Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Falls der Beitrag im anderen Forum mal verschwinden sollte, anbei Screenshots die die vom TO immer wieder propagierte »Transparenz« aufzeigen.
Unter Fake-Accounts wird in diversen Foren eine vorgebliche Sammelbestellung angeschubst. Wenn man seriös tätig ist, wozu dann dieser Deckmantel? Wozu die verschiedenen Identitäten?
Aus der Sammelbestellung wird recht schnell erkennbar die Absicht gewerbsmäßig zu handeln, und sich im Stile der Teekampagne zu geben.
Großartigen Ankündigungen folgen keine Taten, und wenn wie z.B. in dem anderen Forum klare Infos verlangt werden, dann zieht man sich still zurück…
Will das irgendwer ernsthaft als seriös bezeichnen? Und ich bezweifle gaggeis, dass deine Probleme beim gründen z.B. mit Fake-Accounts und kompletter Intransparenz zu tun hatten ;)
Probleme hat JEDER Gründer. Aber die Leute in Foren zu veräppeln ist ein hausgemachtes Problem.
// edit:
Zitat:
Zitat von gaggeis
Ist ja alles gut und schön was du schreibst.
Teilweise auch zu verstehen.
Nur kenne ich auch eine sehr namenhafte firma welche ihre forenwerbung mit "gekauften" usern verbreitet oder auch unter anderen namen positive stimmung macht.
Diese verfahrensweise dürfte dir mit sicherheit auch bekannt sein.
:-)
Das kann man auch durchaus als Marketing bezeichnen. Nur tritt hier der TO mit seiner angeblichen Sammelbestellung unter verschiedenen, verschleicherten Identitäten auf, was hochgradig unseriös ist. Nicht vergleichbar mit gefakten Meinungen zum Produkt.
Es ist ein Unterschied ob ich mich KUNDEN (oder potentiellen Kunden) gegenüber unter mehreren Identitäten ausgebe, oder mit gefakten Produktbewertungen versuche Meinungen zu beeinflussen. Das ist in Form des Testimonials eine etablierte Marketingsmethode.
In den Threads ist ja nicht die Rede von "guckt mal, habe ich was tolles gefunden, macht da mal auch mit", sondern in allen Fällen ist der TO – wechselnden Geschlechts – der Initiator der Aktion, Betreiber von Blog und FB-Page und Gutmensch der mit den Herstellern verhandelt…