Das sind dann knapp 5,9g/Kg Körpergewicht... :sorg:Zitat:
Zitat von s1367745
Druckbare Version
Das sind dann knapp 5,9g/Kg Körpergewicht... :sorg:Zitat:
Zitat von s1367745
wen wunderts...Zitat:
Zitat von s1367745
nimmst du irgendwas?
hey H_D,
du findest es also einleuchtend, dass mittags mehr hunger da ist?
ne ich nehm gar nix...
lieber mehr khs oder fett in zukunft?
Auf jeden fall.Zitat:
Zitat von s1367745
Insulin ist das anabolste Hormon, da der Körper hat.
Und ohne Fett nix Testosteron und das ist auch stark anabol
ja find ich einleuchtend. informier dich mal über die verstoffwechselung von eiweiß.Zitat:
Zitat von s1367745
okay werd ich tun. danke für den hinweis.
wäre es dann nicht hilfreich den tag über auch regelmäßig kurzkettige carbs zu konsumieren um den insulinspiegel nach oben zu bringen?Zitat:
Zitat von simme
gut dann wird die verteilung so verändert:
300g Proteine 1200kcal
185g KHs 740kcal
90g Fett 810kcal
______________
Gesamt: 2750kcal
morgens dann die kombo KHs mit Proteinen
mittags ebenfall KHs und Proteinen
abends schau ich dann die fette unter zu kriegen zusammen mit Proteinen und ohne KHs
Nein. Ein kostant hoher Insulinspiegel fördert nur die Verfettung und Diabetes.Zitat:
Zitat von Pepe9204
Man sollte lieber langkettige Carbs essen (außer nach dem Training) um Insulinspritzen zu vermeiden.
Wenn man sich erst an einen konstant hohen Insulinspiegel gewöhnt hat, dann hat man mehr Nachteile als Vorteile und damint nimmt auch die Eigenschafft anabol zu sein ab.
Außerdem sollte man einen hohen Insulinspiegel nicht mit zu viel Fett kombinieren. Und das wiederum hemmt das testo.