Der Gedanke, beim FREIEN Rudern den Obekörper in einer zum Boden parallelen Position zu haben, entlockt mir halt ein :shock: :professor:Zitat:
Zitat von WallaceXIV
Druckbare Version
Der Gedanke, beim FREIEN Rudern den Obekörper in einer zum Boden parallelen Position zu haben, entlockt mir halt ein :shock: :professor:Zitat:
Zitat von WallaceXIV
Dann sag das doch und begründe deine Meinung. Wenn du mehr Erfahrung hast, dann lass uns teilhaben. >)Zitat:
Zitat von Rektus
Zitat:
Zitat von WallaceXIV
Ich habe die Übung niemals parallel ausgeführt und kenne auch niemanden, der das tut. Mir ist schon der Gedanke daran zuwider. Die Haltung limitiert dabei die Leistungsfähigkeit, nicht der Zielmuskel = unproduktiv.
Natürlich werden ( würden ) dabei andere Muskeln verstärkt belastet, aber es ist einfach "lebensfern"...
Na geht doch! Danke! (:o) Welchen Muskel trifft man, wenn man paralell zum Boden trainiert?Zitat:
Zitat von Rektus
Wie trainierst du deine Brust, da du ja kein Bankdrücken machst?!
Warum ist Ronnie Coleman soviel stärker wie ich ? :gruebel:
Hm, da muß ich dir widersprechen...Zitat:
Zitat von Rektus
Aufgrund mangelnder Beweglichkeit hab ich bis vor kurzem LH Rudern ziemlich aufrecht durgeführt...
Jetzt mach ich es paralell zum Boden...
Meine Erfahrung mit meiner bis jetzt bescheidenen Traingsdauer ist folgende:
Aufrechter gerudert hab ich mit um die 80kg, paralell jetzt 50kg.
Je aufrechter man steht umso mehr verlagern sich die beteiligten Muskeln nach oben sprich mehr auf den Nacken...ich hab mehr aus den Armen und nicht den Lat gezogen, und es ging mehr auf den unteren Rücken...
Paralelles vorgebeugtes Rudern ist die gegen Bewegung zum BD!
Man zieht weniger mit den Armen und trifft den Lat viel besser!
Man benutzt weniger Gewicht wodurch die Technik besser ist und trainiert gezielter den Lat und mittleren Rücken!
Und ich denke das genau beim paralellen Rudern der Zielmuskel sprich der Lat die Leistung limitiert, weil du hierbei weniger abfälschst als beim aufrechten Rudern, da du zumindest mit der richtigen Technik die Anfangsbewegung mit dem Lat startest!
Und jetzt wüßte ich gern was "lebensfern" ist, und wo die natürlichste Haltung limitieren soll?!
Zitat:
Zitat von NewLife1
Natürlich ist eine parallele Haltung aber nun mal nicht die Bohne...
Ich würde, um den Zielmuskel progressiv zu belasten, mit anderen Gewichten rudern müssen als mit 50 kg, auch in einer parallelen Haltung, und dann ist das einfach nicht mehr wirklich praktikabel.
Das wird eine reine Theorie-Praxis-Diskussion und ich habe auch nicht geschrieben, dass ich es für falsch halte, so zu trainieren, sondern dass ich es nicht mache ( nicht machen kann ), und die fortgeschrittenen Leute, mit denen ich trainiere,auch nicht.
Jeder so, wie er mag...
Ok, du berichtest ja von deiner Erfahrung...
Der eine Poster hatte aber gefragt was für eine Ausführung besser ist...!
Und da hast du bis jetzt nur gesagt das du es nicht machen kannst und auch keinen kennst der es macht...und du das Gewicht nicht stabilisieren könntest...
hier noch Links aus dem WKM Thread, ich denke die Leute in den Videos haben Ahnung und sind Fortgeschritten...
http://www.bbszene.de/board/showthre...09258&page=281
Noch was zu den Gewichten. Ich mach KB 10x85kg als Viertelkniebeuge, und dann 10x70kg ATG - was ist effektiver? :-)
Es geht nicht darum, beim "nicht-parallelen" Rudern möglichst viel Gewicht zu Lasten eines kompletten Bewegungsablaufes zu bewegen, sondern darum, dass eine progressive Belastung des Zielmuskels in einer bestimmten Haltung ( parallel ) aufgrund anderer Faktoren ( z.B. Wirbelsäule ) u.U. nicht möglich ist und - nur - deshalb Alternativen gewählt werden müssen.Zitat:
Zitat von NewLife1
Dann Bergründe doch einfach in deinen ersten Post dein :shock: Zeichen anstatt hier nur Verwirrung zu stiften und niemanden zu helfen...
Zwei Dinge noch dann bin ich hier Raus...
sie setzen vlt. ab weil sie schwer und progressiv trainieren...
Laß mich raten, Deadlifts findest du auch exotisch?