aha okay des klingt logisch danke super antwort jetzt noch ne kleine frage...
was genau sind die insulinrezeptoren....???????? stell mir da schon was vor aber wills lieber genau wissen...dazu ist ja das forum da...;-)
lggggggg
Druckbare Version
aha okay des klingt logisch danke super antwort jetzt noch ne kleine frage...
was genau sind die insulinrezeptoren....???????? stell mir da schon was vor aber wills lieber genau wissen...dazu ist ja das forum da...;-)
lggggggg
Würde mich mal interessieren. Ist es sicher, dass Zimt die Insulinsensibilität an isoliert an den Muskelzellenerhöht oder führt es - wie zyko vor einiger Zeit mal gewarnt hat - auch zur Fettzunahme (über parallele Sensibilisierung der Fettzellen)?Zitat:
Zitat von Pottproll
Gruß
also ich weiß nur, dass zimt sinnvoll für typ 2-diabetiker ist:
diabetes-world.net - Zimt statt Insulin?
Beim Real die 1000er Fischöl sind auch nicht teuer..
Wie ist es denn mit der Einnahme, nehmt ihr alles auf einmal? oder auf morgens/abends aufgeteilt?
Irgendwie will ich aber nicht glauben, daß man davon tatsächlich einen merklichen effekt haben soll, muss ich wohl die Dosis mal auf 10g erhöhen.
lg
Heisst das, ihr werft euch täglich 20 Kapseln ein, um auf die 10g zu kommen? Klärt mich bitte auf :)
@jimmy: Wenn in diesen Studien von einem gleichzeitigen Fettabbau die Rede ist, welche Vermutung liegt dann nahe :-)?
@Taubi: Genau so ist es :-) Morgens 10, abends 10.
@raphael: Der Preis ist besser, stimmt. Ich bevorzuge dennoch Kräuterhaus, weil die Kapseln dort in einer Dose kommen und ich es hasse, 20 Kapseln täglich aus einem Blister zu drücken ;-)
Zitat:
Zitat von seatmaus
Stehe jetzt gerade bischen auf dem Schlauch - meinst du Studien zu Zimt oder zu Fischöl, die eine höhere Insulinsensibilität und eine gleichzeitige Fettabnahme beschreiben? Wie gesagt: Zu Zimt hatte, wenn ich mich richtig erinnere, zyko mal was von grundsätzlicher Sensibilisierung geschrieben - also auch von Sensibilisierung der Fettzellen.
Für Fischöl war mir der BB-nützliche Effekt (inklusive Fettabbau) ja sowieso klar ...
Gruß
Meine Aussage bezog sich auf Zimt, war unklar, sorry.
was genau sind die insulinrezeptoren....????????
Kuhkopf, bei allem Respekt, aber sich alles vorkauen zu lassen kann auch nicht die Lösung sein! Google -> "Insulinrezeptoren". Bereits die ersten drei Treffer geben Auskunft genug!
Musst dich doch nicht entschuldigen! Aber ok, wenn man Fett abbaut, dann hau ich mir ab morgen kiloweise Zimt rein ... :daumen:Zitat:
Zitat von seatmaus
[QUOTE][@nomake: Geschmacksneutrale Öle mit Fischöl? Ja ne, is klar... Schonmal ne Fischöl-Kapsel geöffnet und dran geschnuppert? Oder schonmal´n Bäuerchen nach ner Fischölkapsel-Einnahme gemacht???
Weizenkeimöl und MCTs mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl zu vergleichen ist wie Trabbis mit Porsche zu vergleichen. Zwei absolut unterschiedliche Baustellen, die zwar eines gemeinsamen haben (beide fahren bzw. im Fall des Öls sind es halt Öle), aber das wars dann auch schon.
Dinge schlecht zu reden, von denen man keine Ahnung hat, ist kein Kunststück.
/QUOTE]
Hab icj nicht Gesagt.Zitat:
Geschmacksneutrale Öle mit Fischöl?
Ich habe Geschrieben:die mithalten können.MCT bringt mehr als Fischöl.Zitat:
Weizenkeimöl und MCTs mit der Wirkung von Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl zu vergleichen
Wizenkeimöl bringt mehr Pump(und auch Kraftleistung)als Die Lächerlichen Fischöl Kapseln.
