Zitat von JerekD
Folgendes sind nur Überlegungen und Schlüsse aus den Thread meiner Seits.
Ich bestehe nicht auf Un/Richtigkeit der Aussagen. Sind wie gesagt nur Schlüsse und Überlegungen. In den mich doch bitte ein paar erfahrene User bestätigen oder widerlegen sollten/dürften/könnten.
Zu Kniebeugen:
Stimmt es, dass die Belastung für das Knie, am stärksten eben in dieser 90 Grad Position ist? Ist das wissenschaftlich wiederlegt? Oder sagt es nur ein einziger Arzt, der BB sowieso für eine Zwangsstörung hält? Wenn ja, wäre ja dann wirklich nicht sinnvoll bei 90 Grad abzubremsen.
ABER, ist es nicht deutlich schädlich mit hohem Gewicht ganz in der Hocke zu sein?
Folgende zwei Probleme ergeben sich mir (was ich auch noch heute in meiner Beineinheit ausprobieren werde).
1. Das Knie ist deutlich über den Fuß. Meines Erachtens sehr hohe Belastbarkeit der Patella.
2. Keine gerade Wirbelsäule mehr möglich!
Zum durchstrecken der Gelenke:
Nehmen wir mal an, es ist kein Problem und sogar gut da man die Gelenke dadurch auch trainiert.
Erstens wie kommt es dann, dass ich in der durchgestreckten Position das absolut für die Muskel brutale Gewicht plötzlich nicht mehr spüre?
DIE GANZE LAST ist auf den passiven Apparat. Ich meine Training der Gelenke, schön und gut. Aber SOVIEL Gewicht kann doch auf Dauer für die Gelenke nicht gut sein. Kann mir nicht vorstellen ,dass es von den Natur dafür vorgesehen wurde. Wenn Gelenke trainieren, dann sicher langsam und mit weniger Gewicht, als es der Fall beim durchgestreckten des vollen Arbeitsgewichtes wäre.
Hier ergibt sich für mich persönlich die Frage, des Aufwands und Nutzens.
Zu 1:
ATG:
Aus Erfahrung, einfach deutlich höherer Trainingseffekt mit deutlich reduzierten Gewicht. Ergo weniger Gewicht, Kontrollierte und konzentrierte Ausführung, dadurch bessere/möglichst keine Press/Atmung.
90 Grad:
Mehr Gewicht, uninteressant, da ich nicht mein Ego trainiere oder irgendwelche Strongman Wettkämpfe oder sonst was machen will. Bin immer noch der Meinung, das in der Hocke eine ziemliche Belastung fürs Knie besteht, muss ich heute mal ausprobieren.
An dieser Stelle, wenn ihr in die Streckung geht. Streckt ihr die Beine ganz durch? Und wenn ja, spannt ihr die Oberschenkelmuskulatur an oder nicht?
Zu 2:
Volle ROM (für mich die weitest möglichste Bewegung über den ganzen Radius des Gelenks)
Wenn es stimmt, wäre ein Vorteil das man das Gelenk trainiert. Wenn nicht, dass man es zerstört. ^^ Keine Eindeutige Aussage möglich.
Beim nicht durchstrecken allerdings:
Wenn stimmt zwar kein (zusätzliches) Training für die Gelenke (die werden auch so durch das Training trainiert). Dafür aber, falls es nicht stimmt auch kein unnötiges Risiko seine Gelenke auf Dauer zu überlasten und schädigen.
(Nochmals ich rede von wirklich schweren Gewichten, dass man sich mit 30 KG BD ****** egal sein sollte wie man trainiert (grob gesagt) sollte klar sein. )
Zweiter Vorteil, der sich mich ergibt. Muskel ist dauernd unter Spannung = Besserer Trainingsreiz.
Andererseits, wenn man nicht über die volle Rom geht, wird er nicht vollständig Kontrahent. Beeinträchtigungen und Abstriche auf Dauer?
Bei der ganzen Story geht es mir nur um eins. NATÜRLICH geht es hier um Masse und je mehr desto besser, ist schließlich ein BB Forum und kein Wellnesskack.
ABER (persönlich) NIEMALS auf Kosten der Gesundheit. Und wenn ich diese irgendwie unterstützen kann in meinem Training, dann ist es mein vorrangiges Ziel. Möchte diesen SPORT noch sehr lange machen, es ist mehr nur als Pumpen für mich. Es ist eine Einstellung, eine Motivation, Hilfe im richtigen Leben (da man sehr diszipliniert sein muss, besonders als NATURAL um wirklich was zu reißen). Und die beste Entspannungstehcnick und Stressbewältigung.
ALSO danke für die Aufmerksamkeit und ich bitte um konstruktive Beiträge.