-
- nur durch betrachtung dieser Werte kann keiner eine eindeutige diagnose stellen, denn die leber ist nun mal das zentrale entgiftungsorgan des körpers
- hierfür muss immer alles in andere mit in betracht geogen werden, gute übersicht unter :
http://www.gesundheit.de/medizin/erk...rte-a-was-nun/
- wichtig, ist dass es durchaus akut möglich sein kann, dass die werte mal zu hoch sind, ich würde versuchen mich ein paar wochen an die arztempfehlungen zu halten, und dann wieder eine bestimmung der leber-werte durchführen lassen,
-sind diese chronisch zu hoch, würde ich mir schon ein paar mehr gedanken machen, zumal z.B. auch eine gallenblasenentzündung oder gallengangentzündung in betracht kommen kann, eventuell kann auch eine mononukleose vorliegen
- allerdings ist jeder mensch anders gebaut, und die grenzwerte sind immer nur durchschnittswerte, im übrigen ist 49 immer noch kleiner als 50 und somit noch nicht kritisch
- versuche einfach eine zeitlang die leber zu entlasten, d.h. kein alkohol, kein grass usw. ,
-eventuell kann dann in ein paar wochen auch alpha-liponsäure helfen (z.B. biomo-lipon, arzt fragen)
- die einzige weitere möglichkeit alternativ etwas gutes für die leber zu tun, besteht darin, eine leberreinigung nach clark zu machen, ist ganz einfach, die anleitung gibts tausenfach im netz, würde ich auch allen empfehlen, die regelmäßig stoffen, werde ich demnächst auch mal wieder bei mir machen:
http://herbalpower.ch/pdf_files/prog..._der_leber.pdf
-
hi
vascular01
bringt dieses suppelent was
http://www.lebenswichtig.de/webpics/thumb/0906.jpg
Glasflasche mit 120 Dragees
Galle-Dragee mit Artischocke zur Unterstützung Leber der bei ihrer Entgiftungstätigkeit, zur Funktionsstärkung der Gallenblase, zur Förderung der Magen-Darm-Funktion, zur Vorbeugung gegen Verdauungsbeschwerden und Verstopfung. Traditionell angewendet zur Besserung des Befindens und zur Unterstützung der Organfunktion.
-
- die Artischocke (Cynara scolymus) wächst im Mittelmeergebiet, ihre getrockneten Laubblätter enthalten Cynarin, Inulin und Bitterstoffe
- sie steigert den Gallenfluss und wird daher bei Störungen der Gallenfunktion eingesetzt
- sie hilft somt allenfalls bei Verdauungsbeschwerden, vor allem aufgrund von Galleabflussstörungen !
- einen direkten einfluss auf eine erkrankte leber hat die artischocke ganz sicher nicht !!!
- im übrigen habe ich schon gesagt, dass bei einer allergie -hier gegen artischocke (Cynara scolymus)- gerade das gegenteil eintritt, von dem was man eigentlich will, also vor der einnahme von "natürlichen" Wirkstoffen sollte immer klar sein, dass keine allergie dagegen vorliegt !!!
-
@vascular
wie sind denn deine erfahrungen mit dieser leberreinigung?
scheint ja net ganz unumstritten zu sein...
-
- ich hatte auch vor ca. einem jahr erhöhte leberwerte und war ziemlich in panik und bin von arzt zu arzt gerannt, ohne das mir einer sagen konnte, was los ist bis ich dann einen fand, der alternativ behandelt und der hat u.a. den allergietest und ein paar andere alternative sachen gemacht und mir gute hinweise u.a. zur leberreinigung, entsäuerung usw. gegeben
- ich weiss, dass frau clark viele gegner hat, und dass sie die reinigung nicht selbst "erfunden" hat, sie wurde vorher schon in russischen büchern veröffentlicht
-allerdings hat die leberreinigung bei der ersten anwendung bei mir gezeigt, dass anscheinend doch irgendwie eine reinigung stattfindet, denn ca. eine halbe stunde nach der einnahme des olivenöls habe ich extrem starke stiche im bauch gehabt, und dann habe ich sie c.a. alle 2-3 wochen wiederholt, allerdings nie wieder mit diesen stichen in der bauchgegend
- mir ist es übrigens egal, ob ich mir die wirkung nur einbilde, eine placebo-wirkung vorliegt, oder ob sie ursächlich für die neuen leberwerte ist, die wieder im normbereich liegen, geholfen hats mir jedenfalls, und soweit ich weiss hat sie noch nie irgend jemandem geschadet (allegie auf olivenöl darf natürlich nicht vorhanden sein !!!)
- im übrigen spreche ich nur für mich und über meine eigenen erfahrungen
-
@ Vascular
War dieser Allergietest beim Arzt einer, der auf allergische Reaktionen gegenüber Lebensmitteln prüft? Wenn ja wie lief dieser Test ab und musstest du die Kosten selbst tragen?
-
und sin dann wirklich haufenweis steine im stuhl?
-
-bin privat versichert, und den s*heiss hab ich mir natürlich nicht angesehen, mir haben die stiche im bauch zum nachweis gereicht, also guck selber nach
-
naja gut aber das wär das erste was i ma da anschaun würd... stiche im bauch sin net so aufregend, aber steine im stuhl.
steht ja sogar in der anleitung, daß man zählen soll und erst ab 2000 steinen die leber gereinigt is.
-
-wie gesagt, ich mag sowas nicht zählen zumal ich die reinigung regelmäßig wiederhole und die leberwerte sind wieder ok ,
- wens interessiert, der soll zählen,
-zum allergietest noch: es kostet etwa 5 röhrchen blut, und wer einen guten doc hat und selber zahlen muss, der kann versuchen, dass dieser auf eigene arzt-rechnung bestellt (also rechnung nicht direkt an patienten schicken läßt), da diese arzt-rechnung wegen rabatt-vereinbarungen mit den instituten erheblich niedriger ist