Zitat von Orgy
Wenn du schon in Wikipedia suchst, hätteste auch gleich das hilfreiche aus dem Text rausschreiben können, nämlich:
* Eine Ernährung, die den Bedarf an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen deckt (Ungesättigte Fette befinden sich z.B. in Nüssen und fettem Fisch).
* Ein ausgeglichener Glukosespiegel kann sich positiv auswirken, bzw. kann ein sehr niedriger Glukosespiegel die Konzentration erschweren
* Tägliche Bewegung. Körperliche Aktivität wirkt sich auf die Stimmung und damit auch auf die Konzentration positiv aus.
* Entspannung (z.B. Autogenes Training, entspannende Atemübungen, Meditation, Yoga, Progressive Muskelentspannung, ausreichend Schlaf)
* Konzentrationsübungen.
Sowas wie regelmäßiges Schachspielen finde ich quatsch. Er wird doch nicht anfangen, andauernd mit jemandem Schach zu spielen um sich woanders etwas besser konzentrieren zu können.