Super danke. Soll ich da dann einfach noch 2x8-12 nach den Ausfallschritten einbauen? Werden das dann insgesamt nicht wieder zu viele Übungen/Sätze?
Druckbare Version
Super danke. Soll ich da dann einfach noch 2x8-12 nach den Ausfallschritten einbauen? Werden das dann insgesamt nicht wieder zu viele Übungen/Sätze?
Ne wenn dann nach Kreuzheben, is ja ne Pull Übung.
@Phillip:
Du empfiehlst ja gerne Beincurls für die TP`s, würde mich mal interessieren warum? Nach Kreuzheben merke ich es in der Regel den nächsten Tag gut im Beinbizeps. Hast du damit persönlich bessere Fortschritte erziehlt wenn du noch zusätzlich Beincurls mit einbaust?
Hallo Leute,
ich bins nochmal...
Spüre beim Flachbankdrücken zwar die Brust, allerdings nicht so intensiv, wie ich es gerne hätte. Jetzt liest man ja immer, dass Schrägbankdrücken die Brust intensiver beansprucht als Flachbankdrücken (v.a. auch die obere Brust, die ich auch gerne gezielter ausprägen würde).
Bin daher am Überlegen, ob ich mir noch eine Schrägbank besorgen bzw. verstellbare Flachbank. Lohnt sich die Investition und kann so die Brust (v.a. im oberen Bereich) intensiver beansprucht werden? Kann bei der Gelegenheit dann auch ne Bank mit sonem Beincurl-Ding nehmen, dann wäre das auch gleich abgedeckt.
Hab bei ebay-Kleinanzeigen auch eine gefunden für ~50€, die optisch nen ganz guten Eindruck macht.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...840?ref=search
Ist das Ding ihr Geld wert? Für mich hört sich das alles ganz gut an und sieht auch okay aus.
Was meint ihr?
Liebe Grüße
Nico
Die ist ziemlicher Schrott. Hatte in meinen Anfängen ein fast baugleiches Modell. Bei damals 80kg Flachbank hatte ich schon Sch.iss das alles zusammenklappt. In Schrägstellung wars noch schlimmer.
Wieviel drückst du denn? Nach nur ein paar Monaten und vermutlich Anfängergewicht spüren die wenigsten ihre Brust beim drücken. Hier gilt es ein Gefühl zu bekommen und aktiv aus der Brust drücken zu lernen und natürlich ein gewisses Gewicht zu erreichen.
Wenn es dann immer noch nicht anschlägt wäre ein wechsel auf Dips vorgebeugt oder Schrägbank eine Idee.
Gruß
Danke schon mal für deine Antwort. Welche Marken kannst du denn empfehlen?
Ich drücke nicht viel... Bin gerade bei ca. 40-45kg, hab mir 30kg oder so angefangen. Bin von Natur aus nicht besonders groß und kräftig.
Vorgebeugte Dips mache ich aktuell schon. Die spüre ich hauptsächlich oben im äußeren Bereich der Brust, direkt neben der Schulter. (bin da immer etwas verwirrt, weil es doch meistens heißt, dass Dips die untere Brustmuskulatur beanspruchen? stimmt das nicht?) Würde gerne auch den inneren Bereich der oberen Brustmuskulatur treffen, deshalb dachte ich an Schrägbankdrücken statt Flachbankdrücken oder beides abwechselnd.
Oder habe ich da irgendwo nen Denkfehler?
Die Übungen beanspruchen immer die gesamte Burst. Klar hat jede Übung so ihren Fokus aber es kommt eher darauf an mit welcher der Übungen du selbst am meisten triffst und das ist sehr viel Ausführungssache und Erfahrung.
Kenne viele die nur mit Dips eine top Brust haben. Andere nur mit Flachbank.
Das man mit Dips nur die den einen Bereich und mit der anderen Übung nur den anderen Bereich bearbeitet stimmt nicht. Dann kommt es ja auch noch auf den Trainingsplan und das System dahinter an. Ich selbst habe damals am meisten Fortschritte mit Dips vorgebeugt only gehabt. Andere machen nen 3er Split mit 3 Brustübungen und sind damit erfolgreich usw.....
Entscheide dich für etwas und setzt auf eine Übung den Fokus und bleib dann dabei. Du musst bei einer neuen Übung auch erst lernen effektiv damit zu arbeiten. Das geht nicht in paar Wochen. Je nach TP noch ne Nebenübung hinterher und du bist gut dabei.
Mit 45kg kann halt auch einfach noch nicht wirklich viel passieren. Das wird den Körper nicht viel jucken. Konzentrier dich auf Basics und werde stark. Du musst dir jetzt eine Grundlage erarbeiten.
Die günstigste mir bekannte brauchbare Schrägbank:
http://www.simpleproducts.de/de/Hant...y-Solid/GFID31
Allerdings fällt die sehr groß aus, unter 175cm sollte man da nicht sein. Alternativ nach ner gut erhaltenen gebrauchten Studiobank ausschau halten. Gibts oft schon extrem günstig.
Der Erfolg durch sämtliche drückvarianten hängt zu einem großen Teil von den körperlichen vorraussetzungen ab.
Heißt, hier sind Hebel verantwortlich wie Armlänge, muskelansätze, Schulterflexibilität, faserverteilung...
Kleine Änderungen in Technik können zudem die muskelbeanspruchung beeinflussen.
Hallo liebe Muskelprotze,
ich bins nochmal... Mache den überarbeiteten Push/Pull-Split jetzt seit ca. 4 Wochen und er gefällt mir sehr gut soweit. Habe wieder ein paar Fragen.
1. Nach der 2./3. schweren Übung (in der Regel beim Bankdrücken/Dips und Rudern) kommt öfters mal eine leichte Übelkeit auf, die sich dann im Laufe der einfacheren Übungen wieder legt. Ich komme immer erst abends (~ 21:00 Uhr) zum Trainieren und bin ziemlich erschöpft von der Arbeit. Ich denke, dass es mit der Müdigkeit zusammenhängt und hab dem daher keine weitere Beachtung geschenkt. Wollte aber sicher gehen, ob das nicht andere Gründe (zu hohes Volumen? kann ich mir aber kaum vorstellen) haben könnte. Hat da jemand Erfahrung damit?
2. Als Trainingsfrequenz war eigentlich immer 1 Tag Pause (on-off-on-off-on-off usw.) nach jeder Einheit angedacht. Allerdings war es jetzt die ersten vier Wochen so, dass ich aufgrund von Terminen, Freundin,... immer abwechslend 1 Tag und 2 Tage Pause (on-off-on-off-off-on usw.) gemacht habe, d.h. jeder Muskel wurde alle 5 Tage trainiert. Hab schon ein schlechtes Gewissen, dass ich die geplante Frequenz nicht halten konnte, ABER: Ich konnte mich dennoch in jeder Einheit in der Wiederholungszahl der meisten Übungen und/oder dem Gewicht steigern. Ist das ein gutes Zeichen und sollte ich es daher beibehalten, jeden Muskel alle 5 Tage zu trainieren? Oder würde mit 1 Tag Pause noch mehr gehen? Dann seh ich zu, dass ich meine Freundin auf trainingsfreie Tage lege und so. Daraus ergibt sich auch meine letzte Frage.
3. Steht eine Kraftsteigerung in unmittelbarem Zusammenhang mit Muskelaufbau? Also wächst mein Muskel zwingend mit einer Kraftsteigerung oder kann ein Muskel auch stärker werden bei gleichbleibender Muskelmasse?
Ich hoffe, ihr könnt mir da bisschen weiterhelfen.
Danke schon mal!
Liebe Grüße
Nico