die ausführung ist nicht schlecht sondern ehr delt-orientiert
Druckbare Version
die ausführung ist nicht schlecht sondern ehr delt-orientiert
mhm...Zitat:
Zitat von kleberson
das mag vielleicht für jemanden gelten, dessen entwicklungsstand dem eines lou ferringo ähnelt.
aber da das auf 99% der user hier nicht zutrifft, kann man sehr wohl behaupten, dass dieses rumreißen mit viel zu viel gewicht mehr schadet als nutzt.
ich seh's ja andauernd in studio, wo sich auch viele wettkampfathleten tummeln.
die, die wirklich was draufhaben und auch nach was ausschaun, nutzen nunmal bei sämtlichen übungen die volle ROM.
vor allem, bzw auch bei military press.
abgesehen von einem pumpsatz zum abschluss.
da gehts dann teilweise auch so ab.
die discopumperfraktion hingegen trainiert großteils so, wie's der lou in dem video vorzeigt.
also nicht erst im letzten satz zum "auspumpen", sondern durchgehend.
dementsprechend schaun sie auch aus.
wo ist das problem solang die ausführung kontrolliert bleibt
im oberen bereich der rom arbeitet doch eh hauptsächlich der trizeps, wenn der verhältnismäßig schwach ist muss man mit weniger gewicht arbeiten als es die schultern vertragen könnten die man ja hauptsächlich treffen will
ich arbeite zwar auch lieber mit voller rom aber kenne das obige problem nur zu gut, hab auch eher lange arme
@Erik
Es geht nicht um das Reißen bzw. den Schwung sondern um die ROM.
Es gibt sehr sehr wenige Wettkampfathleten mit der Körpergröße bzw. Armlänge eines Lou und es gibt noch weniger Wettkämpfer mit diesen Größen, die dann auch Schultertechnisch was vorweisen können darum geht es nunmal.
Das hat nicht mit Wettkämpfer VS Pumper zutun.
Mir gehts darum, dass eine solche Technik hier verteufelt wird aber es einfach Fakt ist, dass ein solcher ROM für die Schulterentwicklung von Affenarmbesitzern eben die Lösung ist.
Was soll denn im oberen Bereich noch auf die Schulter groß wirken?
Man kann mit einer Schultermaschine wie z.B. Gym80 mit ihrer be******enen Widerstandskurve auch nicht die gleichen Schultern aufbauen wie jemand der schwer Schulterdrücken macht.
Das geht sportwissenschaftlich nicht und praktisch schon zehnmal nicht und dafür gibts tausend Beweise.
Wenn ich über Schultern spreche, dann meine ich echte Schultern und keine aufgepumpten!
Du mit deiner Körpergröße und langen Armen wärst auch gut beraten, dieser Technik mal eine Chance zu geben, vor allem weil deine Schultern ja nicht gerade eine deiner stärken sind.
Am besten machst du sowas im Rack und im PITT-Stil, also wie du deine Superkniebeugen machst bzw. eben mit sehr kurzen Pausen. Ich schwör dir, so hast du deine Schultern noch nie gespürt.
Ich mach das seit einem Jahr so und bin jedes Mal aufs Neue begeistert.
Kein Problem, so lange es für Raven86 auch i.O. geht, kann der Thread aus meiner Sicht ruhig offen bleiben. :winke:Zitat:
Zitat von kleberson
Solche Aussagen sind einfach nur lächerlich. Ich bin ja grundsätzlich auch grob der Meinung, dass je mehr ROM desto besser aber es gibt keine falschen Ausführungen. Ausführungen sind immer individuell, sollten der Zielsetzung entsprechen, sind evtl. auch aus gesundheitlicher Sicht bedenklich oder gar absolut dumm aber das Wort "falsch" passt einfach nicht...Zitat:
Zitat von MrRomanticStrenghtGuy
Zitat:
Zitat von kleberson
hm... ok, leuchtet ein.
danke für den hinweis.
werd ich tatsächlich forcieren, wenn ich mit dem aktuellen programm durch bin und MP wieder im plan hab.
Kleberson, wie hoch gehst du denn?
Ich fahre meist die volle Rom. Gerade im oberen Teil spüre ich nebe. Den Deltas auch den Nacken und oberen rücken ziemlich gut.
Genau, ab einer gewissen höhe arbeitet der Trapez und der obere Rücken mit. Hinzukommt, dass der Trizeps die Hauptarbeit übernimmt.
Auf die Deltas kommt da nicht mehr viel drauf, die geben ihre Arbeit an den Trizeps ab, weil der durch die ungünstige Armlänge versucht, die Hantel eben nach oben zu bringen bzw. diese zu strecken (das ist ja auch im Kopf das Endziel bzw. man will die Hantel nach oben bringen). Der Trizeps ist ja auch verdammt stark (nebenbei greift man die Hantel auch automatisch und unbewusst noch fester, weil der Trizeps dadurch noch stärker involviert wird, weiß jeder aus dem K3K).
Die Deltas haben die Position ihrer optimalen Spannungshöhe schon lange hinter sich (leichte Dehnung bzw. Ruhelänge bis mittlere Stellung => Abschnitt von der Startposition bis Oberarme etwa horizontal) die sind dann nur noch Beiwerk und die Streckung des Arms ist dann, mal extrem ausgedrückt, nur noch Energieverschwendung.
Logo, ist voller ROM nicht falsch und es gibt sicher welche, die lange Arme haben und über den vollen ROM ihre Schultern aufbauen aber ich kenne mittlerweile so viele (auch Wettkämpfer) die garnicht mehr anders trainieren.
Ich persönlich drücke die Hantel soweit hoch, bis die Stange etwa kurz über dem Kopf ist (Oberarme bisschen weiter oben als horizontal), aber das ist individuell zu testen, denn die Halslänge, Kopflänge, Griffweite usw. spielen da logischerweise eine Rolle.
Man muss sich immer fragen was man mit einer Übung erreichen will.
Als Anfänger gilt es, so viele Muskeln wie möglich mit einer Übung zu aktivieren und da gilt auch immer "volle ROM" (auch langes Thema, denn volle ROM heißt ja nicht maximale ROM bzw. ist maximale ROM für viele Übungen einfach Blödsinn), aber später mache ich doch kein Frontdrücken/MP um damit meinen Trizeps, Nacken, oberen Rücken zu trainieren, denn dafür gibt zehnfach bessere Übungen.
Ich will große Schultern und da ist mir das egal ob ich volle ROM oder halbe ROM benutze bzw. was die Allgemeinheit für korrekt hält. Viele wichtiger ist, dass man sauber trainiert bzw. das ist doch eigentlich "korrekt" und nicht die ROM.
Wie gesagt, diese Technik sollte man jetzt nicht auf KB, KH, Rudern und Co übertragen, sondern gilt als Tipp speziell für Schulterdrücken mit langen Armen!
Bei Klimmzügen kann dies ja auch eine Zusatz-Option(!) sein (auch "Latruckeln" oder nach Hatfield?? "Lat-Shruggs" genannt). Nur aus dem Lat und den Schulter ziehen und die Arme komplett gestreckt lassen.
Ego ausschalten! :-)Zitat:
Zitat von Erik Schädelspalter
Wenn du im Rack mit Start Positive aus der Ruhepause startest (PITT) wirst du weniger Gewicht nehmen können, aber wie gesagt, wenn du das mal ein paar Monate durchziehst wirst du definitiv eine positive Veränderung sehen.