Ja schon. Aber in gewisser Weise geht es doch auch um Fitness? Heißt doch auch Fitnessstudio :))
Naja, dann überleg ich mir das mit meiner radikalen langen Diät nochmal :)) Ich dachte ich habe da auch noch weitere Vorteile davon :/
Druckbare Version
Ja schon. Aber in gewisser Weise geht es doch auch um Fitness? Heißt doch auch Fitnessstudio :))
Naja, dann überleg ich mir das mit meiner radikalen langen Diät nochmal :)) Ich dachte ich habe da auch noch weitere Vorteile davon :/
ist jetzt nicht so, dass du nach nem Monat Diät gleich 10 kg weniger drückst..., du kannst auch nach mehreren Monaten Diäten noch das selbe gewicht drücken, wenn du nicht grad ne totale crashdiät machst
Doch, das kann man bis zu einem gewissen Maße (irgendwann jenseits der 120-140 kg kann dann auch Beweglichkeit o.ä. limitierend sein) sogar sehr gut, auch wenn du das nicht glaubst aber du scheinst laut den anderen Threads auch diverse andere Grundlagen nicht zu glauben. :professor:
Was meinst du denn, warum die Weltrekorde mit steigendem Körpergewicht steigen in allen Kraftsportarten dieser Welt?
Bis zu einem gewissen Grad kann man wie gesagt Kraftverluste in Grenzen halten aber es wird früher oder später mit (signifikant) geringerem Körpergewicht immer welche geben, eben aufgrund dieser einfachsten physikalischen Gesetze.
Naja, ich hinterfrage halt gerne Grundlagen und will gern wissen warum vieles so ist wie es ist :professor: Das habe ich vor allem in meinem Studium gelernt, da man da ohne diese Eigenschaft ziemlich aufgeschmissen ist.
Aber gut, jetzt bin ich ja eines besseren belehrt, was Körpergewicht und Kraft angeht :)
@ Tiger: Wenigstens in meinem nicht, da steht nur ein Rack, ne Bank und 3 Langhanteln mit Gewichten :))
Ich habe jetzt mit Kondition nicht nur Ausdauer sondern auch Kraftausdauer gemeint.
:))
Kondition => Zusammenspiel zwischen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination.
Im Volksmund leider immer nur Ausdauer. Keine Ahnung warum eigentlich.
Derjenige, der das in die Welt gesetzt hat gehört doch gefistet :))
War bestimmt nen Fußballtrainer.
Ok, dann scheinst du doch nicht so lernresistent zu sein, wie ich dich zuerst eingeschätzt habe. Gut so :)
Die Kraftausdauer hat sowohl mit der Maximalkraft als auch mit der lokalen Ausdauerfähigkeit (Ermüdungswiderstandsfähigkeit), Mytochondriendichte, "Laktattoleranz" usw. zu tun. Auch die kann evtl. nach einer Diät besser sein aber sicher nicht während einer Diät.
Rein aus der Praxis gesehen, verbringen die meisten sinnvoll trainierenden Athleten, die nicht spezifische Kraftausdauerleistungen in einer anderen Sportart erbringen müssen, (zurecht) eh nicht sonderlich viel Zeit mit reinem Kraftausdauertraining. Wenn man dann solche Reize in den Fokus stellt, steigen die Werte eh recht schnell - unabhängig vom Körpergewicht.