriff nimmt man die Stange in einem etwas enger als schulterbreitem Griff mit nach aussen gerichteten
Daumen. Dieser Griff legt den Schwerpunkt etwas mehr in Richtung Bizepse und Unterarmmuskel."
Was kommt eigentlich noch als nächtes? Klimmzüge mit Untergriff in den Nacken? *g*
Weißt du was eine Verrenkung ist? Klimmis in UG sind keine Verrenkung.Zitat:
Zitat von Prayor
Das klingt eher nach einer Verrenkung. Ich kanns mir immer noch nicht vorstellen. Soll ich meine Hand um 180 Grad drehen oder was? :gruebel: Egal, ich werds eh nicht machen.Zitat:
Zitat von Prayor
Öhm...aber dir ist schon klar das dabei völlig andere Muskeln zu einsatz kommen oder? Wenn sich die Hantel meim LH Rudern deinem Torso nähert dann ziehst du sie aus dem Rücken und wenn sie sich beim Bankdrücken deinem Torso nähert dann drückst du aus der Brust (und co) so dagegen das sie in einem Tempo sinkt das du gerne haben möchtest.Zitat:
Zitat von Prayor
Hammer ehrlich auf was für Ideen du kommst ^^ Ich schlage vor beim nächsten mal Bankdrücken ziehst du die LH mit aller kraft nach unten. Dabei wirst du dir vermutlich den Brustkorb zertrümmern aber du erkennst dann sicherlich deinen Denkfehler. Ist nicht Böse gemeint aber das ist Quatsch was du da schreibst.
Wenn Liegestütze mit Untergriff eine Verrenkung für Dich sind, warum sind dann Klimmzüge mit Untergriff keine? Die Handgelenkstellung ist gleich.
Mach einfach mal Frontdrücken mit Untergriff. Das ist die gleiche Bewegung wie ein Klimmzug mit Untergriff, nur daß Du das Gewicht drücken tust und nicht Deinen Körper ziehst.
Bitte probiert es einfach mal aus, das kann doch nicht so schwer sein. Das dauert nur ein paar Sekunden.
Zum Bankdrücken: Die Rückenmusklen müssen helfen sonst kann die Bewegung nicht funktonieren - Mach mal dein Rückenprogramm und vor allem Kreuzheben und dann Bankdrücken. Da geht nix mehr.
Hier ein Beispiel warum man Rückenmuskeln braucht beim Bandkrücken:
http://www.youtube.com/watch?v=uNM74l8G6zI
"You don't just need a strong chest and triceps to bench big. You also need a strong upper back to keep your body tight and stable. Concentrate on barbell rowing, seated rowing, and pull-ups (or pulldowns) to build a big strong back."
Wie bescheuert ist den die Behauptung wieder... :kopfwand:Zitat:
Zitat von Prayor
Wenn man also nach KH BD macht soll nix mehr gehen??
Meine KH TE beinhaltet nach KH BD dann KLimmis mit Untergriff und dann zum Abschluss Military Press, also stimmt deine Behauptung wieder nicht.
Und zu Untergriff bei Drückbewegungen, schau mal bei Google unter "Reverse Bench Press" nur mal ein kleiner Tipp.
Als wenn man mit einem 60kg "Experten" reden würde, wahrscheinlich kommt bald das du keine Beine trainierst da du eh Fussball spielst... :kopfwand:
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Ist LH Rudern im engen Obergriff denn sehr viel "schlechter" als im Untergriff? Obergriff find ich angenehmer...
Die Übung ist auf keinen Fall schlechter, die Belastungen sind nur ein bisschen anders.Zitat:
Zitat von knoodie
Zitat:
Wenn Liegestütze mit Untergriff eine Verrenkung für Dich sind, warum sind dann Klimmzüge mit Untergriff keine? Die Handgelenkstellung ist gleich.
Erst mal kannst du LH-Rudern mit Klimmzügen nicht gleichsetzen, da das eine eine vertikale Übung ist und das andere eine horizontale. Zusätzlich ist BD dann noch eine Druckübung und das ist auch nochmal ein riesen Unterschied. => du kannst nicht vom BD auf Klimmis schließen, fertig aus.Zitat:
Zu Drück- und Ziehübungen: Bankdrücken hat dieselbe Bewegung wie LH Rudern nur daß das Gewicht nicht von unten nach oben gezogen wird sonder das Gewicht von oben nach unten gesenkt wird. Deswegen kann auch von Drückübungen auf Ziehübungne schließen.
