Zitat:
Also mein Statement, wiso bei mir zuhause im Schrank Creatine steht:
Ich Trainiere sei 1 Jahre BB. Habe seit dem 15 kg zugenommen und fühle
mich soweit ganz wohl. Dann habe ich mal einen Trainer aussem Studio
gefragt was ich so Supplementieren könnte. Also Eiweiß, ich esse genung
Eiweiß und komme ohne Pulver auf meine 2g/kg. Also wiso sollte ich mir
welches als Pulver rein ziehen? KH das gleiche, ich kann alles was ich
brauche über die Nahrung holen. Deshalb sehe ich keinen Grund mir was
in der Art als Pulver zuholen. Dann habe ich von Creatin gehört, es gilt
als das stärkste, freiverkäufliches Supplement und ich kann es nicht durch
die Nahrung abdecken. Deshalb würde es für mich Sinn machen, denke ich.
Der Trainer sagt mir genau das gleiche. Also nehme ich das um das Volumen
meiner Muskelatur zu vergrößern und um einen Kraftzuwachs zuerhalten,
also um meinen Ziel von größt möglicher Fitness und Estetik näher zukommen.
Da die Nebenwirkungen, die bekannt sind, wie Übelkeit, Blähungen, Mundgeruch,
Krämpfe, Durchfall usw. relativ selten und harmlos sind, mache ich mir da keine
Sorgen drumm. Und wenn ich sie bekommen sollte, setze ich es halt ab.
Andere Nebenwirkungen, die bei einer normalen Dosierung nicht bewiesen sind,
wie Leber und Nierenschäden, habe noch nie davon gehört, dass ein Mensch
irgendwo auf der Welt sowas hatte. Und es gibt einige Sportler auf der Welt,
die Kreatin seit Jahren nehmen und unter Ärtzlicher aufsicht stehen, bei denen auch keine Leber/Nierenschäden nach gewiesen wurden. Und wenn ich nun 3 Monate im Jahr Kreatin in normalen Mengen Konsumiere, wie wahrscheinlich ist es dann, dass ich sowas bekomme? Mir ist schon klar, dass diese wenigen Testpersonen nich für alle Menschen auf der Welt sprechen und von daher ein gewisses Restrisiko bleibt. Aber so ist das, absolute Sicherheit gibt es nich! Also ich halte Creatin jedenfalls, bei einer normalen Dosierung, für sehr sicher. Abschließend noch ein Zitat von meinem Trainer: "Sei ruhig unbesorgt, du kannst das in fast jeder Apotheke rezeptfrei kaufen, und die deutschen Gesetze sind streng!"
Tatsache ist es macht mehr Kraft, wenn das Doping ist, ist es Doping. Ich bin kein
Wettkampfathlet, also stehe ich zu niemandem in Konkurenz. Von daher wird sich ja keiner Verarscht fühlen, wenn ich damit meine Masse und Kraft positiv beeinflusse. Also sehe ich keine Moralische verwärflcihkeit in meinem Falle.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich keinen akuten Grund sehe, nicht mit Creatin zu Supplementieren, da ich mich für sehr Vernüftig und Gesundheitsorientiert halte, also nicht nur während einer Creatin- Supplementierung, sondern generell nicht Trinke, nicht Rauche. Außerdem auch immer ausgewogen und gesund esse. Anmerken möchte ich noch, dass ich noch von vielen weiteren positiven Aspekten der Creatineeinahme gelesen habe.
Z.B höhere Intiligenzleistung und das es gut für die Augen ist, Krebs vorbeugen könnte usw.
Ich habe sehr, sehr viel über Creatin gelesen (hoffentlich nicht nur von Leuten die welches verkaufen wollen^^) und denke/hoffe zuwissen was ich tuhe.
mfg Kretsche
P.S: Ich hoffe meine Meinung und Ansichten interessieren dich und bringen dich weiter.
Vielen Dank, so umgefähr habe ich mir die Position eines Pro-Kreatin"ler" vorgestellt! ;)
Zitat:
Nochmal zur Datumsfrage: Dein Screenshot ist von der Hauptseite. Meiner von der Artikelseite. Die Hauptseite wurde kürzlich aktualisiert, der Artikel ist nach wie vor fünf Jahre alt und damit alles andere als aktuell. Zwei der drei von mir erwähnten Langzeitstudien (die Verweise stammen aus dem von zyko verlinkten Artikel) sind jünger als der Artikel. Wenn die Autoren also damals davon gesprochen haben, "dass es keine gesicherten Daten zur Unbedenklichkeit einer Langzeitanwendung hoher Creatindosen gibt", muss das heute schon lange nicht mehr richtig sein.
So viel zum genauen Arbeiten.
Weisst du, letzendlich ist mir völlig egal ob die Seite vor 2 Jahren geschrieben wurde oder vor 3... evtl ist auch nur der Copyright-Satz nicht aktualisiert. Fakt ist, dass ich vor 1 Woche vorort war und habe es von mehreren Biochemikern die auch Sportler bei der Tour De France auf Doping kontrollieren bestätigt bekommen. Und nochmal: Es gibt nicht "das Richtige" oder "das Falsche" bei so einer Problematik, dafür ist das Thema viel zu komplex.. deswegen ist es umstritten! Ich sage nochmal: ich will niemanden überzeugen, ich will nur infos und persönliche Meinungen.