so richtig verstehe ich nicht, was sich an der diskussion jetzt dadurch verändert oder an den gefahren, erläutere das bitte mal genauer oder detalieter :-)Zitat:
Zitat von Popeye+
ist ja ein interessantes thema
Druckbare Version
so richtig verstehe ich nicht, was sich an der diskussion jetzt dadurch verändert oder an den gefahren, erläutere das bitte mal genauer oder detalieter :-)Zitat:
Zitat von Popeye+
ist ja ein interessantes thema
dem kann ich nur zustimmen, ich blick da auch nicht ganz durch..Zitat:
Zitat von Rämy
Weil die Warnungen vor Nitraten/Nitriten und Nitrosaminen sich auf anorganische salze beziehen, wie zB. Natriumnitrit (=Nitritpökelsalz zum Konservieren von Wurst) oder Kaliumnitrat (Kalisalpeter) bzw Ammoniumnitrat (Ammonsalpeter), die über Düngemittelrückstände ins Trinkwasser oder Gemüse gelangen. Es handelt sich dabei um SALZE der Salpetersäure HNO³ oder salpetrigen Säure HNO². Diese haben auch keine gefässerweiternde Wirkung.Zitat:
Zitat von Rämy
Dummerweise werden aber auch die ESTER der Salpetersäure als Nitrate bezeichnet, obwohl sie sich chemisch ganz anders verhalten als Salze.
Das heisst: Man kann das chemische Verhalten von Salpetersäure-SALZEN nicht 1:1 auf Salpetersäure-ESTER übertragen. Mehr wollte ich damit nicht aussagen.
Ich glaub auch kaum, dass so ein Supplement in dieser Dosierung zugelassen würde, wenn tatsächlich Nitrosamine in nennenswerter Menge daraus entstehen würden.
Zitat:
Zitat von Popeye+
mit der Bindungsart geb ich dir teilweise recht.
Jedoch ist es keine Esterbindung in dem Sinne. Die Aminosäuren sind bipolar, durch Elektronenverschiebung wird die Aminogruppe zum Protonenakzeptor.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi..._structure.png
Die Bindung hierbei ist bei weitem nicht so stabil wie eine Esterbindung .
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ster_Teile.png
Hierbei hast du ja eine funktionelle Gruppe, die Bindung ist stabil an nem c-Atom.
Das Beispie mitm Nitro ist hier etwas schlecht, da Nitro-Verbindungen meist instabil sind... dort ist auch ein NO2-rest, bei diesen Nitraten der Aminosäuren hast du eine eher lockere Atombindung mit NO3-Rest, der zu nem gewissen Teil auch Ionenbindung hat. Kommt auf den elektronegativen Wert in der Aminosäure an.
Im Metabolismus wirken dies Nitrate anders , als ein Nitro-Rest der "ange-estert" wurde... geiles Wort :D
irgendwie weiss ich jetzt immer noch nicht ob die gelegentliche einnahme DER HIER DISKUTIERTEN nitratverbindungen von ca. 1,5gr irgendwelche negativen auswirkungen haben können
interessant ist das thema allemal, wobei ich im moment etwas im dunkelen stehe, bin auf weitere infos gespannt
same #popcorn
das ist nicht das gefährliche an sich, sondern die ***** wandelt sich schnell in nitrit um und dann gute nacht. jeder gute hersteller kennt bestimmt die gefahren hier, sonst würde es jeder anbieten. diese menge in dem produkt soll nur für einen besseren pump sorgen was man auch mit anderen sachen erreicht. dafür die organe zu schrotten halte ich für dumm. allein schon die gefahr.Zitat:
Zitat von turbo-d
http://translate.google.com/translat...formance-41930
http://translate.google.com/translat...g-nitrate.html
http://translate.google.com/translat...t-health-Study
Vielleicht ist hier etwas dabei um sich einen Überblick zu verschaffen!
Wundert euch nicht über das geschwollene Deutsch!Ist von Google übersetzt!T:
ich habe eben mal den hersteller zu dieser problematik befragt, ich bin wirklich mehr als gespannt was dieser dazu schreibt.
in der produktbeschreibung wird ja sogar eine einnahme mehrmals täglich empfohlen.