Junge!Zitat:
Zitat von TomatenSuppe
Druckbare Version
Junge!Zitat:
Zitat von TomatenSuppe
Ja ja ich weiß ...Zitat:
Zitat von hampelmann1337
ich würde auch gern dafür plädieren nur sinnvolle vergleiche zu ziehen und das thema mit einer gewissen sorgfalt und überlegung zu handhaben
zumal ich die vergleiche ziemlich lächerlich finde , im fussball und handball zb ist doping nichtmal ansatzweise so verbreitet , ich kenne ziemlich viele gute handballer und auch fussballer habe selbst viele jahre höher handball gespielt , mein vater war u.a. handballprofi und als tormann müsste man dem trend noch eher folgen als vllt ein feldspieler
Ich bin der festen Überzeugung, dass nahezu alle Hochleistungssportler gedopt sind, manche mehr, manche weniger. Anders ist es nicht zu erklären, wie diese Leistungen erbracht werden können (guckt euch doch nur mal die Tour de france, Hochleistungssprinter und sonstwen an)...das liegt nicht zuletzt an den Ansprüchen der Gesellschaft, die immer neue Rekorde verlangt, die auf natürlichem Weg nicht zu erreichen sind.
ich plädiere dafür, dass unsere pseudomoralistentruppe hier zu http://www.gofeminin.de/ weitergayt, weil dort der zuspruch mit sicherheit größer sein wird. :professor:
Eine sehr gewagte These, wenn man bedenkt, dass außer im Radsport und zu Teilen in der Leichtathletik, Meldungen über Doping nicht sonderlich verbreitet sind.Zitat:
Zitat von Captain Leeroy Sansibar
Es gibt, nehmen wir das Beispiel Fussball, vereinzelt Spieler die sich des Dopings überführen lassen haben. Die Dunkelziffer der tatsächlich gedopten Spieler ist wohl noch etwas höher. Aber dem Sport flächendeckendes Doping zu unterstellen, ist rein logisch nicht nachvollziehbar.
Ich bin normalerweise kein Fan von Verschwörungstheorien, aber in Sportarten wie Fußball geht es um richtig richtig viel Geld...Zitat:
Zitat von TomatenSuppe
Dazu kommt, dass jeder Mensch einen Preis hat, auch die Leute von der Doping-Kontrollbehörde! :professor:
Deine Argumte erscheinen mir logisch aber es gibt keine Anhaltspunkte welche diese bestätigen.Zitat:
Zitat von Bowa
Wird im Fussball gleich getestet wie in der Leichtathletik?
Man kann sich auch mal fragen, gibts im Fußball eigentlich jemanden der offen Homosexuell ist? Gibts doch auch keinen.
Allein von der Wahrscheinlichkeit unmöglich.
Es hat immer etwas mit Aussenwirkung zu tun. Jüngst sind doch wieder in Italien Fälle bekannt geworden.
http://www.spiegel.de/sport/fussball...488953,00.html
http://www.tagesspiegel.de/sport/dop...l/1471874.html
http://www.11freunde.de/internationa...der_fiorentina
Über was reden wir hier? Über die Problematik im Breitenbereich? Da sind sicher hauptsächlich die Leute aus den Studios, weniger aus den Vereinen betroffen.
Oder über Profisport, wo es wie gesagt um sehr viel Geld geht?