D'accord. Sehe ich ähnlich.Zitat:
Zitat von ActionPhantom
Druckbare Version
D'accord. Sehe ich ähnlich.Zitat:
Zitat von ActionPhantom
keine angst, dass wird noch ;)Zitat:
Zitat von ActionPhantom
langsam aber sicher setzt es sich durch
es hat einfach den vorteil das dutzende wettkampf athleten
danach trainieren (einer hat dieses jahr fast an jedem wk an dem er teilgenommen hat den ersten platz erreicht, donau cup z.b. waren zwei pitter auf dem ersten platz, männer 3 & männer 4)
während ich keinen aktiven kenne (also in der amateur ebene) der
nach hst, hit, doggcrapp oder sonstiges trainiert
entweder pitt oder klassisch
das andere ist....
das im studio noch fast keiner danach trainiert liegt einfach daran
das keiner von denen in foren unterwegs ist
ich kenne keinen in meinem studio der sich auch nur
irgendwie über sein training im internet informiert, meistens gibt es eine "kante"
und so wie der trainiert, trainieren alle
und informationen gibt es nur aus büchern
das pitt- buch gibt es noch nicht lange und es wird
auch noch nicht so wirklich auf die werbetrommel gehauen dafür
(also in den magazinen, wer nicht in foren unterwegs ist, wird kaum
ahnung davon haben das es irgendwo ein buch darüber gibt)
aber nachdem es jetzt auch einen artikel in der sport revue gab
werden auch die "internet" losen erreicht
und einmal richtig danach trainiert lässt es dich nichtmehr los
in meinem studio der cheftrainer und der studiobesitzer habe mittlerweile
beide das buch durch und sind begeistert und legen jeden der nach bb aussieht
ans herz sich doch mal das buch zu kaufen
und wenn man sich überlegt das von den ca 160 teilnehmern der umfrage gerade
mal die hälfte noch an dem "klassischen" training festhählt.....
also wenn das mal kein schritt in die richtige richtung ist weiß ich auch nicht
und wer sich von den konventionellen 3 * 12wh gedanken lößen kann
der ist auch nicht so weit davon entfehrnt mal was neues zu probieren
und wie gesagt einmal richtig probiert......
dazu noch die super buch bewertung auf der startseite...
außerdem ist es das einzige system bei dem sich alle über zuwächse
an den waden freuen :D :))
:kult:
Sicherlich kommt es auch darauf an in welchem Forum man diese Umfrage macht.
Das hier relativ viele PITTen hab ich mir schon gedacht.
Im Forum von Andreas Frey würde wahrscheinlich 90% Hatfield anklicken.
team-andro oder bambamscorner währe auch viel weniger Pitter dabei weil es dort in so Publick gemacht wurde bis jetzt......es gibt auch nur ein extra Unterforum dafür.
Trainiere natürlich nach PITT-Force... don´t waste your time im gym...
Da merkt man dass Arnie echt keine Ahnung hatte und nur zum Posen dort war :daumen:Zitat:
Zitat von MHAR
Nein ehrlich. Muss sagen ich habe mir erst vor kurzem mal durchgelesen was PITT ausmacht, und das witzige daran ist *tatata* Ich hab so ziemlich nach PITT trainiert in den letzten Monaten und wusste es gar nicht :))
Jedoch würde ich mich nicht als PITTer bezeichnen. Da ich nicht bei jedem Satz und jeder Übung so trainiere. Mach das ganze irgndwie "nach Gefühl". Würde mein Training eher als "sonstiges Trainingssystem" bezeichnen.