Ich rede es nicht schlecht,ich halte davon nichtsZitat:
Dinge schlecht zu reden, von denen man keine Ahnung hat, ist kein Kunststück.
Ich meine hier reichen auch 5-10 Gramm täglich. Habs bisher nur sehr kurzfristig probiert, wollte mir direkt mal einige hundert Gramm kaufen für einen längeren Versuchszeitraum.Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi
Ist halt nur eine sehr geschmacksintensive Sache, wenn man sich nicht die überteuerten Kapseln holen will :))
Dann doch so viel - ein Esslöffel täglich, immerhin. Danke für die Info.Zitat:
Zitat von Pottproll
@ Nomake:
Inwiefern bringt MCT für BB mehr als Fischöl?
Außerdem: Kannst du mir/uns mal anhand von links, Studientexten o.ä. deine Behauptungstichhaltig belegen? Wäre für mich nämlich alles sehr neu; ich lerne aber (Ehrlich! Keine Ironie.) immer gerne dazu.Zitat:
Wizenkeimöl bringt mehr Pump(und auch Kraftleistung)als Die Lächerlichen Fischöl Kapseln."
Oder sprichst du nur von eigenen "Erfahrungen" oder gar von irgendeinem lustigen Hörensagenwissen á la "Mein Kumpel hat gesagt, dass ..." ???
Gruß
Sooo, hab mal versucht mich zum Thema "Weizenkeimöl und BB" etwas schlau(er) zu machen. Und außer diverser individueller Erfahrungsberichte in verschiedenen BB-Foren und ein paar Werbevesprechungen auf Supp-Seiten habe ich in der Kürze der Zeit keine diesbezüglich aussagekräftige Quelle finden können. (Was nicht heißen soll, dass solche Studienergebnisse nicht existieren.)
Aber dass eine ordentliche Portion Öl grundsätzlich in der Lage ist, den Pump zu verbessern, ist nichts besonderes. allerdings bedarf es für diesen biomechanischen (?) Effekt wohl nicht unbedingt eines speziellen Öls. Ich denke, in der Praxis dürfte hier kein signifikanter Unterschied zwischen Fischöl und Weizenkeimöl (oder Rapsöl oder Leinöl oder Distelöl oder Sesamöl oder Traubenkernöl oder Maschinenöl ...:gruebel:) zu verspüren sein. :bierle:
Fischöl ist übrigens sehr wohl auch berühmt-berüchtigt für seinen pumpsteigernden Effekt und eine verbesserte Vaskularität (wenn man nur genug davon nimmt), welcher aber eben von der Bedeutung her verblasst hinsichtlich der anderen, weit eindrucksvolleren BB-Vorteile von Fischöl, die meines Wissens diesem "lächerliche Fischöl" einen ganz besonderen Rang in der Riege der muFS verleiht. Und hierzu gibt es zudem genügend aussagekräftige Studien.
Übrigens: Die vereinzelt nachzulesende Erklärung, wonach Weizenkeimöl wegen ein paar lausiger zusätzlicher mg Tocopherol so überaus pumpsteigernd wirken soll, ist allerdings wirklich "lächerlich".
(--> Bei mir wirkt übrigens auch Olivenöl stark vaskularisierend.)
Eine messbare Leistungssteigerung beim Bewegen schwerer Gewichte (unmittelbar nach der Weizenkeimöl-Einnahme während des Trainings etwa?) kann ich mir schon aus grundlegenden biochemischen Gründen (Stichwort: Energiegewinnungspfade) beim besten Willen nicht vorstellen.
Aber wie gesagt: Bin an interessanten Belegen nach wie vor interessiert.
Gruß
Ähm, für alle Nichtchecker: Kein Maschinenöl trinken! - war ein Witz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das was ich bisher von Fischöl gehört habe im Vergleich zum MCT,hat es nicht alle vorteile.Arbeit werde ich mir deswegen jetzt auch nicht machen dir die Unterschiede klarzumachen.Zitat:
Zitat von jimmy.klitschi:@ Nomake:
Inwiefern bringt MCT für BB mehr als Fischöl?
