Wird man u.U. aber müssen und dabei feststellen, dass man ohne auch nicht ins bodenlose fällt.Zitat:
Zitat von DonKiffo
Druckbare Version
Wird man u.U. aber müssen und dabei feststellen, dass man ohne auch nicht ins bodenlose fällt.Zitat:
Zitat von DonKiffo
Wird man u.U. aber müssen und dabei feststellen, dass man ohne auch nicht ins bodenlose fällt.Zitat:
Zitat von DonKiffo
Hab ne blöde Frage und ne nicht so blöde Frage, auf die ich die Antwort vermutlich selbst kenne, die ich aber nochmal gerne absichern würde.
Und zwar gehts um die Übungen Umsetzen + Frontdrücken, die ich unheimlich gerne in einer einzigen Übung ausgeführt habe.
Das Problem ist nun, dass die Decke in meinem Keller ziemlich niedrig ist, so dass ich meine Arme im Stand nicht mehr nach oben Ausstrecken kann. 2m LH + Gewichte jedes mal durchs enge Treppenhaus nach oben bringen ist auch nicht das Wahre.
Daher: Habt ihr irgendwelche Bedenken, wenn man die LH zunächst (langsam) umsetzt, sich dann hinsetzt (Beine im Winkel von ~90°), dann nach oben drückt, runter lässt und dann wieder aufsteht?
Vermutlich ist das an sich nicht so klasse.
Zweite Frage wäre ... ist die Übung Umsetzen + Frontdrücken überhaupt sinnvoll? Vom Gewicht her denke ich, dass beide Übungen in nem ähnlichen Bereich liegen und daher zusammen passen, nur habe ich jetzt wieder gelesen, dass Frontheben (was ja der erste Teil des Umsetzens ist) mit der LH schlecht für Schulter- und Handgelenke sein soll.
Hab ne blöde Frage und ne nicht so blöde Frage, auf die ich die Antwort vermutlich selbst kenne, die ich aber nochmal gerne absichern würde.
Und zwar gehts um die Übungen Umsetzen + Frontdrücken, die ich unheimlich gerne in einer einzigen Übung ausgeführt habe.
Das Problem ist nun, dass die Decke in meinem Keller ziemlich niedrig ist, so dass ich meine Arme im Stand nicht mehr nach oben Ausstrecken kann. 2m LH + Gewichte jedes mal durchs enge Treppenhaus nach oben bringen ist auch nicht das Wahre.
Daher: Habt ihr irgendwelche Bedenken, wenn man die LH zunächst (langsam) umsetzt, sich dann hinsetzt (Beine im Winkel von ~90°), dann nach oben drückt, runter lässt und dann wieder aufsteht?
Vermutlich ist das an sich nicht so klasse.
Zweite Frage wäre ... ist die Übung Umsetzen + Frontdrücken überhaupt sinnvoll? Vom Gewicht her denke ich, dass beide Übungen in nem ähnlichen Bereich liegen und daher zusammen passen, nur habe ich jetzt wieder gelesen, dass Frontheben (was ja der erste Teil des Umsetzens ist) mit der LH schlecht für Schulter- und Handgelenke sein soll.
frontheben ist nicht der erste teil beim klassischen clean and jerk.
frontheben ist nicht der erste teil beim klassischen clean and jerk.
Verstehe. Naja gut, dann meinte ich Umsetzen ohne das Gewicht vorher vom Boden aufzuheben, sondern eben nur im Stand von der Hüfte nach oben bewegen und umlegen.
Verstehe. Naja gut, dann meinte ich Umsetzen ohne das Gewicht vorher vom Boden aufzuheben, sondern eben nur im Stand von der Hüfte nach oben bewegen und umlegen.
Das meint er damit nicht.Zitat:
Zitat von fimmu
Umsetzen ist kein Curlen oder Hochheben mit den Armen.
Umsetzen ist eine Mischung aus explosiver Hüftstreckung (+ Knie + Waden natürlich) und einer Art explosiver Shrugbewegung. Das Gewicht wird Richtung Decke geschleudert, ähnlich wie bei einem Sprung. Die Arme dienen dabei rein als Haken, an denen das Gewicht baumelt. Erst ganz am Schluss, beim "Fangen", werden die Arme aktiv bewegt (gebeugt), und müssen letztlich die Hanteln abfedern, das ist aber ein minimaler Krafteinsatz, und eher die Geschicklichkeit, im richtigen Moment mit der vorderen Schulter unter die Hantel zu tauchen.
Umsetzen kann man daher nicht "langsam". Dann landen wir bei simplem Frontheben/Rudern aufrecht oder ähnlich.
noch eine Frage:
Ich habe in meinem Studio nur die möglichekti Klimmzüge weit im obergriff zu machen, also ne ecke weiter als schulterbreit (ist halt eine nicht durchgehende stange an so ner Klimmzugmaschine an der man auch noch dips machen kann) oder enge im parallelgriff. Was ist besser um den Rücken bzw. den lat zu treffen?