Zitat:
Die Energiebilanz
Werden wir dick, wenn wir am Abend und nicht am Mittag essen? Nein, denn der Zeitpunkt des Essens vermag sich nicht auf die Füllung der Fettzellen auszuwirken und diese entscheidet, ob wir dicker oder dünner werden. Ausschlaggebend ist die Energiebilanz, also die Tatsache ob wir unseren Energiebedarf decken, unter- oder überversorgt sind. Es ist durchaus möglich, mitten in der Nacht aufzustehen und etwas zu essen, wenn man hungrig ist. Wichtig ist nur, dass insgesamt nicht mehr gegessen wird. Es kann hier eingeräumt werden, dass gerade der Verzicht auf die spätabendlichen Mahlzeiten dazu beiträgt, die gesamte Nahrungsaufnahme zu drosseln und damit schließlich zum Abnehmen führt. Die Ursache für den Fettabbau ist und bleibt allerdings eine negative Energiebilanz.
Wann ist der Zeitpunkt der Essensaufnahme von Bedeutung?
Beim gesunden Menschen ist es völlig gleich, wann er isst. Manch einer wird durch die Magenkontraktionen am Einschlafen gehindert. In diesem Fall empfiehlt es sich, zwischen dem Schlafengehen und der letzten Mahlzeit etwas Zeit verstreichen zu lassen. Vor bestimmten Untersuchungen und operativen Eingriffen sollte man mit dem behandelnden Arzt besprechen, ob der Zeitpunkt der letzten Mahlzeit von Relevanz ist. Unmittelbar vor dem Sport ist es auch nicht empfehlenswert zu essen, da der Verdauungstrakt bei den meisten bewegungsintensiven Sportarten mechanischen Irritationen ausgesetzt ist.
Steht doch alles drin. Ob du jetzt mit mehreren kleinen Mahlzeiten besser klar kommst als mit wenigen großen ist doch deine Angelegenheit. Ich hab doch nicht geschrieben, dass man große Mahlzeiten essen MUSS. Aber in Bezug auf Fettabbau und Gesundheit spielt das keine Rolle.