Von Studientexten kann man auch nicht viel erwarten,aber meine Infos beziehe ich aus dem Buch "der Steroidersatz" seite 264 (rot)Zitat:
Außerdem: Kannst du mir/uns mal anhand von links, Studientexten o.ä. deine Behauptung
Zitat:
Wizenkeimöl bringt mehr Pump(und auch Kraftleistung)als Die Lächerlichen Fischöl Kapseln."
stichhaltig belegen? Wäre für mich nämlich alles sehr neu; ich lerne aber (Ehrlich! Keine Ironie.) immer gerne dazu.
Ich hab es vor Jahren ausprobiert und es hat geklappt.Zwar kann man keine Steigerung erwarten wie von eca aber immerhin hatte ich mehr Power.Zitat:
Eine messbare Leistungssteigerung beim Bewegen schwerer Gewichte (unmittelbar nach der Weizenkeimöl-Einnahme während des Trainings etwa?) kann ich mir schon aus grundlegenden biochemischen Gründen (Stichwort: Energiegewinnungspfade) beim besten Willen nicht vorstellen.
Zitat:
Übrigens: Die vereinzelt nachzulesende Erklärung, wonach Weizenkeimöl wegen ein paar lausiger zusätzlicher mg Tocopherol so überaus pumpsteigernd wirken soll, ist allerdings wirklich "lächerlich".
Eher durch das Vitamin E,ich verweise da auch nochmal auf H.Gärtner/R. Pohl
hab 120er cholsterinwerte durch die dinger, das beste blutfettprofil was der arzt je in der praxis hatte (obwohl ich auch ab und an mal nachhelfe), ich supplementiere nun seit nem guten jahr dauerhaft, is nich grad teuer, max 15 € im monat und die adern sprechen auch für sich, die in dieser zeit RASANT angewachsen sind.
ich empfehle die lachsölkapseln von das gesundep lus vom dm markt, sind recht billig, haben ne gut im ökotest und sind nebenan zu haben!
Ok, Nomake. Werde mir mal das Buch zu Gemüte führen - irgendeiner meiner Bekannten hat's noch in irgeneiner Ecke seiner Wohnung rumliegen.
Ansonsten nur noch so viel: Aus deinen Statements lese ich heraus, dass du dich bisher eher wenig bis gar nicht zum recht gut dokumentierten Nutzen von Fischöl (sowohl in gesundheitlicher als auch in BB-Hinsicht) informiert, ansonsten würdest du zumindest diesbezüglich nicht so ahnungslos argumentieren. Selbst wenn Weizenkeimöl von der Ausprägung her ähnlich deutliche positive Effekte wie Fischöl haben sollte, dann gilt hier immer noch seatmouse' Hinweis auf einen unzulässigen Vergleich (Trabbi vs. Porsche, Äpfel vs. Birnen, ...)
Zum Pumpeffekt: Wie schon gesagt, diesen kann man durch pre-workout Öleinnahme während des Trainings evtl. erhöhen.
-> Erstens ist aber ein solcher Effekt vermutlich mit beinahe jedem x-beliebigen Öl denkbar. Außerdem gibt es nun hierfür m.E. wieder bessere Maßnahmen als eine zusätzliche Öleinnahme ... z.B. eine hohe KH-Zufuhr.
-> Zweitens - wie schon von einigen hier angemerkt: Es stellt sich ernsthaft die Frage nach dem Nutzen des Pumpeffekts. Für sich gesehen gut und schön; wenn dieser aber durch extra Öleinnahme vor dem Training gefördert werden soll, dann könnte es sein, dass man sich durch solch eine Verfahrensweise auf andere Art und Weise selbst besch.ei.ß.t. Ich denke da z.B. daran, dass eine hohes Aufkommen freier Fettsäuren (ähnlich wie hohe Zuckerspiegel) tendenziell den HGH-Spiegel, der ja eigentlich mittels Training erhöht werden soll, in Schach hält. Da stellt sich dann die Frage, welcher Effekt fürs BB wichtiger ist.
PS: Ich käme sowieso nie auf die Idee, Fischöl als Trainingsbooster o.ä. einsetzen zu wollen, dafür ist es ungeeignet. (Theoretisch könnte ich mir evtl. noch einen Nutzen für leichtes Ausdauertraining vorstellen.) O3 vor dem Training wäre hinsichtlich seiner entzündungshemmenden Funktion sogar kontraproduktiv. Der Nutzen von Fischöl ist eine ganz andere Baustelle - fernab von irgendwelchen lausigen und unbedeutenden Trainingsbooster-Effekten.