ist doch ganz normal, fast jeder macht bewusst/ unbewusst pausen bei den übungen, meistens am schluss wenn es richtig schwer wird, dass zeigt eben wie effektiv es ist und das es funktioniert und wie einfach es ist, kein exotischen system bei dem man stundenlang am taschenrechner hockt und seine trainingsgewichte ausrechnet oder so :DZitat:
Zitat von PumpingGeorg
die beiden "größten" übungen werden fast immer mit pausen ausgeführt
also kniebeuge und kreuzheben
hat auch nie jemand behauptet das, dass rad neu erfunden wurde
aber man kann mit den pausen eben noch viel mehr heraushohlen und
sie noch geziehlter nutzen bzw sein training darauf aufbauen
außerdem bietet es in sachen übungsausführung noch ganz andere möglichkeiten
wie z.b. jede wh positiv zu starten (was meine brust nun endlich mal richtig zum wachsen bringt)
was aber nun z.b. im k3k auch nichts neues ist (was auch wieder zeigt wie effektiv es ist und schon
seit jahren oder jahrzehnten genutzt wird um stark zu werden)
was aus bankrücken für mich wieder eine völlig neue übung macht
da die elastische komponente des muskels nicht so stark involviert ist
usw....
wird aber auch nie behauptet das alle anderen trainingssysteme nichts oder weniger bringen
es ist lediglich ein effektiver weg des einsatztrainings was sich für mich persöhlich als sehr effektiv
herausgestellt hat, da eben zudem der verschleiß und die verletzungsgefahr nochmal minimiert werden
dadruch das man durch die pausen den schwung so gut wie möglich aus der übung nimmt
PITT-Force!
Was anderes kommt mir nicht mehr ins Trainingslog :)) :rock:
Stimme dir eigentich vollkommen zu :daumen:Zitat:
Zitat von dj77
Wenn ich zb 2 Sätze Kreuzheben mache wende ich das "PITT System" im 2. Satz an um nochmal alles rauszuholen. Sprich für mich gesehen eine Intensitätstechnik. Sehe man es wie man will :winke:
pitt force :-)
Im Sommer trainier ich jetzt so
3 Wochen 12 WH
3 Wochen 10WH
3 Wochen 8WH
3 Wochen 6WH
dann , wenn möglich, Pause
und dann wieder von vorne.
finde, es ist eine gute Abwechslung und man kann so gute Fortschritte machen. Man passt das Gewicht ja alle 3 Wochen wieder an :rock:
oldschool
3er split. für mich am effektivsten soweit ich das beurteilen kann.
muss allerdings dazu sagen dass ich pitt noch nie ausprobiert habe
und bei dem was ich hier so lese es wahrscheinlich mal ausprobieren werde.
3er split (Brust/schulter/trizeps-Rücken/Bizeps-Beine- Bauch mit Rücken oder brust)
4-6 einheiten die woche nach regenerationsniveau
gründlich aufwärmen und dehnen (ca. 20min)
jeweils 1-2 max. Satz pro übung
gruße Muskelgruppen zB Rücken.. 3-4 Übungen
Bitzeps/Trizeps je 3
bauch 2
ich denke es sollten in jedem training immer strech-, mittel- und kontraktionspositionsübungen beinhaltet sein
Satz z.B. für Rücken oder Brust:
5-6 Wdh bis positives Versagen, 5-10sec Pause, 1-2Wdh, dann 1-2 mit hilfe, 5-10sec pause 1-2wdh mit hilfe betonung der nagativen insgesamt eher langsame wdhs
anspruchsvollere übungen wie Kniebeugen vorne/hinten nach klassischen pyramiedensystem 2-4 Sätze, da nicht so für intensitätstechniken geeignet, außer 1-3 forced reps
jedes training ein bischen cardio (max. intensiv)
im grunde kein 100% fixes schema (mE unlogisch) sondern nach gefühl (muskel muss feedback geben, dass er an die grenzenbelasten wurde) und klar, auf basis von logik und erfahrung, mit funktionierendem grundkonzept
um sichs besser vorstellen zu können vieleicht ein vergleich mit yates-style und weniger schwung
ernährung: ausgewogen,viel ew, low fat, saubere Kh, keine sups (weil sinnlos) außer whey isolat
funktioniert bestens!
gruß
Westside Barbell´s "Westside for Skinny Bastards" :-)
Ich muss wieder klugscheißen....aber WS4SB ist von Joe DeFranco und nicht vom WSB.Zitat:
Zitat von BlaZn
:evil:
MfG
M.
momentan trainier' ich noch mehr oder weniger nach meinem eigenen system, welches wohl am ehesten dem oldschool ähnelt. 4er split, starke gewichtung auf den grundübungen, pyramidensätze, wdh-bereich von 4-12, je nach körperteil und übung.
interessier' mich aber momentan schon auch stark für's PITTen, werd' mich da mal einlesen. :D
ich bevorzuge HIT.
