Zitat:
Cooldown
Der Pump, den man nach einem Training verspürt, fühlt sich zwar gut an, ist aber für den Muskelaufbau nicht von Vorteil. Durch die hohe Belastung des Muskels während des Krafttrainings wird dessen Durchblutung eingeschränkt. Auch nach dem Training ist ein erhöhter Muskeltonus (Grundspannung) vorhanden. Damit der Muskel nach dem Training wieder optimal durchblutet wird, und somit Abbaustoffe wie Laktat und CO2 abtransportiert und Nährstoffe zugeführt werden können, sollte diese erhöhte Spannung gesenkt werden. Dies erreicht man am besten durch ein lockeres Auslaufen oder leichtes Dehnen. Damit wird der ständige Druck auf die Blutgefässe gesenkt.
Anmerkung: Die Betonung liegt hier auf leichtes Dehnen. Es sollte keinerlei Schmerz verspürt werden, da sonst die im Krafttraining entstandenen, feinen Risse in der Muskulatur noch zusätzlich belastet werden. Falls die Beweglichkeit trainiert werden soll, dann muss dafür eine separate Trainingseinheit eingelegt werden.
Was haltet ihr davon? Hört sich eigentlich plausibel an. Hatte bisher noch nie n cooldown gemacht....