Zitat:
Somit wirkt direkt am Muskel eine Kraft (Drehmoment) die deutlich höher ist als die Gewichtskraft!
Mal ne grundsätzliche Aussage zur Physik:
Drehmomente und Kräfte kann man nicht vergleichen - das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
2 völlig verschiedene Dinge!
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst!!! Wo haste diese Aussage her? Ich wiederlege das hier sofort: Das Drehmoment ist die zeitliche Änderung des Drehimpulses oder M=r x F also das Vektorprodukt aus Ortsvektor (hier gerade unser Hebelarm ) und angreifende Kraft (hier unsere Gewichtskraft [Masse der Hantel*Erdbeschleunigung]) somit kannst du durch simples auflösen F(M,r) erhalten nun kannst du für feste r direkte Abhängigkeiten von F und M ablesen, ausserdem werden Drehmomente durch Kräfte erzeugt! ...sorry WKM leider falsch! Nix Äpfel und Birnen höchstens rote Äpfel mit grünen Äpfeln verglichen;-)
Zitat:
Somit ist deine Aussage nicht nur Blödsinn sondern schlichtweg dumm!
Sorry - hier entlarft sich der Unkundige selbst:
Ehhhmmm ja ich studiere im 5. Semester Physik an der RWTH Aachen nur zur Info Ich kann dir das mit den Drehmomenten und Kräften noch theoretischer darstellen aber das würde hier zu weit führen (rotierendes Bezugssystem, Inertialsystem... etc.)
Zitat:
Hohe Geichtsbelastungen, die zu ähnlich grossen Drehmomenten und vor allem zu ähnlich grossen
mechanischen Spannungen in der Muskulatur führen würden, können gar nicht verwendet werden,
weil sich das Gelenk in einer instabilen Position befindet!
Mir ist noch nie zu Gehör gekommen dass jemandem beim Seitheben das Gelenk rausgesprungen ist! Ausserdem gehts hier nicht darum das Gelenk überzubelasten sondern Mikrotraumata zu erzeugen! Bei Dips arbeiten viele Muskeln unter anderem der Trizeps und der deutlich größere Brustmuskel mit. "Dipst" du nun mit hohem Zusatzgewicht dann übernimmt automatisch der Brustmuskel einen hohen Anteil der Arbeit! Das ist allein dadurch ersichtlich dass der Delta deutlich kleiner ist. Beim Seitheben arbeitet der Trapezius und der Nacken und die sind wesentlich kleiner als der Brustmuskel! Somit ist auch schon klar dass man nicht so viel bewegen kann! Aber es geht ja darum Mikrotraumata im Delta und nicht sonst wo zu erzeugen!
Zitat:
Man kann mit korrekter Technik und genügend Gewicht, was wegen obigem Sachverhalt nicht viel sein muss, sehr wohl Mikrotraumata erzeugen!
Leider nicht annähernd wie bei einer Übung wie Dips oder ÜberKopfDrücken...
Mir scheint du hast noch nie richtigen Muskelkater( wird erzeugt durch Mikrotraumata ) vom Seitheben gehabt!
Beim Frontdrücken (ÜberKopfDrücken) haste recht! Aber das stand auch nicht zur Debatte! Ich will Dips auch nicht schlecht machen aber ich will nicht davon ablassen dass Seitheben ebenfalls effektiv ist
Was die anatomischen und medizinischen Sachen angeht möchte ich mich nicht zu sehr vorwagen aber in Sachen Physik machst du mir nichts vor!
Ich denke wir würden jetzt noch ewig weiter diskutieren und uns nicht einigen, was alleine daran liegt das du eine ganz andere Auffassung hast als ich, was ja gar nicht verkehrt ist!
Darf ich fragen was du beruflich machst?
Gruß
A.P.