EIN refeed wird dir da nicht sonderlich viel bringen denke ich..
Druckbare Version
EIN refeed wird dir da nicht sonderlich viel bringen denke ich..
Richtig. Jetzt 2 Tage und dann alle 8-10 Tage.Zitat:
Zitat von H_D
ich denke, das spricht auch dafür, dass dein metabolismus total im keller ist. bei 1800kcal sollte eigentlich so gut wie jeder abnehmen, selbst wenn dein verbrauch zu hoch angesetzt wär'. umso wichtiger und effektiver sollte ein refeed bei dir sein.Zitat:
Zitat von Joey6
ich glaube eher, dass der kcal verbrauch bei cardio und krafttraining überschätzt wird. wird meistens. vor allem krafttraining: so hoch ist der meist nicht.Zitat:
Zitat von rebelwithacause
stoffwechsel im keller? ich glaube, dass ist ein halbmythos. haben leute im kz oder hungernde sonstwo auf der welt refeed tage und sind deshalb so dürr? wohl kaum. die haben zwar auch keine muskeln mehr, aber wenn der stoffwechsel im keller wäre, wären sie ja noch normalschlank...
also jemanden der eine undurchdachte diät mit zu großem defizit macht mit jemandem in einem kz zu vergleichen ist etwas "absurd"...
ist nun mal so, dass sich der stoffwechsel an die nahrungsmenge anpasst. oder meinst du jeder marathonläufer isst an trainingstagen über 10000kcal?
ist das gleiche mit alkohol, kaffee, etc etc
Zitat:
Zitat von zowie
Deine vergleich mit dem kz ist schon sehr grenzwertig.
So etwas möchte ich nicht mehr lesen.:motz:
Zu deinem posting:
Der kalorienverbrauch während dem krafttraining und cardio ist auch nicht sonderlich hoch.
Es geht eher um den erhöhten stoffwechsel nach dem training da energie zur energiegewinnung bereitgestellt werden muss.
Und ein vergleich mit hungernden menschen und einer bb bezogenen diät ist absoluter käse.
Mal abgesehen von der KZ-Sache bin ich aber seiner Meinung. Ich habe bisher nichts finden können, was die Sache mit "Stoffwechsel im Aasch", "Stoffwechsel im Keller" oder wie es sonst noch umschrieben wird untermauert. Zumindest nicht bei >1500 kcal (darunter auch nicht, aber wir wollen ja mal von moderater Kalorienreduktion sprechen).
Die Sache mit den Refeeds habe ich zum ersten Mal im Anabole Diät Buch gelesen gehabt. Seither labert jeder das nach. Im Anabole Diät Buch war aber nie die Rede davon, die Kalorien nach oben zu schrauben (sonst täte es ja ein Kalorienüberschuss ohne KH auch) sondern dass unbedingt KHs dabei sein sollten.
Also wo gibt es Beweise für einen "Stoffwechsel im Keller"? Schließlich benötigt "Arm hochheben" eine bestimmte Menge an Energie, ebenso einen Fuß vor den anderen setzen. Der Körper wird - so schlussfolgere ich aus dem Mangel an Beweisen für einen "Stoffwechsel im Keller" - nicht weniger Kalorien für diese Aktivitäten benötigen.
persönliche erfahrung? :professor:Zitat:
Zitat von Muskelriss
Zitat:
Zitat von Muskelriss
Nimm vielleicht mal ein Buch über Sportphysiologie zur Hand, falls es dich wirklich interessiert.
Nicht die Menge an Energie, die eine körperliche Tätigkeit wird verringert, sondern die Verbrennungsrate, die dafür nötig ist, um eben jene Tätigkeit auszuführen. Der Metabolismus verlangsamt sich und es kommt zu ähnlichen Symptomen, wie beim Übertraining. Man wird schnell müde, hat weniger Energie zur Verfügung, ist Unkonzentriert, neigt zu Krankheit etc.
Dieses Notfallprogramm liegt in unseren Genen und ist, mehr oder weniger, anthropologisch abgesichert. Du musst ja mal überlegen, dass der Mensch in seiner Geschichte lediglich in den letzten 100 Jahren im Überfluss gelebt hat; und davon auch nur ein geringer Teil. In den 40.000 Jahren davor, kam es immer wieder zu Situationen, in denen der Mensch periodenweise auf Sparflamme leben musste.
Wer nun, sagen wir mal, einen Gesamtbedarf von 2000kcal hat, und auf einmal nur noch max.1000kcal am Tag zu sich nehmen kann, weil es anders nicht geht, würde doch innerhalb kürzester Zeit verhungern. Eine Dürreperiode, ein harter Winter, eine Missernte etc. haben eben früher dafür gesorgt, dass man über Monate hinweg nicht ausreichend Nahrung zur Verfügung hatte. Wäre der Körper weiter auf Hochtouren gelaufen, wären die Menschen schnell verhungert und hätten gar nicht mehr die Kraft gehabt zu jagen oder aufs Feld zu marschieren.
Deshalb "bunkert" der Körper Fett und deshalb "fährt der Metabolismus" in der Ruhesituation herunter. Er speichert Energie, die zum Überleben notwendig ist und spart es eben an Stellen, die fürs Überleben NICHT notwendig sind.
@domnl
super posting :daumen:
das ist auch der grund, warum der körper in einer diät, nach anfänglichem fettverlust, anfängt die muskeln zu "verheizen" und sich die letzten fettreserven hartnäckig halten. schließlich verbrauchen die muskeln auch im ruhezustand kcal und dies wäre in diäten (= notzustand, hungersnot für den körper) ein unnötiger verbrauch.
deswegen sollte man während einer diät NOCH intensiver trainieren, damit der körper merkt er braucht unbedingt die muskulatur um an die nahrung zu kommen.
viele vergessen, dass sich der körper und die gene noch nicht an unsere wohlstandszeit angepasst haben und unser körper immer noch denkt, wir würden von baum zu baum hüpfen und um unser essen kämpfen. man muss sich ja nur mal die jeweiligen zeitspannen anschauen (entwicklung des menschen vs. ackerbau/industriezeit)