an welche Uni gehst Du denn?Dein Beitrag war ja sehr wissenschaftlich und aufschlussreich!Zitat:
Zitat von Mark83
Druckbare Version
an welche Uni gehst Du denn?Dein Beitrag war ja sehr wissenschaftlich und aufschlussreich!Zitat:
Zitat von Mark83
Mal noch was:
Ich glaube nicht, daß die mit Tütenkleben soviel verdienen um Supps kaufen zu können...Zitat:
Look at guys in prison. Walk into any state pen and take a look at the weight pit. You will see some of the biggest, most jacked guys you have ever seen. How many grams of high quality ion exchange Protein do you think they eat per day? Very, very little, I can assure you that. Someone I know used to be a prison guard and told me of how big and strong the guys were. “How are they getting so big with no protein” I asked (this was back in the days when I was still brainwashed). He told me that he had no idea because all they had to eat was grits, fake potatoes, rice and a small serving or two a day of very low quality meat or a meat substitute. So maybe they were getting 90 grams of Protein per day. Yet they were huge.
aber du hast ihn scheinbar nicht verstanden, sonst würdest du mir nicht mit "unwissenschaftlich" ankommen ;)Zitat:
Zitat von RemyW123
Zitat:
Zitat von gorillastrength
sehr richtig,was meine Behauptung bestättigt
Grammostola,
mit dem Beispiel der Austrainierten Wettkampfsathleten möchte ich Dir nur klar machen,dass das was ein Sportler an Masse zunimmt,ob Profi oder Anfänger nicht gleich der fettfreien Muskulatur zu setzen ist.
10 kg bei einem Anfänger,gerade eben,weil er die Belastung auf den Muskel gar nicht isolieren kann und kein Körpergefühl hat,eben nur über Hebel die Hanteln schwingt und das auch noch mit niedriger Intensität (Gewicht ist hier nicht alles!),braucht der Muskel auch nicht sofort zu explodieren.Ein Muskel wächst nicht durch Eiweiss,sondern weil der Körper den höheren Belastungen standhalten muss.
Bei hohen Belastungen gibt es Mikrorisse,die mit Hilfe der MGF,IGF über die Satelittenzellen "repariert" werden und so an Dicke zunehmen (Theorie dahinter).
Zum Thema Geschwindigkeit der Zunahme an GEWICHT: Je mehr Kalorienüberschuss Du erzeugst,in welcher Form auch immer,desto schneller nimmst Du von jedem Gewebe zu!!
Mal eins vorweg.Wenn Du auf der Couch sitzt und 500g Eiweiss reinstopfst wirst Du keine Muskeln bekommen,weil der Körper sie einfach nicht braucht.
Ich glaube Du konzentrierst Dich zu sehr auf die Muskeln.Versuche den Körper als ganzes zu sehen und zu verstehen in welchen Situationen er wie reagiert.
Unser Körper wurde nämlich nicht auf BB getimt,sondern auf überleben.
Überlege es Dir mal,warum er dann in Extremsituationen (BB) so und nicht anders funktioniert.
Ich finde schade,dass Du,der offensichtlich in diesem Sport sehr engagiert ist,so wenig bereit ist zu lernen.Aber vielleicht ist das auch ein Vorteil für mich,der eben dann auf der Bühne weiter vorne steht,weil die anderen sich aus Wissenschaft eben nichts machen oder es eben gar nicht wissen:zunge:
Ich weiss nicht,wie viele Spitzensportler Du kennst,doch die die ich kenne,die auch schon mehrmals Weltmeister waren oder Profis sind und waren,kaum einer von denen hält sich an einen Ernährungsplan in der Off-Season.Wettkampfsvorbereitung ist natürlich die Ernährung wichtiger,da haben alle einen Plan!
Wenn Du möchtest,dann frage ich sogar nach,ob Rühl einen Plan hat,denn das weiss ich nicht,kenne aber seinen ehemaligen Betreuer.
Übrigens überlege Dir mal logisch,wie viel Kalorienüberschuss Du vertilgen müsstest,um ein kg Fett aufzubauen.