PPS: Tocopherol ist Vitamin E! Doch nur wegen solch einer ärmlichen Zusatzpotion Vitamin E muss man doch nicht unbedingt Weizenkeimöl schlucken, geht doch nun wirklich einfacher. Mal abgesehen davon, dass oft den Fischölkapseln schon Tocopherol zugesetzt worden ist (meist 10mg pro Kapsel). Und: Eine derartige Pumpwirkung von Vitamin E, wie du hier unterstellst, hab ich selbst bei Zufuhr von 1g Vitamin E nie bemerkt. Kann ich mir auch nicht vorstellen ... Aber das wäre schon wieder Thema für eine neue Diskussion.
Gruß
In der tat verfüge ich keinerlei Information über Fischöl zuhause.Meine Behauptungen begründen sich sich aus den Ergebnissen von Google,und da hält Fischöl in keinster weise mit MCT mit.Zitat:
Ansonsten nur noch so viel: Aus deinen Statements lese ich heraus, dass du dich bisher eher wenig bis gar nicht zum recht gut dokumentierten Nutzen von Fischöl (sowohl in gesundheitlicher als auch in BB-Hinsicht) informiert, ansonsten würdest du zumindest diesbezüglich nicht so ahnungslos argumentieren.
Natürlich.Aber Weizenkeimöl ist besser als Sonnenblumenöl als Bsp.Zitat:
Erstens ist aber ein solcher Effekt vermutlich mit beinahe jedem x-beliebigen Öl denkbar. Außerdem gibt es nun hierfür m.E. wieder bessere Maßnahmen als eine zusätzliche Öleinnahme ... z.B. eine hohe KH-Zufuhr.
Ob das so Brisant ist?du solltest auch nur ein Esslöffel nehmen.bzw großen schluck.Zitat:
Zweitens - wie schon von einigen hier angemerkt: Es stellt sich ernsthaft die Frage nach dem Nutzen des Pumpeffekts. Für sich gesehen gut und schön; wenn dieser aber durch extra Öleinnahme vor dem Training gefördert werden soll, dann könnte es sein, dass man sich durch solch eine Verfahrensweise auf andere Art und Weise selbst besch.ei.ß.t. Ich denke da z.B. daran, dass eine hohes Aufkommen freier Fettsäuren (ähnlich wie hohe Zuckerspiegel) tendenziell den HGH-Spiegel, der ja eigentlich mittels Training erhöht werden soll, in Schach hält. Da stellt sich dann die Frage, welcher Effekt fürs BB wichtiger ist.
Sehe ich genauso,ich wurde ja gefragt.Zitat:
Ich käme sowieso nie auf die Idee, Fischöl als Trainingsbooster o.ä. einsetzen zu wollen, dafür ist es ungeeignet. (Theoretisch könnte ich mir evtl. noch einen Nutzen für leichtes Ausdauertraining vorstellen.) O3 vor dem Training wäre hinsichtlich seiner entzündungshemmenden Funktion sogar kontraproduktiv. Der Nutzen von Fischöl ist eine ganz andere Baustelle - fernab von irgendwelchen lausigen und unbedeutenden Trainingsbooster-Effekten.
Man lernt ja nie aus,aber wieso schreibst du nicht gleich Vitamin E?Zitat:
PPS: Tocopherol ist Vitamin E! Doch nur wegen solch einer ärmlichen Zusatzpotion Vitamin E muss man doch nicht unbedingt Weizenkeimöl schlucken, geht doch nun wirklich einfacher.
Wie hast du dir das Vitamin E verabreicht?Pillen?Zitat:
Eine derartige Pumpwirkung von Vitamin E, wie du hier unterstellst, hab ich selbst bei Zufuhr von 1g Vitamin E nie bemerkt.
Nehme das Vitamin E seit jeher mit zusätzlich Fett/Öl ein.
Und ein letztes Mal von meiner Seite: Ein Vergleich zwischen MCT und Fischöl bringt nichts, da beide Öle auf ihrem ureigenen Feld Vorteile besitzen. Fischöl kann mit MCT in punkto "Energielieferant" nicht mithalten, MCT kann - hier nur mal zwei Beispiele - mit Fischöl nie und nimmer in punkto "Insulinsensibilität" oder "ergogener Nutzen" mithalten.
