Hast du den Post gelesen, auf den ich dich hingewiesen habe?
Druckbare Version
Hast du den Post gelesen, auf den ich dich hingewiesen habe?
Jo habe den grad gelesen.
Bedeutet für mich nur eine Druckübung pro TE (BD,Dips,Frontdrücken) und 2 Ziehübungen?
Wenn du unbedingt eine weitere Grundübung ergänzen willst, dann lieber eine Zugübung als eine Druckübung. Ich rate dir trotzdem einfach zum originalen WKM-Plan, meinetwegen ergänzt durch Waden-/Bauchübungen. Wenn du den Plan liest und da steht "Bankdrücken", "Überkopfdrücken" oder "Dips", dann lies es einfach als "Druckübung" und entscheide dich für irgendein System, mit dem du dann eine dieser drei aussuchst.
alles klar danke, denke mal das ich es im wechsel machen werde.
Noch was Leute,
kann es gut sein das jede der Übungen wie Kreuzheben, Rudern und insbesondere das Frontdrücken auf den Rücken geht?
Mache zwar ein graden Rücken bei den Übungen aber merke trotzdem das es intensiv ins Kreuz geht... habe schon ein Holkreuz, will nicht das sich das noch verschlimmert!
Gerudert wird in der untersten Position des Kreuzhebens. Sprich ein Entenarsch sollte da sein!Zitat:
Zitat von grafic-legend
Stichwort: Hüftbewegung.
Wenn du die erfoderlichen Spannung aufbaust sollte kein Problem entstehen.
Beim Überkopfdrücken sollte man ein Hohlkreuz vermeiden:
Zitat:
Wie verhindere ich ein Hohlkreuz bei Drückübungen-über-Kopf im Stehen?
Wenn die Grund-Körperspannung aufgebaut worden ist,ist es eigentlich
gar nicht mehr möglich in ein Hohlkreuz zu kommen.
Es hgandelt sie hier um die gleiche Grund-Körpersoannung, wie sie auch
bei Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, ... , aufgebaut werden muß:
- Brust heraus drücken und Schultern zurück ziehen
- Bauch und Po anspannen
Und wer Bauch und Po immer angespannt lässt, der kann niemals in ein
Hohlkreuz fallen!
Dazu bei jeder WH etwas in den Knien einfedern - fertig.