Ja, lass ich mir einreden, aber Sport soll ja nicht immer gesund sein wurde mir gelehrt.
Solange man keine Knieprobleme hat in Ordnung.
Alleine aus der Biomechanik ist ersichtlich, dass eine endgradige Bewegung der Hüfte in Beugung mit der Beugung der Lendenwirbelsäule, ein "Aufmachen" des Beckens verbunden ist.
Wenn sich die Knie nach vorne verschieben ändern sich auch der Winkel zwischen Oberschenkel und Rumpf! Der ist dann nämlich größer! Und deshalb wird die physiologische Streckung der Lendenwirbelsäule weniger aufgehoben und das Becken "kippt" weniger.
Warum Blockaden?
Die größere Abnutzung der Gelenke ist relativ, Gelenksflächenkontakt zwischen den Zwischenwirbelgelenken kann sich relativ verändern, die Spitzenbelastung im Knick (Übergang BWS und LWS) nimmt ab, da die Streckung etwas aufgehoben wird, der Peak ist im Übergang geringer.
Das mit der Hüfte wäre so gesehen sogar noch nützlich, da durch den leichten Zug an den Bandscheibenaußengewebe bzw. dem Knorpelring Reiz zum Aufbau gegeben wird.
[/QUOTE]

