es wäre schön,wenn der Thread wieder zum Ursprung zurückkehren könnte.
Nämlich der Diskussion Fortgeschrittener (meinetwegen auch weniger fortgeschrittener Athleten) was sinnvolle Nebenübungen sind und das nicht.
Druckbare Version
es wäre schön,wenn der Thread wieder zum Ursprung zurückkehren könnte.
Nämlich der Diskussion Fortgeschrittener (meinetwegen auch weniger fortgeschrittener Athleten) was sinnvolle Nebenübungen sind und das nicht.
ich fang mal an...
good mornings
nene, die sind schlecht für den Rücken. Mach mal lieber tiefe Frontkniebeugen... ;)
mein favorite
* glute-ham-raises
der Beinbizeps-Killer schlecht hin.
dann noch
* Kreuzheben mit leicht gebeugten Beinen
schönen Abend
interessant...
erklär mir doch bitte kurz den unterschied im bewegungsablauf bei good mornings und bei kreuzheben mit gestreckten beinen - außer das ich beim heben mit gestreckten beinen weiter runter geh mit dem rücken.
würde mich interessieren - für mich ist nämlich absolut 0 unterschied!
außer das ich bei gm den rücken gerade halten kann und beim heben nicht
:-)
Finde auch good mornings ne super nebenübung, nur finde ich dass man die nicht so toll anbringen kann, wenn man schwer trainiert, ich kann mir nach harten Kreuzheben keine good mornings mehr vorstellen!
Glute hams sind auch ok.
Reverse hypers mit bändern finde ICH Top!
Ansonsten gibts auch nicht mehr viel, was sinnvoll ist, bzw. was ich mir in meinem plan vorstellen kann!
Früher habe ich WSB gemacht, da machste ja nur so nen zeugs, aber das ist nichts für mich...(außerdem hab ich mich da verletzt und kann jetzt keine Kbs mehr machen)
ACHTUNG: Scherz im Verzug.
zwischen GM und SLDL gibts natürlich keinen Unterschied. Ich fühle mich bei SLDL einfach sicherer. Ist wie mit Tampons und Binden... :)Zitat:
nene, die sind schlecht für den Rücken. Mach mal lieber tiefe Frontkniebeugen...
Gute Nacht
Bei Good Mornings und Kreuzheben mit gestreckten Beinen lernt man aber eine "falsche" Bewegungsaufsführung - Wenn jemand im echten Leben immer so heben würde wie bei den Übungne, hätte jeder in kürzester Zeit nen Bandscheibenvorfall.
In meiner Arbeit muss ich diese dummen Bewegungen öfter machen und selbst ohne Gewicht ist es für die Wirbelsäule und Rückenstrecker ungünstig. Wenn man in die Knie geht kommt das viel besser.
Du bist mit Sicherheit zu alt um zur Weltspitze gehören zu können, aber kannst du das beim KDK? Mit deinem jetzigen Plan (Frontbeugen, Klimmzüge und Dips) kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen. Mit KDK hat der ja überhaupt nichts zu tun.Zitat:
Mit 22 bin ich glaub schon zu alt dafür.
Und bevor du so einen halbherzigen Gewichtheberplan trainierst und versuchst hier alle ebenfalls dazu zu bekehren, geh zu einem Verein und fang mit Gewichtheben an.
@topic:
Kniebeugen mit AbsitzenZitat:
...(meinetwegen auch weniger fortgeschrittener Athleten)...
Board Press
Kreuzheben von Blöcken
Gruß, Joe
oh mann...Zitat:
Zitat von Prayor
es geht hier ja auch um Nebenübungen. Also Teilbewegungen oder auch Übungen, welche spezielle Muskelgruppen isoliert trainieren um dann bei den komplexen Übungen keine Schwachstelle mehr darzustellen.
Und unter den kontrollierten Bedingungen eines Trainings sind die genannten Bewegungen keineswegs gesundheitsschädlich. Ganz im Gegenteil. Die gesamte Hüftstreckerkette wird durch GM oder SLDL bestens trainiert. Und genau diese Hüftstreckung braucht man nun mal in der klassischen Beuge.