Es sind nämlich 9000 kcal!Wenn jemand trainiert und auch noch einigermassen hart,dann wird es ihm nicht leicht fallen so einen Überschuss in der Woche oder gar im Monat zu produzieren.Dies zum Thema umkippen!
Zu beachten ist hierbei auch wieder,dass der Körper jeden Kalorienüberschuss mit unterbewussten Handlungen (Zappeln,Zittern,Unruhig sein,etc.) wieder versucht auszugleichen!Dabei schüttet er auch wieder mehr Leptin aus und beschleunigt den Stoffwechsel!
Un nicht zuletz,er baut eine gewisse Muskelmasse auf,auch ohne Training (natürlich nur gering) und steigert auch seine Muskelmasse,um den GRundumsatz zu erhöhen.
Eine Interessante Literatur hierzu,auch wenn man sie nicht in allen Punkten voll nehmen kann ist aber "Die metabolische Diät" von Novagenics.
So und nun mag ich nicht mehr.Wollte nur helfen,aber wie meine Erfahrung und der bekannter Trainer es schon gezeigt hat,Bodybuilder sind allwissend,weil sie bisschen Muskeln aufbauen konnten und die anderen nicht.
Wer nicht lernen will,hat es ofensichtlich nicht nötig.
Ich selbst bin für jede neue Ansicht dankbar,sofern sie mit vernünftigen Argumenten und aussagekräftigen Tests bewiesen sind und nicht nur bei mir und meinem Freund war es so...
Viel Erfolg Dir und den anderen hier.
MFG Remy
:ohmeister:Zitat:
Zitat von RemyW123
Es sind 7000kcal
Zitat:
Zitat von Mark83
Richtig erkannt. 7000 kcal. :professor:
Ach so,
@ RemyW123
Warum das so ist weist Du ja??
Muss man dir jetzt nicht erklären warum es nur 7000 kcal sind.
Ansonsten, gibt es ja mit Sicherheit Wissenschaftliche Bücher in denen Du das nachlesen kannst.
Ich sag nur Zellwasser!!!!!!!!!!!
Servus.........
1 kg Nahrungsfett liefert 9300 kcal! 1 kg Körperfettgewebe liefert ca. 7000 kcal :professor:
Zitat:
Zitat von Mark83
7 ckal hat 1g Fett bei der Verbrennung,da es mit Wasser gebunden ist!
Bei der Aufnahme hat 1g Fett 9,3 ckal!
Einiges an Energie geht durch die nahrungsabhängige Thermogenese,bei der Aufspaltung der Triglyceride und des Glycerin verloren!
In der Fettzelle sind Triglyceride mit Wasser gespeichert,weshalb der eine Gramm dementsprechend weniger Energie liefert
Zitat:
Zitat von RemyW123
Was ist mit dir los. Nur 4 Zeilen???:D
Hab mich wieder auf einen Riesen Taxt eingestellt:-)
hat doch kein Zweck hier.
Hier will ja jeder nur seine Weissheiten und Erfahrungen zum Besten geben,aber ja nichts lernen.
Bodybuilder wissen eh schon alles!Bin eben fehl am Platz!:-)
Wozu ist so ein Forum überhaupt gut?:ratlos:
Aha,aber ein Anfänger nimmt in einem Jahr 20kg pure Muskelmasse zu?!:gruebel:Zitat:
Zitat von Grammostola
na offensichtlich verstehst Du die basics nicht unbedingt,sonst würdest Du nicht Eiweiss als ein Energiesubstrat nutzen!Eiweiss ist ein Baustoff!Zitat:
Zitat von Grammostola
Da kann ich wohl nur dito sagen!Ich habe dies bereits erklärt,dass wegen der nahrungsabhängigen Thermogenese der Grundumsatz sich um bis zu 25% erhöht,bei KH nur bis zu 7%!Zitat:
Zitat von Grammostola
Wenn aber hyperkalorisch gegessen wurde,frage ich mich,was es bringen soll?Der Kalorienüberschuss wird als Fett gespeichert und Muskeln gibt es deshalb auch nicht mehr.Bei einer Reduktionsdiät ist dieser Aspekt sehr wohl sinnvoll und zu berücksichtigen,obgleich man es auch wieder mit anderen Aspekten,wie die Energieumsatzrate abwägen muss.Das ist dann wieder individuell!
