Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich wollt dann mal was zu meinem Training schreiben. Ist eigentlich ganz simpel, ein Wunderprogramm gibt es nicht. Die entscheidenen Faktoren sind Intensietät und Regeneration. Und sollte man auf seinem Körper hören, was wirkt und was nicht, antstatt einfach ein Programm zu kopieren. Abwechslung der Übungen und Intensietätstechnicken ist auch sehr wichtig. Bei mir sieht fast jedes Training anders aus, was die Reihenfolge der Übungen betrifft. Desweiteren habe ich im Laufe der Jahre festgestellt, daß verschiedene Muskelgruppen auf unterschiedlich viele Sätze reagieren. Als Bsp. meine Brust bearbeite ich mit 6 Sätzen und längeren Pausen zwischen den Sätzen; meinen Rücken bearbeite ich mit 15 Sätzen und relatiev kurzen Pausen. Ich trainiere nach einem 5er Split, jede Muskelgruppe wiederholt sich alle 8-10 Tage. Bei so viel Ruhe ist es allerdings wichtig, den Muskel im Training richtig auszuschöpfen. Auch nach jahrelangem Training verspüre ich immer noch einen heftigen Muskelkater in den trainierten Muskeln. Ich werte dies als Zeichen für ein gutes Training. Sollte der Muskelkater einmal ausbleiben, oder nur sehr gering sein, weiß ich das ich zu lasch trainiert habe, oder mein Training umstellen muß. Generell trainiere ich im Bereich von 6-10 Wh. und 6-15 Sätzen pro Muskelgruppe. Weniger oder mehr mache ich nicht. Ich achte darauf, von jeder Wh-Menge einige Sätze dabei zu haben. Meistens beginne ich eine Übung mit 6 Wh pro Satz und reduziere im Verlauf der Übung das Gewicht so weit, das ich im letzten Satz bei 10 Wh ankomme. Beim Beintraining und Trizepstraining mach ich es anders herum, um die Gelenke zu schonen. Es gibt ja jede Menge Intensitätstechniken wie Supersätze, intensievwiederholungen, Teilwiederholungen etc...... Ich wähle für jedes Training immer etwas davon aus. Nur in den seltensten Fällen beende ich einen Satz mit dem Muskelversagen, z Bsp wenn ich Kreuzheben mit 230 Kg mache. Ansonsten versuche ich immer über das Muskelversagen hinaus zu trainieren. Es wird ja viel gestritten über HIT oder Volumen, was nun besser sei. Am besten man findet einen Mittelweg zwichen den beiden.
Split-Aufteilung:
-Schultern, Nacken, Waden
-Latissimus, Trizeps
-Quadrizeps
-unterer Rücken, Beinbizeps
-Brust, Bizeps
Die Ausdehnung wähle ich so, daß sich der Split nach 8-10 Tagen wiederholt. 10 Tage nur dann, wenn ich der Meinung bin mehr Ruhe zu benötigen. 8 Tage wenn ich glaube, die Zügel mal wieder etwas straffer ziehen zu müssen. In der Regel pegele ich mich aber bei 9 Tagen ein.
Ich hoffe dem ein oder anderen können meine Ausführungen etwas geben. Für den erfahrenen Sportler ist dies sicher nichts Neues. :)