zu 1. kommt drauf an ob es eine radiale (Strecker) oder unlare (Beuger) Epicondylitis ist bzw. welche Struktur betroffen ist: Muskel-Sehne oder Sehnen-Knochenansatz bzw. schon erfolgter KnochenumbauZitat:
Zitat von mr.rigo
2. zumindest die Belastung deutlichst!!! runter fahren ( leichtes Antagonistentraining durchführen)
3. abhängig von 1. (Allgemeinregeln helfen da nicht)
4.
- Ultraschall ggf. mit Salbe (örtliche DBsteigerung, Rekonstruktion des Knochenumbaus)
- Querfriktionen am Sehnenansatz
- myofaziale Releasetechniken zur Detonisierung der betroffenen Muskeln...
5. wenn Detonisierung oder Schmerzlinderung eingestellt werden kann, ja
6. nicht allgemein formulierbar - jeder verträgt andere Sachen
7.
- je nachdem wie sorgsam man die Erkrankung auskuriert hat bzw. wie schnell man wieder stark belastet
- wichtig ist auch, wie weit fortgeschritten die Sache schon war (Knochenumbau) - umso länger muß man auf Nr. sicher gehen