ich glaube,Du selbst hast das Problem den Leistungssport vom Fitnesssport zu unterscheiden.Du sprichst hier die eiweisslastige Ernährung,um mehr Muskeln draufzupacken.Darüber hinaus reitest Du ständig auf Details herum,die "vielleicht nicht mal die Profis" so genau nehmen.Auf der anderen Seite erzählst Du mir was von machbarkeit.Zitat:
Zitat von Grammostola
Ein Leistungssportler sollte seine Ernährung,Training und Erholung bis ins kleinste Detail geplant haben,wenn er gut werden will.
Ein Fitnesssportler muss lediglich wissen,wie er richtig trainieren soll und dass er aussreichend,bedarfgerecht essen soll. Ich glaube nicht einmal,dass er hierbei Supplements einnehmen muss.Wenn er möchte,dann bitte sehr.Aus der täglichen gesunden Ernährung kann er aber auch alles erhalten.Und ernährt sich dabei gesünder,wie ein Leistungsbodybuilder!
Leistungssport und dementsprechende Ernährung hat nichts mit Gesundheit zu tun!
Du kannst mir doch gar keine Beweise für Deine Behauptungen bringen,da Du sie selbst nicht hast.Ich glaube kaum,dass Du bei Deinen Sportlern zu Anfang und regelmässig danach die Körperzusammensetzung misst (Ich nehme an,dass Du Trainer bist?).Komme mir aber bitte nicht mit der BIA!Zitat:
Zitat von Grammostola
Ich liefere zumindest Fakten die in METASTUDIEN zusammengetragen wurden.Und nirgendswo habe ich behauptet,dass es keine Abweichungen gibt.Aber bitte nicht so ein Schwachsinn,wie 20kg in einem JAhr pure Muskelmasse,bitte,bitte nicht!!:kopfwand:
Wenn Du so gut experimentiert hast,dann schicke mir doch bitte den Verlauf Deines Experimentes,die Rahmenbedingungen,die Ernährungs- und Trainingspläne und deren Analyse.
Ich kann Dir dann anbieten sie mit Dir zusammen durchzugehen und nochmals zu analysieren,um die Schlüsse daraus zu ziehen.
Ich hoffe doch nicht,dass Du mit Experimentenanalyse nur Dein subjektives Empfinden oder das Körpergewicht meinst.
Na wenn man so manche Beiträge hier liest,dann hat man schon den Eindruck,dass kein Grundwissen vorhanden ist oder nur halbwissen.Zitat:
Zitat von Grammostola
Und auch das Grundwissen kommt aus der Wissenschaft,das kannst Du doch nicht anerkennen!:D
@RemyW123
Woher hast du denn dein Wissen???
Bist du selbst Bodybuilder oder Trainer?
Zitat:
Zitat von Grammostola
Na von wegen hat niemand behauptet mit 20kg usw.
Du solltest besser drauf achten,was Du hier so in die Runde wirfst!:nono:
An die 5% musst Du Dich auch nicht so klammern.Es sind aber nunmal nur wenige Prozente,die den Erfolg ausmachen. Oder denkst Du,dass wenn man sich hyperkalorisch ernährt Dein Erfolg nur 2 %,aber mit Eiweissmast Dein Erfolg auf einmal um 70% sich verbessert?!:))
Und nur weil ein Superöl einen kleinen Anteil zum besseren Fahren bei der Formel 1 dazuträgt,wird es trotzdem eingesetzt,da das Gesamte mit vielen Einzelpunkten und -anteilen machen es aus!
