lolz :D
solltet weniger flex lesen leute.
auch wenn der bizeps 2 köpfe hat, man kann nur beide zusammen trainieren.
Druckbare Version
lolz :D
solltet weniger flex lesen leute.
auch wenn der bizeps 2 köpfe hat, man kann nur beide zusammen trainieren.
Zitat:
Zitat von Mark83
An der Anteversion sind beide Köpfe beteiligt, breve etwas mehr als longum. Aber theoretisch ist das auf den Biceps bezogen erst relevant, wenn Wiederstand dazu kommt, um den "Hauptmuskeln" unterstützung zu leisten.
Damit gezielt Wachstumsreize zu setzen, bezweifle ich ebenfalls, eher noch mit unterschiedlichen Griffbreiten bei Klimmzügen oder Bicepscurls.
--> @Threadsteller: aber auch da kann man an der eigentlichen Form nix ändern, höchstens am Volumen der einzelnen Köpfe. Und für diese Theorie gehen die Meinungen wiederum auseinander. Anstelle mit solchen Details Zeit zu vergolden, lieber beide Köpfe gleichzeitig mit altbewährten Übungen trainieren, und Fortschritte machen.
dann begründe deine aussage dochmalZitat:
Zitat von PhilippAlex
Zitat:
Zitat von PokerAce
Zumindest ist bei einigen Muskeln mittels EMG Messungen belegt worden, dass die Fasern in unterschiedlichen Belastungswinkeln, unterschiedlich stark rekrutiert werden. z.b die 3 Anteile von pectoralis major, Trapezius u.a.
Nicht nur EMG. Mach mal Shrugs. Du wirst feststellen, dass nur der obere Teil des Trapezius (=Nacken) kontrahiert, nicht aber der Untere.Zitat:
Zitat von dr.Hasenbein
Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Jepp is mir klar, wollt's halt nur ganz objektiv darlegen ;) ,( pars descendens macht vorallendingen Scapula-elevation, weniger aber retraktion, und schon mal gar nicht depression der Scapula. --> diese Bewegungen wär'n dann die Aufgabe von transversa und ascendens.)
:d_up: :respekt:Zitat:
Zitat von dr.Hasenbein
Hier habe ich das auch alles schonmal dargelegt:
http://www.bbszene.de/board/uebungsw...ght=pectoralis
;) :D
10zeichen
dies ist bei einigen muskeln der fall, das streitet auch niemand ab.dies ist z.b. auch der fall bei weitem oder engem griff bei latziehen.dennoch ist es ein gemessener wert,der in der realität wenig bis garkeinen unteschied macht.höchstens über jahre hinweg und auf leistungsniveau und dann auch nur im bereich von vielleicht 2%, aber sicher nicht in dem bb bereich in dem sich hier das gross der leute bewegt.Zitat:
Zitat von dr.Hasenbein
Zitat:
Zitat von PokerAce
Zitat:
Zitat von PokerAce
Deshalb habe ich darauf hingewissen, dass man es auch ohne EMG feststellen kann.Zitat:
dies ist z.b. auch der fall bei weitem oder engem griff bei latziehen.dennoch ist es ein gemessener wert,der in der realität wenig bis garkeinen unteschied machtIch wußte, dass sowas kommt.