Nomake, inwiefern ist MCT Öl denn besser als Fischöl? Alles was ich bisher von Dir gelesen habe, ist diese eine Behauptung, allerdings bist Du der Erklärung immer schön aus dem Weg gegangen :-) Was kann MCT Öl denn, was Fischöl nicht kann?
Der Steroidersatz von Pohl/Gärtner ist Baujahr 94 - wenn, dann sollte man die aktuelle Ausgabe von 2006 zu Rat ziehen und die spricht eine deutliche Sprache, siehe hier.
Auf Grund dieser Aussage werde ich auf Folgepostings von Dir nicht mehr eingehen.Zitat:
Das was ich bisher von Fischöl gehört habe im Vergleich zum MCT,hat es nicht alle vorteile.Arbeit werde ich mir deswegen jetzt auch nicht machen dir die Unterschiede klarzumachen.
Dennoch gilt das was 94 geschrieben wurde.Zitat:
Der Steroidersatz von Pohl/Gärtner ist Baujahr 94 - wenn, dann sollte man die aktuelle Ausgabe von 2006 zu Rat ziehen und die spricht eine deutliche Sprache, siehe hier.
seatmaus
musst du auch nicht.Zitat:
Auf Grund dieser Aussage werde ich auf Folgepostings von Dir nicht mehr eingehen.
Ich sage Lediglich das Fischölkapseln nicht mein ding ist.Mehr schreibe ich dazu auch nicht mehr.
Irgendwie ist die Argumentation von Nomake etwas...seltsam.
Jau, "von Fischöl krieg ich nicht sofort dicke Muckis, also muss das Schaizze sein". Dass es auch niemand als Roidersatz angepriesen hat interessiert ihn irgendwie nicht so. Und die Wirkung von seinem Weizenkeimöl kann er auch nicht glaubhaft belegen.
Ich hab mir ne Schachtel Lachsölkapseln vom DM Markt besorgt, 1000 mg pro Kapsel, allerdings ist da pro Kapsel 100% des Tagesbedarfs an Vitamin E dabei. Auf der Schachtel steht, man solle maximal 2 Kapseln pro Tag einnehmen.
Hmmm, weiss jetzt nicht, ob ich mir nicht zusätzlich Leinöl besorgen soll, und wirklich nur 2g lachsöl über Kapseln täglich nehmen soll, oder ob ich ruhig mehr von den Dingern einwerfen kann?
Kannst du ruhig machen.Zitat:
Zitat von Taubi
Um in den angestrebten "therapeutischen" und den BB-Nutzen zu kommen, "kannst" du nicht, sondern musst du höhere Dosierungen nehmen!Zitat:
Zitat von Taubi
Etwas Leinöl zusätzlich ist o.k.; es kann Fischöl aber nicht ersetzen.
@ Pottproll & Jimmy:
Nehme schon seit Monaten durchgehend Zimt,
da meine Geschwister und ich sehr zu Unterzucker neigen.
Eine Studie mit Typ2 Diabetiker wurde mit 6 Gramm/Tag gemacht.
Inzwischen kann ich zumindest behaupten, dass es auch 5 Gramm und weniger tun um schlimme Unterzuckerungen zu vermeiden...zumindest hatte ich sowas seither nimmer.
Zufall?
Zumindest Unwahrscheinlich!
Ich bezweifele aber stark, dass es Leuten die überhaupt keine Probleme mit ihrem Blutzuckerspiegel bzw. Insulinrezeptoren haben, wirklich etwas bringt.
Da werden die Lachsölkapseln wohl eher positives Bewirken.
Zum 120er Cholesterinspiegel:
Kürzlich wurde bei mir auch ein Tiefstwert von 123 gemessen.
Das ist aber auch nur bedingt ein Grund zum jubeln,
da ich mich dunkel entsinne irgendwo gelesen zu haben,
dass tiefere Cholesterinspiegel ebenfalls einige Probleme bringen können wie z. B. eine höhere wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken.