Aber so eine Debatte beim Fitnesssport??:gruebel:
Und nicht ich pauschalisiere,denn ich habe hier immer betont,dass es individuell abgestimmt werden muss,sondern Du,weil Du nur die Eiweissmast als einzig richtige Ernährungsweise ansiehst.Es würde mich mal interessieren,was Du einem Diabetiker Typ I oder einem Nierenvorgeschädigten empfiehlst oder jemanden,der Artheriosklerose hat.Oder kommen die nicht in Dein Studio?:sorg:
Zitat:
Zitat von pacechris
Ich bin Fitnessfachwirt,also Trainer und Ernährungsberater,bin selbständig.Bin aber auch selbst Wettkampfathlet und seit 16 Jahren im Leistungssport.
Und normalerweise bazahlt man mich für meine Weissheiten!:D
Zitat:
Zitat von Grammostola
Richtig!
Hier wird niemand auf einen Nenner kommen. Jeder der einige Jahre in dem Geschäft ist, sollte Wissen auf was es für Ihn Persönlich ankommt.
2 Beispiele:
Mein Mitarbeiter Y
Train 3 mal die Woche mit sehr Guten Kraft werten.
KFA ca 8%
Absoluter Hammer Body.
Supps: Creatin, Protein
Sonstige Ernährung: absoluter Müll = Leberkässemmel, Kantinenfutter, Alkohol in Hülle etc. Prinzipiell alles was `nicht gut für BB sein sollte`
Doch siehe da. Er macht Fortschritte. Und hat ein Traumbody mit Mega Kraftwerten. NATURAL
Ich:
Ich kann definitiv sagen, das wenn ich nicht auf meine Ernährung und Kcal achte, schlichtweg Fett werde.
Wenn ich das gleiche Essen würde wir mein Mitarbeiter, würde ich Fett werden ohne Ende.
Hab was das angeht total schlecht Gene.
Das habe ich alles schon getestet.
Deswegen kann ich für mich sagen, das die Ernährung locker 50 - 60 % ausmachen.
So sieht man mal wie Unterschiedlich die Menschen sind.
Deswegen bin ich der Meinung, dass beide (Remy und Grammo) Recht haben. (zwar nicht in alles Punkten, aber in den Meisten)
Mann muss es nur dem Typen anpassen!
Zudem finde ich, es ist eine Interessante Diskussion gewesen.
Mal was anders. als nur ´wie nehmen ich dies und jenes ein´
In diesem Sinne...:bierle:
es ist nur pauschal der "schnellste Weg",weil die meisten Fitnesssportler diese Empfehlungen befolgen,ohne auch nur über einen anderen Weg nachzudenken.
Wo dies belegt sein soll,dass es der schnellste Weg ist,konnte ich noch nicht ersehen,ausser aus Aussagen so mancher Bodybuilder,die sich auch noch an Medikamenten versuchen,wodurch aber auch ein ganz anderer Stoffwechsel zu stande kommt!
Ich möchte nur,dass Du eines verstehst. Auch ich selbst nehme ca. 3,3 g Eiweiss pro Tag (aber auch 550g KH!).Dies hat aber wiederum ganz andere Gründe.
Mit bis zu 2g Eiweiss fährt jeder Fitnesssportler sehr gut,wenn er die KH und Fette nicht vernachlässigt. Und dies wenn er keine Diät macht,denn da schaut es wieder anders aus.
Um einfach Muskelmasse zuzunehmen reicht es sich hyperkalorisch zu ernähren!
Es wurden so möchtegern Studien mit "Bodybuildern" durchgeführt,bei welchen die Eiweissmast erst bei einer Menge von 500-600g Eiweiss wieder einen Mehrerfolg gebracht hat.
Doch rechne mal aus! Dies wäre bereits schon ca. 2000-2400 kcal.Wo bleiben da noch die Fette und KH?!
Die meisten Fitnesssportler vernachlässigen eher die Fette,weil sie denken,dass sie damit fett werden.
