So sieht´s bei mir größtenteils aus. :-)Zitat:
Zitat von Manoah
Druckbare Version
So sieht´s bei mir größtenteils aus. :-)Zitat:
Zitat von Manoah
Ich trainiere seit langem ausschließlich mit Kurhanteln...eure Probleme hab ich nicht.
Runter gehe ich soweit es geht....bisher schmerzfrei und ohne Probleme. Das seit nunmehr ein paar Jahren...
Guter Post. Sollten sich mal einige zu Herzen nehmen.Zitat:
Zitat von diskuswerfer
Hab keine Ahnung von Rotatoren, wäre es aber ratsam wenn ich nach dem WKM trainiere eine einzelne Übung für die Rotatoren dazuzunehmen oder werden die im rahmen des WKM irgendwo mittrainiert?Zitat:
Zitat von diskuswerfer
Gibt spezielles Rotatorentraining, schaden kann es nicht. Musst mal nach suchenZitat:
Zitat von Kahles
Behindert oder was ist los?Zitat:
Zitat von Fielmann
Kannst ja alternativ auch mal was gehaltvolles posten.
habe da auch noch eine frage:
wie gross soll der winkel zwischen oberarm und rumpf sein? ich trainere zurzeit mit etwas breiterem griff als schulter und 90° (oberarm-rumpf)
achja beine überkreuz ich dabei (anfangs balance-probleme doch mittlerweile sehr gut)
edit: ganz durchstrecken tue ich auch nicht, dafür immer schön bis zur brust runter
+++ aussenrotatoren trainere ich auch immer nach dem training (leichtes gewicht und +15 wiederholungen)
Kann mir irgendwie bei Innen-/Außenrotation der OA nichts vorstellen.
Kann mir das einer erklären?
Zum Topic:
ich mache eine leichte Brücke, Schulterblätter nach hinten, Füße auf dem Boden, Daumen um die Stange -> bis zur Brust.
So habe ich den besten Pump und die stabilste / gefühlsmäßig schulterentlastendste Lage.
pump on
Zitat:
Zitat von diskuswerfer
mal ne frage: was meinst du mit außen bzw. innen-rotiert
also ist die übungsausführung mit oberarm <---> rumpf = 90° falsch und schädlich für schultern?
http://www.sebulba.de/training/uebun...b10d1c211.html