Hi Hanka,
Zitat:
Bei uns laufen auch Kurse aber teils halt wirklich immer mit´den gleichen teilnehmenrn was ja auch nicht sinn und zweck ist weil dafür ist so ein fast schon "Personaltraining" zu teuer in der Relation.
Unser Aerobic Raum hat ca.70Qm2 und habe mir auch schon überlegt dies mit Cardio aufzufüllen.....
Diese Überlegung mit den Cardiogeräten hatte ich auch schon! Wenn ich mal ausrechne, was ich durch die Gymnastikkurse an Kosten habe, dann kann ich einen ganz netten Cardiopark leasen.
Zitat:
Ich denke das die Masse geshen für Verträge das Ziel sein muß und man halt wenoigstens schauen sollte das solche anderen Sachen wenigstens 0 auf 0 aufgehen
Ich werde jetzt testweise folgendes meinen Mitgliedern anbieten:
zusätzlich zur Mitgliedschaft All inclusive (Mineraldrinks und Kaffee bis zum Abwinken) für zusätzlich 9,99€.
Auch überlege ich mir eine Sonnenclubmitgliedschaft, also unbegrenzte Solariennutzung (nur 12-Monats-Verträge) für 10,90 und für Nichtmitglieder für 15,90€ anzubieten.
Die Krönung wäre dann noch eine VIP_Mitgliedschaft (All inclusive plus Sonnenclub) für zusätzlich 19,90€!
Ich meine da kann man echt nicht meckern! Da kann jedes Mitglied, das regelmäßig kommt ne Menge sparen.
@ Hanka,
wieviel verlangst du denn für die Sonnenclubmitgliedschaft?
Zum Thekenpersonal: Zahle momentan 5,50€ die Stunde und arbeite zudem von den 60-Stunden, wo ich mein Studio geöffnet habe zu etwa 35 bis 40 Stunden alleine. Auch arbeite ich ohne Software :) was sehr gut klappt!
@ Nidan,
Zitat:
Besser und auch langfristig gesehen effektiver ist es IMO, etwas zu kreieren, was über Jahre hinweg geht, also z.b. dir EINE Sparte aussuchen, in der Du arbeiten möchtest, z.b. Rückentraining und dich darauf konzentrieren. Die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Firmen erwirken, dir Lokalpresse ins Boot holen und Berichtsserien schreiben usw. wer da genaueres Wissen will, kann mir gerne ne PM schicken. Wir haben es bei meinem ehemaligen Arbeitgeber so aufgezogen, hat zwar lange gedauert, aber die Resonanz schon zu Anfang war gut und hat sich im Laufe von einem Jahr weiter erhöht. Jetzt bin ich ja nicht mehr dabei, weiss aber immer noch, dass es gut geht.
ich denke auch, dass man mit Spezialisierung in Zukunft am besten fahren wird....
@ mibur,
Zitat:
Wir haben einen Aerobic- und einen Spinraceraum. Wenn ich bedenke was die oben genannten Punkte kosten, dann würde ich auch am Liebsten den Kursbereich stilllegen. Besonders, wenn ich die Auslastung diverser Kurse sehe. Bei mir ist ein Kurs mit 12-15 Leuten ok, leider erreichen wir das nicht oft. Dann sehe ich die Personalkosten im Verhältnis und bekomme Bauchweh bei der ganzen Sache. Ich denke aber, dass man das immer im Mischverhältnis sehen muss. Ich möchte nicht wissen wieviele von einer Mitgliedschaft zurücktreten, wenn wir Kurse streichen oder ganz einstellen würden. Wir haben immerhin einen Frauenanteil von 64%, die allerdings nicht alle im Kursbereich sind.
Ich denke manchmal auch, dass ein sehr großer Cardiobereich mit modernen Technogym Geräten nicht schlecht wäre. Leider sind da die Kosten und der Platz. Die Kosten für 20 Geräte mehr muss auch erst mal wieder reinkommen.
Man muss die Kurse ja übers Jahr rechnen und im Sommer ist da eh weniger los. Wieviele von deinen regelmäßig trainierenden Mitgliedern nutzen denn die Kurse?Kenne jetzt deinen Kursplan natürlich nicht; aber für die Kosten der Gymnastiktrainer kann man bestimmt einiges investieren (so dass du bestimmt nicht mehr zahlen musst wie jetzt und vielleicht sogar noch etwas sparst) und dann hast du ein unschlagbares Ausdauerangebot, was bestimmt auch Neumitglieder anzieht und die bestehenden Mitglieder noch mehr zufrieden sind.
Also ich wenn bei mir die Kurse bald nicht besser laufen, dann werde ich dies umsetzen!
@ Nidan,
Zitat:
Auch ich bin der festen Überzeugung, dass man die Aerobickurse langsam aber sicher streichen sollte. Wir haben es getan und haben die Kurse durch Alternativen ersetzt...naja ich bin ja jetzt nicht mehr in der Fitness-Branche...
also habe ich ja auch keine Ahnung, wie es in einem Studio so läuft
Was habt ihr denn für Alternativen angeboten? Wie groß war das Studio? Wieviele Mitglieder? Und wie war dann die Resonanz?
Gruß,
Thorus