very nice, gute Tipps :daumen:
Druckbare Version
very nice, gute Tipps :daumen:
sorry, aber es wurde alles gesagt. Ein bisschen Gehirnschmalz und Eigeninitiative solltest du schon selbst an den Tag legen.
Bzw. warum fragt man etwas doppelt wenn es doch beantwortet wurde und das ja wohl mehr als ausführlich?
sorrry ich kapier halt nicht genau was ich jetzt von den vorgeschlagenen sachen genau tun soll. ich danke dir für deine ganzen tipps aber ich bitte dich mir genau zu sagen wann ich jetzt wieder den genannten muskel trainieren sollte (brust). bitte ich bin echt schon am verzweifeln.....
Der Punkt ist, dass es auf deine Frage keine Antwort nach dem von dir gewünschten Muster gibt. Niemand - außer dir - kann sagen, wie schnell du regenerierst aufgrund deiner Veranlagung, deines Trainings, deiner Lebensgewohnheiten. Du musst ein Gefühl für deinen Körper entwickeln, indem du auf Ihn hörst und deine Entwickllung beobachtest.
Du hast hier bestimmte Leitplanken bekommen, darin solltest du dich bewegen und alle weiteren Details musst du selbst herausfinden.
Was ist mit dieser Liste? Wenigstens so grob?
Ich mach alle 2 Monate ca anderhalb Wochen Pause, einfach um mal vollständig zu regenerieren... Sinnvoll?
4-8 min Auffüllung der Creatin-Phosphat-Speicher
20 min Herzschlagfrequenz und Blutdruck normalisieren sich
30 min Laktat-Konzentration sinkt auf Normalwert (2-3 mmol/l)
60 min Anstieg der Proteinbiosynthese in der beanspruchten Muskulatur
90 min Umschlag von der katabolen (abbauenden) in die überwiegend anabole (aufbauenden) Stoffwechsellage
2 Std Erste Wiederherstellung der ermüdeten Muskulatur (Regeneration gestörter neuromuskulärer und sensomotorischer Funktionen
6 Std - 1 Tag Ausgleich im Flüssigkeitshaushalt / Rückbildung der Blutverdickung
1 Tag Wiederauffüllung des Leberglykogens
2-7 Tage Auffüllung des Muskelglykogens in beanspruchter Muskulatur
3-4 Tage Wiederherstellung der verminderten Immunabwehr
3-5 Tage Auffüllung muskulärer Fettspeicher
7-14 Tage Normalisierung verminderter Muskelausdauerleistung
Kannst du in die Tonne kloppen bzw. am besten löschst du so nen Mist direkt
Bezieht sich das nicht auf intensive ausdauerbelastungen?