Zitat von meteora
Wenn ich mich mal einmischen darf?!
Mhm - was ist korrekte Technik?
Technik, wie sie im Lehrbuch steht?
Dann musst Du auch die Ursprünge und Ansätze Deiner Zielmuskulatur genau da haben, wo der Typ im Lehrbuch sie hat...
Abfälschen - was ist abfälschen?
Wenn ich schnell trainiere?
Ich trainiere so schnell, daß die Meisten meinen Wgh gar nicht mit dem blossen Auge folgen können (lol) - sage aber trotzdem jedem Anfänger, daß er langsam trainieren soll - warum?
1. Ich trainiere schnell - aber ohne Schwung - wird ein Anfänger so nicht hinkriegen
2. Ich trainiere schnell und spanne meinen Muskel trotzdem über den vollen Bewegungsspielraum an - auch schwer für nen Anfänger
Vorgebeugtes Rudern in Dorian´s Video - miserable Ausführung oder Ausführung, bei der er (in jahrelanger Erprobung) herausgefunden hat, daß er so seinen Muskel am Besten spürt und das meiste Gewicht bewegen kann...
Auch darum gehts (und da widerspreche ich Dir etwas, Karsten) - viel Gewicht!
Ich kenne keinen Pro, der "leicht" trainiert.
Leicht in Anführungsstriche, da leicht eines Pros in den meisten Fällen immer noch für die Meisten "normalverbraucher" schwer wäre.
Leichtes Training bringt mir nicht nur weniger - ich merke weder einen Pump, noch kann ich leichte Gewichte mit dem Zielmuskel bewegen...
Hinter der Bühne mit leichten Gewichten und hohen Wdh-Zahlen aufpumpen?
Vergiss es - geht mal gar nicht!
Schweres Eisen macht große Muskeln - das ist die Quintessenz meiner Erfahrung.
Wdh Bereich zwischen 6 und 15 trainiert den Muskelfasertypus, der für uns relevant ist (nicht auf die Wdh festnageln) warum also ein Gewicht wählen, mit dem ich 15 Wdh schaffe?
Ich spreche mit höherem Gewicht mehr Fasern an und bringe sie zum Wachsen - wohlgemerkt die selben, die ich auch mit dem leichteren Gewicht anspreche - nur da eben weniger...
...und jetzt nenn mich Ketzer, Karsten ;-P
P.s. nein, die Pros lügen nicht - hab schon mit ein paar trainiert - und da bin ich ein Waisenknabe - und ich halte mich selbst nicht für schwach!