Verstehe nicht, was du sagen willst. Was soll bitte eine KZ-Bewegung im Stehen sein? Und was hat das mit dem Thema zu tun? Gar nix.Zitat:
Macht mal die Klimmzugbwegung im Stehen ohne eine Stange zu hängen. Streckt die Arme hoch und ändert nur mal den Griff. Das was ihr hier unter Dehnung versteht ist keine Dehnung sondern eine Verrenkung
das sagt uns jetzt was genau? Wenn du schon versuchst, logische und bewiesene Argumente zu zerlegen, dann bleib wenigstens beim Thema. Es ging um die maximale Dehnung und die ist immer noch bei engen KZ im UG gegeben, Punkt.Zitat:
Jeder Klimmzug tut "Dehnen" weil man an einer Stange hängt.
Abgesehen davon, dass du immer noch nicht BD mit Klimmis vergleichen kannst - naja, das glaubst du ja eh nicht - was ist das für eine Kindergartenaussage? Es arbeiten immer alle 3 Muskelgruppen "gescheit mit", nur kannst du beim BD die Belastungen verlagern, z.B. indem du enger greifst, belastest du mehr den Trizeps.Zitat:
Zu den Armen und mehr Gewicht: Dann müste man aber auch beim Bankdrücken aboslut eng greifen, weil ja sonst nicht der Trizeps gscheit involviert ist was?
es gibt keine "beste" Stellung, höchstens eine, mit der du am meisten Gewicht bewältigen kannst und ob das immer für die jeweiligen Intentionen die beste ist, sei mal dahingestellt. Und diese Stellung muss beim BD und bei den Klimmis nicht gleich sein. Ich behaupte sogar, dass viele Athleten weniger Klimmis schaffen würden, wenn sie so breit greifen wie beim BD, als im engen UG.Zitat:
Die beste Stellung ist, wenn die Arme einen Rechten Winkel bilden.
Man kann von Zug auf Druckübungen schließen, weil Rudern und BD beide horizontal sind? Du lieferst dir selber ein Argument, warum man das nicht kann.Zitat:
Bankdrücken hat dieselbe Bewegung wie LH Rudern nur daß das Gewicht nicht von unten nach oben gezogen wird sonder das Gewicht von oben nach unten gesenkt wird. Deswegen kann auch von Drückübungen auf Ziehübungne schließen.
Typisches Argument von dir. Selbst wenn es bei manchen so ist, was btw. auch andere Gründe hat, was beweist das? Gar nix.Zitat:
Mach mal dein Rückenprogramm und vor allem Kreuzheben und dann Bankdrücken. Da geht nix mehr.
Warum soll man mit Untergriff eine bessere Dehung kriegen und warum gilt für Brust/Trizeps was anderes als für Rücken/Bizeps.
Ich will bitte mal wissenschaftliche Beweise sehen.
Zur Besten Stellung: Die gibt es. Klimmzüge mit Obergriff darf man zum Beispiel nie extrem weit oder eng machen. Du kannst auch nicht Bizeps Curls mit weitem Griff machen. Wenn also beim Bizeps die Devise gilt "eng" greifen statt weit wie kommt ihr dann darauf, daß es bei einem Klimmzug anders ist?
Und daß man nach einem Rückentraining nicht mehr gut Bankdrücken kann beweist doch, daß die Rückenmuskeln zu erschöpft sind um die Übung gut auszuführen.
Wie gesagt: Frontdrücken mit Untergriff machen und dann wieder hier posten.
glaubst du es jetzt endlich?Zitat:
Zitat von Prayor
Jens, lass gut sein. Ich versuche das jetzt schon eine Weile und es hat rein gar nix gebracht. Genau so in dem anderen Thread. Laut ihm können Anfänger Kreuzheben lernen, ohne auf die Ausführung zu achten, da nur zählt, dass man mehr Gewicht bewältigt, sollten aber Klimmis im UG lassen, da das die Gelenke zerstört http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/213.gifZitat:
Zitat von jensjung
@KruschLee: Ich dachte Du machst WKM und wenn mich nicht alles täuscht werden bei Bankdrück/Kreuzhebeturnieren die Übungen in genau dieser Reihenfolge gemacht und nicht umgekehrt.