Sie wissen nicht,dass Fette bei Bildung der Hormone,gerade des Testosterons,verschiedener Vitamine und auch bei der Insulinsensitivität,sowie bei der Regeneration eine sehr wichtige Rolle spielen.
ganz genau.So kann sich jeder selbst nun ein Bild machen,ohne in die eine oder andere Richtung gepfercht zu werden!Zitat:
Zitat von keamo
Hoffe,dass mir Grammostola deshalb nicht böse ist und wir uns mal auf einen Shake treffen und weiter diskuttieren können!:D
So,nun muss ich aber in die Muckibude,weil die Deutschen Meisterschaften werden hart sein!!:-)
ich krame den Artikel mal wieder hoch, da ich ein paar Hintergrundinfos bräuchte.
Woher nehmt ihr Werte wie 1,5g EW/kg Körpergewicht oder 1g,2g,3,4(!)g... Das klingt alles sehr willkürlich.
Kann mir jemand ein paar verlässliche Studien nennen? Hier wurden teilweise Metastudien erwähnt. Ich würde es gerne selbst nachvollziehen können da dieses Thema in der Uni bald dran kommen wird und die Aussage des Profs dahin geht, das EW Supps bei einem kraftsporttreibenden Mischköstler überflüssig sind und lediglich ein paar essentielle Aminos Sinn machen würden.
Vielen Dank schonmal im Voraus
Ab wann ist eine Studie für Dich verlässlich genug, und/oder von den Usern hier fehlinterpretiert usw.?Zitat:
Kann mir jemand ein paar verlässliche Studien nennen?
Mit anderen Worten: wo liegt Deine g Eiweiß/kg Körpergewicht Schmerzgrenze?
Ich empfinde das immer ein wenig problematisch, es ist immer eine "Glaubensfrage" welcher Studie man Glauben schenken mag und welcher nicht. Absolut niemals kann man sich absolut sicher sein.
Wenn man aber BB betreibt und entsprechend seinen Körper verändern will, dann macht es doch, egal ob studie hin oder her, sich den Erkenntnissen der erfahrenen Menschen in diesem Bereich zumindest zu einem großen Teil anzuschließen, oder?
Ich meine zu sehen worauf Du vielleicht hinaus willst, die Verschwörungstheorien der Fleischindustrie bzw. der Shake-Hersteller usw.... aber ab wann ist eine Studie für Dich "glaubwürdig"? Wenn sie Deinen eigenen Vorstellungen entspricht? Oder reicht eine entsprechende Größe der Vergleichsgruppe?
bin grad durch puren zufahl (ohne witz :D ) auf die markus rühl seite gestossen und da stehen diese angaben. fand ich interessant will ich euch nicht vorentnehmen.
Breiten – Ausdauersportler: 0,9 – 1,4g pro kg Körpergewicht
Kraftsportler: 1,7 – 1,8g pro kg Körpergewicht
Diät inkl. Sport: 2,0 – 2,5g pro kg Körpergewicht
Bodybuilder bei einer missbräuchlicher Anwendung Anaboler Steroide: 2,5 – 3,5g pro kg Körpergewicht - je nach Trainignsumfang!
ist auch meine meinung zu den mengen so in etwa. es sollte jedem bewusst sein, dass wie beereits erwähnt nicht zb. 1.8g pro kg gebraucht werden bei kraftsport. man verwendet einfach mehr um zum beispiel höhere peaks etc. zu erreichen. dazu sättigt es sehr beinflusst den blutspiegel nicht usw.
jedoch sind wie man oft hier in der szene lesen kann solch überdemensionale proteingaben mehr als dämlich. wenn etwas überschuss besteht um " auf der sicheren" seite zu sein OK!, aber sobald sich protein in glukose umwandelt ist es sicherlich kontraproduktiv.
nicht zu vergessen dass man mit den andern energielieferanten dem körper einiges mehr entgegen gekommen wäre bezüglich effektivität im aufbau...
versteh mich bitte nicht falsch, mein Anliegen besteht nicht darin irgendwelche Verschwörungstheorien zu wiederlegen.Zitat:
Zitat von Taebaek
Wie gesagt es ist Thema in der Uni und der Prof ist ein recht hohes Tier der DGE, welche sehr viel niedrige Werte veranschlagt und eben auch explizit für bodybuilder beliefen sich die Angaben bei 1bis1,1g/kg, was wiederum mit Mischkost mehr als ausreichend gedeckt wäre.