Wie dir schon in BjörnEs Thread mehrfach erklärt wurde, müssen die Rückenstrecker in Vorbeuge trainiert werden.
Wenn du das immer noch nicht kapiert hast, macht es auch keinen Sinn hier noch weiter zu diskutieren.
Hast du schon mal die Rückenstrecker eines Gewichthebers gesehen? Nein? Ich schon. Marc Husters Rückenstrecker haben den Durchmesser einer geschlossenen Faust. Und weißt du wieso? Weil er Unmengen Hebt und reisst. Alles in Vorbeuge. Nach der russischen Heberschule auch sehr viel in Teilbewegungen.
Grüße
Basti
ohne nebenübungen hätte ich alt ausgeschaut nach 3 bandscheibenpoerationen
hä? was hindert dich daran bei deiner Arbeit in die Kniee zu gehen?Zitat:
In meiner Arbeit muss ich diese dummen Bewegungen öfter machen und selbst ohne Gewicht ist es für die Wirbelsäule und Rückenstrecker ungünstig.
Ansonsten : siehe bastis Post
Wenn man davon ohne Gewicht einen Bandscheibenvorfall kriegen kann, wieso sollte es dann anders sein, wenn man noch massiv Gewicht drauflegt.? :ratlos:Zitat:
hä? was hindert dich daran bei deiner Arbeit in die Kniee zu gehen?
PS: Und ich gehe seitdem immer in der Arbeit in die Knie.
zu den Gewichthebern: Vielleicht haben die auch nur deswegen einen starken Rücken weil die soviel Frontkniebeugen. :winke:
nö, das ist physikalisch nicht möglich. Kapiers endlich.Zitat:
Zitat von Prayor
Und einen Banscheibenvorfall bekommt man vom falschen Heben, nicht vom schweren Heben. Ich hatte selber jahrelang Probleme mit der LWS. Nach drei Hexenschüssen hatte ich die Nase voll und habe mein Hauptaugenmerk auf schweres Kreuheben in allen Varianten gelegt um meinen Rücken zu meinem stärksten Körperteil zu machen. Und siehe da. Keine Probleme mehr.
Grüße
Basti
@basti: Wie oft pro Woche machst du die Übungen?
Je nach Mesozyklus 1-5 mal pro Woche. Wobei ich meistens 3 mal pro Woche schwer hebe.
3x pro Woche schwer? Wie sieht der Rest deines Programmes aus?
Bei 3x/Woche KH, mache ich sonst nur noch leichte bis mittelschwere Überkopfkniebeugen. Dazu gibts noch zwei Übungen für den Oberkörper.
Unter schwer verstehe ich übrigens submaximal.
Grüße
Basti
Ich kenne wirklich niemanden der 3x schwer in einer Woche Kreuzheben kann. :engel:
Naja egal ich hab ein paar Pics mitgebracht. Hat sich jemand mal bei Good Mornings oder Kreuzheben mit gestreckten Beinen schon mal während der Bewegung an den Rücken gefasst? Oder hat sich schon mal jemand gefragt warum man starke Rückenstrecker sieht wenn der Oberkörper aufrecht ist? :/
Ich weis nicht wie du Kniebeugen machst mein Kniebeugentraining für Masse war so . 180x8 200x8 220x8 250x4 270x2 180x8x8x8 und das ganze in 40 Minuten und 2x die Woche . Solltest es mal mit deinen Gewichten versuchen wenn Du dann nicht ins Schwitzen kommst wei Ich auch nicht
Obige Antwort ist Prayor gewidmet Er hat geaschrieben Ich komme bei den KDK Übungen nicht ins schwitzen ???? :kopfwand:
@prayor
Ja, die Rückenstrecker werden bei GM und DL sehr stark beansprucht. Und das ist ja auch Sinn der Sache. Mehr Spannung=mehr Muskeln.
So lange die WS dabei physiologisch "gerade" ist, kann den Bandscheiben nichts passieren.
Und daß du keinen kennst, der 3x pro Woche schwer heben kann, wundert mich nicht...