Es ist ziemlich gut nachgewiesen (in unzähligen Tier- als auch in Humanstudien), dass Fischöl die Fettverbrennung und den Fettabbau verstärkt und zu einem "Umverteilungseffekt" führt (weniger Fett, mehr Magermasse). Aus Studien mit starken Brandverletzungen u.ä. ist auch eine antikatabole Wirkung bekannt (vor allem im Vergleich zu O6-Fettsäuren). Die zugrunde liegenden Ursachen dürften vielfältig sein. Die Sensibilisierung des Muskels für Insulin (als auch IGF-1) ist dabei nur ein Faktor von vielen. Interessanter sind wahrscheinlich die kaum zu überblickenden und teilweise auch widersprüchlichen Wirkungen auf den Prostaglandinhaushalt, TNFa, Interleukine (-> Modulation von Entzündungsprozessen -> wiederum natürlich mit entspechenden Rückwirkungen auf die Insulinsenibilität), GH, NO ect.Zitat:
Effekte hinsichtlich Fettabbau und Muskelaufbau erwarten können
was für effekte sollen das denn sein? kann das nicht wirklich mit fettabbau etc in verbindung bringen
EPA und DHA haben außerdem auch direkte Effekte auf den Fettstoffwechsel - man geht von einem "Repartitioning Effekt" aus, der auf einer Steigerung der Lipolyse und Fettoxidation sowie Ketogenese und Inhibierung der Lipogenese und Verringerung von malonyl-CoA beruht. Daneben aktivieren sie PPARs und erhöhen die Thermogenese - und zwar nachweislich deutlich stärker als andere Fettsäuren.
Abgesehen davon spielen EPA und DHA eine wichtige Rolle im Immunsystem, für die Knochen- und Gelenkgesundheit ect. Nicht zuletzt sind diese Fettsäuren sehr wichtig für die Gesundheit des Gehirns.
PS: @ nomake: Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass verschiedene Fette verschiedene Wirkungen haben, die man nicht ohne weiteres miteinander vergleichen kann. Das was Du machst, ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. MCTs sind hervorragende Fette mit einigen sehr interessanten Wirkungen auf den Organismus und Weizenkeimöl enthält wichtige essentielle Fettsäuren. Dennoch hat jede dieser Fettsäuren ihre ganz speziellen Vor- und Nachteile, so dass es m.E. wenig Sinn macht, pauschal zu sagen MCTs seien besser als Fischöl. Das ist ungefähr so, als würde man behaupten Sonnenschein sei wichtiger als Regen.
Und was Weizenkeimöl angeht: Der Durchschnittseuropäer nimmt in der Regel eher zu viel Linolsäure auf. Gerade um ein ausgewogenes Verhältnis (und genau darauf kommt es an) von O6-Fettsäuren zu O3-Fettsäuren herzustellen, macht eine Fischölsupplementation sicher mehr Sinn als der zusätzliche Löffel Weizenkeimöl.
PS: Was Zimt angeht - ich kenne keine Untersuchung, die Zimt eine fettabbauende Wirkung zuschreibt. Lediglich die Insulinsensibilisierung ist bekannt - d.h. aber noch nicht automatisch verbesserter Fettabbau.
also kann ich mir ruhig 8 von den Teilen reinhaun, passt :D
hmmm, das wärn dann 800% des täglichen Vitamin E Bedarfs, aehm jo, das is nicht ungesund?
Gute Frage - das Thema hatten wir erst.Zitat:
Zitat von Taubi
http://www.bbszene.de/board/lachsoelkapseln-92095.html
Im Prinzip ist die Idee, Fischöl mit Vitamin E zu kombinieren nicht schlecht, da EPA und DHA sehr oxidationsempfindlich sind. Andererseits könnte eine exzessive Vitamin E-Zufuhr auch negativ wirken. Ich bin mittlerweile auf Vitamin-E-freie Fischölkapslen von Ascopharm umgestiegen. Das Vitamin E was man sonst so am Tag aus allen möglichen Quellen aufnimmt, sollte reichen.
Zitat:
Zitat von klf
Tjo, das ist die Frage, aber danke für den Bericht.
Ist vielleicht wie bei der PWN, eine kleine Optimierung, die sich nur in Jahren messen lässt.
Aber Zimt in grossen Mengen ist relativ günstig, von daher wohl ein Experiment wert.
Achja, hast du irgendein beliebiges Zimt (Supermarkt) genommen oder gar Zimtkapseln?