Ich als Kind dieses Forums hab einem Kommilitonen natürlich erstmal wiedersprochen, aber mit Überlieferungen und Medizinmannweisheiten mach ich mich nur lächerlich ;)
Da hier ja durchaus gut informierte Menschen unterwegs sind, dachte ich mir es wäre ein kurzer Akt für eben diese mir ein paar Studien zu nennen, die eben auch wissenschaftlichen Kriterien entsprechen : randomisiert, vorhandene Kontrollgruppen, ausreichende Größe oder ein paar Metastudien.
Sich nur auf ein paar Muskelberge zu verlassen die irgendwas daherplappern und es wiederum mit ihren Erfolgen belegen ist nicht grad glaubwürdig. Es war auch mal gängig Sportlern kein Wasser zu geben damit sie nicht so viel schwitzen während des Wettkampfes.
Lustig fand ich auch die Aussage von keamodie sollte man isch auf der Zunge zergehen lassen :)Zitat:
Und Wissenschaftler glaub ich schon 10 mal nix.
Wenn es nach denen geht, verursachen Lebensmittel eh nur Krebs oder sonst irgenwas.
soweit ich weiß müssen die ja nach den dge-richtlinien unterrichten oder? jeder geprüfte ernährungsberater muss meines wissens nach dge beraten. aber wenn man sich mal die dge richtlinien anschaut, müsste man sich ja an normalen tagen 500g kh und mehr reinknallen.
mmn sind diese dge-richtlinien veraltet und stammen noch größtenteils aus den 70igern, als man halt auf dieser "fett böse, kh gut"-schiene war.
google mal nach studien zu logi, da dürftest genug studien finden. ist meiner meinung nach die sinnvollste ernährung und dürfte der menschlichen ursprungsnahrung am meisten entsprechen (so seh ichs zumindest ;-))
Hier mal was zum studieren:
Zitat:
Influence of protein intake and training status on nitrogen balance and lean body mass
M. A. Tarnopolsky, J. D. MacDougall and S. A. Atkinson
Department of Physical Education and Pediatrics, McMaster University, Hamilton, Ontario, Canada.
Journal of Applied Physiology, Vol 64, Issue 1 187-193
The present study examined the effects of training status (endurance exercise or body building) on nitrogen balance, body composition, and urea excretion during periods of habitual and altered protein intakes. Experiments were performed on six elite bodybuilders, six elite endurance athletes, and six sedentary controls during a 10-day period of normal protein intake followed by a 10-day period of altered protein intake. The nitrogen balance data revealed that bodybuilders required 1.12 times and endurance athletes required 1.67 times more daily protein than sedentary controls. Lean body mass (density) was maintained in bodybuilders consuming 1.05 g protein.kg-1.day-1. Endurance athletes excreted more total daily urea than either bodybuilders or controls. We conclude that bodybuilders during habitual training require a daily protein intake only slightly greater than that for sedentary individuals in the maintenance of lean body mass and that endurance athletes require daily protein intakes greater than either bodybuilders or sedentary individuals to meet the needs of protein catabolism during exercise.
Heißt aber Muskelmasse halten und nicht aufbauen, oder?
__________________________________________________
PART TWO - FOOD
http://www.youtube.com/watch?v=F2AidmmUQIk
jaZitat:
Zitat von gorillastrength
wtf.. habe die ersten paar minuten angeguckt und dann gleich das fenster geschlossen.Zitat:
Zitat von gorillastrength
hätte ich weiterhin angeschaut, müsste ich gleich kotzen gehen.