Mir ist schleierhaft wie man noch gut Bankdrücken kann wenn der gesamte obere Rücken und die Unterarme im Popo sind. Bankdrücken + Frondrücken, aber nur Klimmzüge halte ich auch ein bißchen für fragwürdig.
Zum Bankdrücken mit Untergriff bzw. Revers Griff: Natürlih kenne ich das, aber ihr sollt Liegestütze und Frontdrücken mit diesem Griff machen erst dann versteht ihr was ich meine.
Zum Kreuzheben: Ich habe gesagt beim Kreuzheben soll man aus den Beinen heben und nicht mit dem Kreuz, dann hebt man automatisch richtig. Und es gibt genügend Leute die falsch heben und keine Kreuzschmerzen kriegen. Ich sag dazu nur mal Kreuzheben mit gestrecken Beinen, Good Mornings oder schlampiges Kreuzheben. Es ist ja ein Unteschied ob man jeden 8. Tag Kreuzheben tut oder oder jeden 2. Wie ihr sicher wißt ist Kraftraining eine Schädigung des Körpers und ne schlampige Technik ist auch nur ne Schädigung.
Man kann sich selbst mit sauber Technik ruinieren wenn man nicht Regeneriert.
Zu der Kritik an 60kg Experten: Schon mal was von Gewichtsklassen gehört? *g*
http://www.youtube.com/watch?v=wVH0H0Dbpro
ich wollte ja deine Postings einfach nur noch ignorieren aber als ich das eben las, musste ich mich doch nochmal rasch einmischenZitat:
Wie ihr sicher wißt ist Kraftraining eine Schädigung des Körpers und ne schlampige Technik ist auch nur ne Schädigung.
http://smiliestation.de/smileys/Schilder/98.gif
Wenn Krafttraining keine Schädigung ist, warum muss man dann wohl "Regenerieren"?
Wie wäre es wenn ihr einfach mal ausprobiert was ich sage - Kreuzheben jeden Tag bzw. jeden 2. Tag mit "richtiger Technik" mit Muskelversagen und ihr werdet Kreuzschmerzen kriegen - Da hilft richtige Technik auch nicht weiter.
Hat jemand schon Frontdrücken mit Untergriff gemacht? Bitt machen und dann hier schreiben ob es besser oder schlechter ist als normales Frontdrücken.
ok, jetzt bist du mich definitiv los :))Zitat:
Wenn Krafttraining keine Schädigung ist, warum muss man dann wohl "Regenerieren"
Man muss immer schoen TRAINIEREN, wenn man stark werden will! Das sollte hier nie vergessen werden. Hierbei ist es unerheblich, ob der linke Daumen im Untergriff einen rechten Winkel zum Unterkiefer bildet oder nicht. Hauptsache ist man macht die Uebung. Klar? Oder was?
meine ****** was laberst du nur für eine *******Zitat:
Zitat von Prayor
hey, wo ist der Button wo man einen User ignorieren kann??
Ich muss andere Leute vor mir schützen aber wenn ich die Postings von Prayor lese werde ich zu tiefst aggresv.... :kopfwand:
gruß
Krusch Lee alias -theANIMAL-
Kraftrainining ist als keine Schädigung des Körpers?
" Wird eine Muskelpartie durch Training – also in einem über dem gewöhnlichen liegenden Maß – belastet, so werden Energiereserven angegriffen, Muskeln de facto überlastet. Dies ist der Trainingsreiz. Der Körper reagiert nun zunächst auf diesen Reiz, indem er nach dem Training die entstandenen Schäden beseitigt."
Zum Dehnen: Ein Muskeln hat eine anatomische Funktion richtig? Der Lat hat die Aufgabe die Arme an den Körper zu ziehen - Wie kommt ihr darauf, daß ihr den Lat wachsen lassen könnt mit Dehnung? Ihr versteht den Unterschied zwischen Muskelkater und einer Überdehung nicht.
Wenn ihr bei einem normalen Klimmzug den Lat nicht spürt, dann habt ihr die falsche "Griffweite" gewählt.
Es wird hier behauptet mit dem Unteregriff macht man die größte Bewegung. Die größe der Bewegung kommt aber nur auf die Griffweite an. Wenn man Bankdrücken mit weitem Griff macht wird die Bewegung auch kürzer.
Dito :sorg:Zitat:
Zitat von krusch lee