Zitat von wkm
Und woran könnte das liegen?
ich vermute an den im parralelgriff ausgeführten klimmis
*Hüstel*
Wenn Du schon länger Texte von mir liest, sollte Dir klar sein, was nun für eine Antwort
kommt:
Schlechte - ganz schlechte Ausrede !!!
Sehr sehr oft wird irgendein (scheinbares / angenommenes) "Defizit" mit genetischen
Mängeln "erklärt" - genauer: entschuldigt.
Welcher genetische Mangel sollte das denn sein?
"Von der Genetik" her nur kleine Muskeln ineinigen Bereichen zu haben, die "genetisch
bedingt" nicht wachsen können??
Sei bitte einmal ganz ehrlich zu Dir selber: Beschei***n wir uns hier nicht gerade selber?
da magst du recht haben... evtl liegts auch daran, dass mir persönlich ein dicker nacken gut gefällt... denke von der gesamtsymetrie müsste er eig. passen
Warum andere Übungen verwenden, wenn genau diese schon vorhandenen Übungen
eignetlich alles in diesem Bereich ausreichend abdecken?
da haste recht ;)
OK - Gegenfrage: Wer oder was beugt denn bei einem anderen Griff Deine Arme an -
um denn Deine Bizepse zu entlasten?
im parallelgriff wird doch mehr der brachialis hinzugezogen, was ja zur folge hat dass der bizeps entlastet wird??? vergleichsweise wie bei hammercurls? oder liege ich da komplett daneben?
Macht ja nichts. Man muß die Möglichkeiten,die sich einem bieten, nutzen, so wie es
einem möglich ist.
Du achtest immer auf eine gute Technik...
Sehr gut.
Aber:
Was ist denn eine gute technische Übungsausführung?
Und - wie kontrollierst Du denn diese gute technische Übungsausführung, um auch
wirklich dauerhaft sicherzustellen, dass diese Übungsausführung nicht nachlässig wird?
zum einen im spiegel... zum anderen durch einen Trainingspartner... und durch gelegentliches hochladen von technikvids bei youtube
zum anderen kontrollier ich es natürlich selbst ständig... ich merke ja zum beispiel beim bankdrücken, wenn ich automatisch abfälsche zb schultern nach vorne usw
Gruß
WKM