:professor:Zitat:
Zitat von Dreamer001
Druckbare Version
:professor:Zitat:
Zitat von Dreamer001
Ihr Hobbybastler! >)
Das einschalten induktiver Lasten ist kein großes Problem, nur beim Ausschalten Brutzeln einem die Schaltkontakte ratzfatz weg.
Hat die Waschmaschine nen Knitterschutz oder kannst du sicherstellen das die steht, wenn die Zeitschaltuhr wieder ausschaltet?
und deswegen über ein relai/schütz schalten :professor:Zitat:
Zitat von da_andi
Hab ich doch in meinem Eingangspost erwähnt, daß das Abschalten von induktiven Lasten am problematischsten ist!:professor:Zitat:
Zitat von da_andi
Und ich habe auch gleich gesagt, daß man das über ne Schützsteuerung mit Zeitrelais realisieren müsste, wenn man es sauber aufbauen möchte.
Er will ne Waschmaschine mit ner Zeitschaltuhr steuern. Hört sich das so an, als ob er Lust und Wissen dazu hat, lang und breit ne Schützschaltung aufzubauen?Zitat:
Zitat von Martensit-Stahl
Diese Schaltuhren gibts für nen 10er im Baumarkt, er kann das ja jetzt erst mal ausprobieren, ob das so klappt und sich dann später ein ordentliches Modell kaufen, das auch volle Leistung verträgt, sicher ist sicher.
Die Maschine steht definitiv und die Zeitschaltuhr muss ihr nicht im Betrieb den Saft abschalten.
Von mir aus stelle ich die Uhr so ein, dass sie nicht abschaltet. Es geht mir nur darum, dass die Waschmaschine zu dem Zeitpunkt eingeschaltet wird zu dem ich es mir wünsche. Das sollte ja dann kein Problem darstellen.
es werden doch kaum noch schütze/ zeitschaltuhren ohne freilauf-/schutzaufdiodeZitat:
Zitat von da_andi
hergestellt, muss man nur beim kauf hinten auf der packung schauen ob sowas
vorhanden ist und gut ist (oder im baumarkt nachfragen)
Also bei Netzunterbrechung steht Mikrounterbrechung.
Die AC-Freilaufdiode zeigst du mir mal.Zitat:
Zitat von dj77
wir haben in der arbeit zum teil 2 tonnen generatoren mit 0,6mega wattZitat:
Zitat von da_andi
nur über schütze mit freilaufdiode geschalten :ratlos: (bei größeren
maschinen wurden dann schütze mit ner stickstoffumgebung hergenommen)
soweit ich das noch im kopf habe waren in den schützen tvs
dioden verbaut, bin mir nichtmehr sicher :gruebel:
sollte doch nicht so schwer sein da im baumarkt mal nachzufragen
oder z.b. mal bei mercateo anrufen oder so, die müssen das ja wissen :ratlos: