Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Und was sind bei dir schwere Gewichte?? :evil:
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Und was sind bei dir schwere Gewichte?? :evil:
okay, finds super, dass sich so viele um meinen thread kümmern :rock:
also ich mach halt beim kreuzheben 4x4-6, deswegen hab ich jetz mal "schwer" geschrieben
maximalversuche oder ähnliches hab ich bisher noch nicht gemacht, aber das tut ja jetzt auch nichts zur sache :-)
morgen ist erstmal push - das heißt ich werd euch meine erfahrungen leider erst am freitag mitteilen können
Zitat:
Zitat von krusch lee
in meinem fall wurde es knapp ab:
beuge 180kg
bank 130kg
heben 190kg
bezogen auf gewichte mit 5-10 wiederholungen bei 3-5 sätzen.
beim unterkörper hatte ich die größten steigerungen,
als ich KB und KH in einer TE gemacht habe, 1x die woche.
ab 200kg im arbeitssatz hätte ich das aber auch nicht öfter
hinbekommen. andere mögen es schaffen, mir wars zu viel.:ratlos:
beim bankdrücken war es ab 130kg so.
ich weiß das noch ziemlich genau, 5x5-10 mit 120kg.
ab da wurde es langsam zäh, das 2x die woche zu machen.
bei 130kg im satz wars für die schulter dann zu viel,
ging keine 6 wochen gut..:sorg:
Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Oh ja, das sind wahrlich hohe gewichte... :auslach:
greetz
Zitat:
Zitat von krusch lee
mehr als du bewegst allemal, "powerbuilder".:))
Schau mal in meinen Trainings-Log ;-)Zitat:
Zitat von Beam, Jim
Und jetzt schluss mit der unterhaltung...
greetz
Zitat:
Zitat von krusch lee
wenn du ihn mir verlinkst oder ist das der mitm DC?:gruebel:
lies meinen post nochmal.
da steht nich, dass das die aktuellen
lasten sind. diese persönlichen "grenzwerte"
sind inzwischen 2,5 jahre alt.
ok, hat sich erledigt, ist der DC. bei nem powerbuilder hätt ich im arbeitssatz beuge aber mehr erwartet...
ich sag nix mehr zum thema in dem fred.:professor:
Zitat:
Zitat von Beam, Jim
offtopic:
Deine Behauptung:
Zitat:
wenn du irgendwann in den bereich kommst,
wo du schwere gewichte bewegst,
werden GKs eh schwerer zu realisieren sein.
Aber z.b. wenn ich mit 160kg min. 18-20mal beuge kann ich danach trotzdem noch mit ca 140kg Langhantel Rudern machen.
Deine Behauptung ist also nicht haltbar! :professor:
:evil:
*offtopic ende*
greetz
na, wir wollen uns nicht wegen Kleinigkeiten streiten. Das sind bei euch beiden weit überdurchschnittliche Widerstände, die man im Studio um die Ecke suchen kann, wie die Nadel im Heuhaufen.
Prinzipiell kann man aber auch GK mit schweren Gewichten trainieren, man muss dann halt nur die anderen Trainingsparameter darauf einstellen. Aber die Hauptsache ist, dass man überhaupt beharrlich und progressiv trainiert.
Nun zum Topic:
Kleberson hat schon recht: Vorg. Rudern ist eine super Übung. Aber mit schwerem KH oder KB kann man sie nicht kombinieren, wenn man eine hohe Trainingsfrequenz fährt. Ansonsten kann man sich schon daran gewöhnen, wird aber dann für ein paar Tage im unteren Rücken lokal stärker überlastet sein, als in den anderen Körperteilen und das sollte man eigentlich vermeiden.
Wenn man mit schweren Gewichten trainiert - und das ist die einzige Möglichkeit um überdurchschnittliches Wachstum auszulösen -, dann kann man diese drei Übungen nicht innerhalb eines Tages machen, ohne dabei enorm am Volumen und an der Erschöpfung zu sparen. Selbst schweres vorg. R. im dreistelligen Bereich erschöpft den unteren Rücken dermaßen, dass man auch für schweres Heben oder Beugen nicht mehr in der Verfassung sein wird - wenn man eine hohe Trainingsfrequenz fahren und/oder lokale Überlastungen vermeiden möchte.
Imho sollte man bei einem GK immer nur eine dieser Übungen schwer trainieren oder man muss sich einen entsprechenden Split zusammenbasteln oder an der Frequenz sparen.
Da ich z.B. momenta alle zwei Tage einen GK mache und da auch jedes Mal schwer hebe oder beuge, mache ich nur schwere Klimmzüge und schone dadurch lieber den unteren Rücken, wobei ich das vor. R. schon vermisse, aber Heben und Beugen geht vor und Klimmzüge sind von ihrer Wirkung auch nicht zu verachten.
---------
Wie man aber sieht, sind prinzipiell alle Möglichkeiten denkbar, wenn man es beherrscht, die Trainingsparameter korrekt einzustellen und auch weiß, was hier sinnvoll ist und was nicht.
Ja, wenn man natürlich einen GK-plan fährt und das in eienr erhöhten Frequenz, dann ist es imo total sinnlos KH und Rudern zu kombinieren.
Wer also eh diese Partien 2 mal die Woche trainiert, sollte auf ein Abwechseln zurückgreifen.
Ich trainiere den Rückem nur einmal die Woche und kann beides wunderbar kombinieren.
Ich führe zuerst KH aus. Das geht bei mir garnicht so gezielt auf den unteren Rücken, sondern eben auf den ganzen Körper.
Dann mache ich Wadenheben, um mich etwas zu erhohlen und dann gehts zum vorgebeugten Rudern.
Den Rücken sollte mans chon aus verschiedenen Winkeln bearbeiten und dazu gehört eben neben KH als Königsübung eine horizontale (Rudern) und eine vertikale (KZ) Bewegung.
Kann mir nicht vorstellen, dass jemand sein volles Potential ausschöpfen kann, wenn er eine dieser 3 Übungen weglässt.