brauchst halt nen kabelzug, bei dem man die umlenkrolle höhenverstellen kann. dann stellst du dir die knapp über ars.chhöhe, ne bank davor und los gehts
Druckbare Version
brauchst halt nen kabelzug, bei dem man die umlenkrolle höhenverstellen kann. dann stellst du dir die knapp über ars.chhöhe, ne bank davor und los gehts
geh jetzt Arme/Schultern trainieren...werd dann mal erzählen obs sich lohnt...
Zitat:
Zitat von J-Joe
Wer hat die Scott-Bank denn erfunden?
Die Kirche :ratlos:
Genau kann man das bei solchen Dingen eh nie sagen...
Hab die Übung heut gemacht und kann nur mal empfehlen sie auch auszuprobieren.
Sieht zwar etwas komisch aus gibt aber nen Mörder pump und ist meiner Meinung nach besser als Trizepsdrücken am Seil.
Try it :daumen:
aber eigentlich kann man das doch auch im stehen machen und einfach mit den armen senkrecht nach oben arbeiten, müsste den gleichen effekt haben. aber man bräuchte so den komplizierten aufbau nicht
stimmt
hab sogar schon sau offt leute gesehen, die das gemacht haben! allerdings mit dem seil und nicht dem V griff!
Aber das kommt ja aufs gleiche raus!
Nee is nicht dasselbe, da die Arme nicht aufgelegt werden (wie bei der Scottbank eben). Auflegen = mehr Isolation bzw. weniger AbfälschenZitat:
Zitat von Mark83
@J-Joe
Jepp, macht Sinn.
das hat man ja aber selbst in der hand ob man abfälscht oder nicht. ansonsten ist die belastung nämlich gleich. die isolation geht imo nicht flöten.Zitat:
Zitat von J-Joe
bei bizepscurls im stehen ist der bizeps bei sauberer ausführung auch nicht schlechter isoliert als an der scottbank...
das besondere an dieser übung ist ja nur, dass der lange kopf in einer gedehnten position ist und durch den kabelzug kraftspitzen vermieden werden, die man mit der kh im stehen ansonsten hätte.
das mögliche abfälschen im stehen sehe ich persönlich eher als positiv an, damit kann man nämlich unbestrittenerweise die intensität erhöhen.