Eine Mischung, irgendwas zwischen old school und HIT.
Hohes Volumen, hohe Intensität, viele Grundübungen, eingestreute Intensitätstechniken, 3er Split im Wechsel mit GK. Je nach Übung Pyramide oder Einsatz (eigentlich öfter Zweisatz mit umgekehrter Pyramide).
Hab letztens nen HST Cycle versucht, bin wieder auf Klassisch umgestiegen
normales Volumentrain, aber auch Hatfield- und Hitelemente drinne...
Letztendlich kann man mit allen gängigen Trainingssystemen Erfolg haben, wenn man sich reinhängt.
Starting Strength für Anfänger:
Workout A
3x5 Squat
3x5 Bench Press
1x5 Deadlift
Workout B
3x5 Squat
3x5 Standing military press
3x5 Pendlay Rows (or power cleans for 5x3)
Wobei ich Rudern mache anstatt der Powercleans. Dabei steigert man quasi mit jedem Training das Gewicht ein wenig bei jeder Übung.
Überlege zurzeit, am Tag A noch Klimmzüge und am Tag B noch Dips dazuzumachen. Trainiert wird alle 2 Tage immer abwechselnd.
Trainire nach klassichen Volumen
meist 3 Sätze
Pyramiden Sätze
von 6 bis 10 wdh
Anfangs GK Plan (GÜ Only)
dann HIT (GÜ Only)
bald Doggcrap
Hatfield^^
voll geil:rock:
Zitat:
Zitat von derchecker
dito.:ohmeister:
und das bleibt auch erstmal ne weile so.
dann evtl. Pitt
Ich trainiere nach meiner eigenen Methode, hauptsache Hardcore.
Da gibt es Monate mit HIT dann wieder Monate mit klassischem Volumen training.
Ja sogar Hochvolumiges training mit Pitt gemischt, wobei ein Pittsatz als intensitätstechnik dient.
wasn das? :gruebel:Zitat:
Zitat von derchecker
Ein Trainingsystem von Frederick Hatfield aka Dr. Squat.Zitat:
Zitat von Carlos Escobar
Westside 4 Skinny Bastards von Joe Defranco
Mich wundert, das Pittforce auf Platz 2 liegt...warum nicht.:-)
Ich habe vor 1 Monat mit Hatfield angefangen, es lässt sich bisher gut an. :professor:
Wer macht noch Hatfield? Wie läufts bei EUch?
Ich erhöhe bei 6 / 12 / 20 Wdhs, und ihr?
Zitat:
Zitat von Zaphod Beeblebrox
Ist doch klar das Pittforce hier so viel Anhänger hat, in anderen Foren sind es immer noch verschwindend geringer anteil was man so liest.
Zitat:
Zitat von Zaphod Beeblebrox
6/10/15
20 wären mir zu viel.
in team andro kommt es doch auch langsamZitat:
Zitat von pacechris
bzw hat dort schon ein eigenes unterforum
und die meisten mod's dort pitten
also, kommt zeit kommt pitt :zunge:
und wenn sich in 50 jahren jemand pumping iron ansieht wird die frage kommen
"was sollen denn durchgehende wh's bringen?" :))
hmmm also wenn ich die richtigen Ochsen bei mir im Studio anschaue - die trainieren alle auf Teufel komm raus mit viel Gewicht und ordentlich viel Volumen bis zum umfallen....
PS: ja ich weiß, dass da noch ein anderer Faktor mit im Spiel ist.
Auf PITT umgestellt.