Ich finde halbe Kniebeugen nicht besonders anstrengend im Vergleich zu Ass to the Grass Kniebeugen. Hat hier schon jemand mal eine Kniebeuge nur mit dem Körpergewicht gemacht - Halb und Ass to the Grass?Zitat:
Solltest es mal mit deinen Gewichten versuchen wenn Du dann nicht ins Schwitzen kommst wei Ich auch nicht
Wenn man den Oberkörper vorlehnt, muss man aber das Becken nach hinten kippen und das ist das Problem, bei Good Mornings und bei Kreuzheben. Die Bauchmuskeln und Rückenstrecker wirken nur wirklich wenn der Oberkörper aufrecht ist. Spannt doch einfach mal im Stehen die Bauchmuskeln an, dann werdet ihr sehen wie die Bauch und Rückenstrecker funktionieren - Die haben keine Bewegung, das Einzige was sich bewegt ist die Wirbelsäule und das Becken, und daß sich die bewegen hat nicht nur was mit Muskeln zu tun.Zitat:
Ja, die Rückenstrecker werden bei GM und DL sehr stark beansprucht. Und das ist ja auch Sinn der Sache. Mehr Spannung=mehr Muskeln.
So lange die WS dabei physiologisch "gerade" ist, kann den Bandscheiben nichts passieren.
http://www.kraftsport-fitness-freita...rbelsaeule.htm
eine Ipf gültige Wettkampfkniebeuge ist keine halbe Kniebeuge! Verstehe es doch endlich mal.
Bitte ein Bild zeigen. :)Zitat:
eine Ipf gültige Wettkampfkniebeuge ist keine halbe Kniebeuge! Verstehe es doch endlich mal.
Wird er nicht. Er hat übrings seinen eigenen 3 Kampf.Zitat:
Zitat von mr_deathlift
Frontkniebeuge ( ASS TO THE GRASS !!!!!! ) :))
Dips und Klimmzüge.
der link geht nicht :(
Edit
prayor du treibst einen zum hellen wahnsinn...
Wobei man sagen muss, dass Meszaros eine Außnahme ist, sonst beugt keiner so ;)
Lol - Ja sowas ist schon eher eine tiefe Kniebeuge.
Aber zum Glück sieht man daß die normale Kniebeuge vom Hebel her dumm ist. :evil:
Ich war auf der offiziellen Seite der IPF - Die Tiefe ist doch ein Witz zumindest wenn die als gültig zählen würden.
nunja, ich mache auch ass on the grass,a ber der junge bis der Frontbeuge, bei dem schaut das nicht sehr gesund aus, die Knie.....das muss ja schmerzen, ich würde sagen Rücken weiter nach vorne lehnen.....
jaja, der neid...
der eine respektiert eben bessere leistungen, der andere findet eben immer was zum aussetzen.
gegen ipf kniebeugen kann wirklich keiner was sagen! muss ich hier mal einwerfen!
Den Rücken kann man nicht nach vorne lehnen - Der Rücken muss mit aller Kraft aufrecht bleiben.Zitat:
nunja, ich mache auch ass on the grass,a ber der junge bis der Frontbeuge, bei dem schaut das nicht sehr gesund aus, die Knie.....das muss ja schmerzen, ich würde sagen Rücken weiter nach vorne lehnen.....
http://users.telenet.be/tom.goegebuer/
;)
@Hara: Ich respektiere die Leistung, aber ich finde es nicht gut, daß man man mehr Gewicht bewältigen kann weil man nur eine Teilbwegung macht bzw. die Hebel günstiger auslegt (Bewegung etc.)
Mal ne andere Frage.
Beim Bandrücken habe ich Probleme in der oberen Bewegung das Gewicht hochzubekommen unten komm ich immer gut raus aber dann wirst langsamer.Griffbreite ist normal etwas breiter als die Schultern.
Was hilft da am besten?Nebenübung,enges Bankdrücken?
Logouts und auch Trizepsübungen (enges Bd ist ja auch eine) Boardpress
ich finde, der engste griff beim normalen bankdrücken sollte mit "mittelfinger am ring" sein. der optimale griff "zeigefinger am ring".
etwas breiter als schulterbreit-wie weit ist das? kleiner finger am ring?
gute übungen
board press
lock-outs im rack oder in der multi presse
enges bankdrücken
dips
nosebreakers
viel erfolg
hara:-)