Hier mal noch andere Studien
Two studies are particularly relevant. Lemon et al. studied 12 men starting an intensive weight training program of 1.5 hours, six days a week.1 They compared one month of supplementing with carbohydrates (on a diet of 1.4 g/kg of protein per day) to one month of supplementing with protein (for a total of 2.6 g/kg of protein per day) for the same people. They determined that a protein intake of 1.6 to 1.7 g/kg was needed to achieve nitrogen balance. However, muscle size and strength increased the same amount on both regimens. The authors thought that extra amino acids for the muscle-building during the carbohydrate treatment were coming from amino acid pools found in the digestive tract, kidneys, or liver. These sources are small and will eventually be depleted.
The second study was conducted by Tarnopolsky et al. on six lacto-ovo vegetarian bodybuilders who had been training intensively for at least three years.2 The bodybuilders normally ate 2.77 g/kg of protein. Upon reducing their protein intake to 1.05 g/kg, the group remained in nitrogen balance and changes in lean (non-fat) body mass did not occur. Two individuals, however, were found to have a negative nitrogen balance while eating 1.05 g/kg of protein. These results indicated that protein needs for the majority of advanced bodybuilders are fairly close to 1.05 g/kg but that some may have higher requirements.
Lemon PW, Tarnopolsky MA, MacDougall JD, Atkinson SA. Protein requirements and muscle mass/strength changes during intensive training in novice bodybuilders. J Appl Physiol. 1992 Aug;73(2):767-75.
Tarnopolsky MA, MacDougall JD, Atkinson SA. Influence of protein intake and training status on nitrogen balance and lean body mass. J Appl Physiol. 1988 Jan;64(1):187-93.
__________________________________________________
PART TWO - FOOD
http://www.youtube.com/watch?v=F2AidmmUQIk
Hab den Thread mal kurz überflogen und ich kann nur eins dazu sagen:
Wenn ihr so Verfechter von 1-2g/kg Protein seid, dann machts doch einfach.
Ich bin der Meinung, jeder sollte seine Ernährung so gestalten, wie sein Körper sie benötigt um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Und wenn jetzt einer 10g/kg braucht, dann soll er eben soviel in sich reinstopfen, bis er das erreicht hat.
Irgendwo in dem Thread hab ich z.B. gelesen, dass die Sportler eine Woche lang beobachtet wurden...?
Wtf? Ich mein, was ist bitte eine Woche, da tut sich klar nichts, da kannst du nochsoviel oder sowenig Eiweis fressen und es wird sich nichts tun.
Genauso wie die Studien von gorillastrength.. Ich bin nicht der Meinung, dass man über den Zeitraum von einem Monat große Ergebnisse sammeln kann. Und das bei 1.5h Training am Tag an 6 Wochentagen (wahrscheinlich auch noch jeden Tag GK Training).
Schaut doch mal ins Bilder Forum, wenn ein Anfänger seine Bilder nach ein paar Monaten postet, da tut sich nicht viel.
Gut, viele ernähren sich nicht richtig, aber 1g/kg wird jeder am Tag futtern und hätten sie ein kcal Defizit, würden sie abnehmen, tun viele aber nicht.
Und wer sich nicht viel Gedanken über seine Ernährung macht, sondern isst, wenn er Hunger hat, der wird automatisch die richtige Menge essen.
Und trotzdem erzielt fast keiner Fortschritte.
Gut, der Meinung kann ich mich anschliessen.Zitat:
Zitat von Kroker
Letzendlich muss jeder selbst rausfinden, bei welcher Menge Protein er eine positive N-Bilanz bekommt. Eine Berechnung ist da nicht möglich, höchstens Richtwerte.
Es kommen ja noch andere Faktoren hinzu, wie z.B. der Kohlenhydratkonsum.
Nasser nimmt in der Aufbauphase gerade mal 100 Gramm Protein am Tag zu sich, für ein 150kg Brocken weniger als 0,8 g/Kg.
Ich denke nur, daß die Wenigsten Mengen über 2g/kg brauchen, aber wie schon gesagt wurde, mir ist es egal wieviel Protein ein jeder sich reinbollert.
__________________________________________________
PART TWO - FOOD
http://www.youtube.com/watch?v=F2AidmmUQIk