Kann Muskelkater auftreten, wenn man "versucht" zu posen, sprich in diversen Rückenposen, die allerdings nicht beherrscht? :gruebel:
Druckbare Version
Kann Muskelkater auftreten, wenn man "versucht" zu posen, sprich in diversen Rückenposen, die allerdings nicht beherrscht? :gruebel:
Ich hab mir deine Erklärung fast schon gedacht. Weichkekslieferant hat schon was dazu gesagt.Zitat:
Zitat von SupPeNlöfFel
Es gibt zwar den Ansatz der langsamen Bewegungsausführung, auf Dauer macht das aber keiner. Was viel öfters vorkommt ist die zu schnelle Bewegung, möglichst viel Gewicht und dann um jeden Preis.
Halte nichts davon jetzt etwas von einer bestimmten Kadenz zu erzählen da es individuelle Unterschiede gibt, aber Ziel sollte es sein eine saubere Bewegung in normalen Tempo zu machen.
Wenn die Ausführung sauber ist und das Gewicht nicht zu leicht ist sollte sich das Tempo automatisch einstellen ohne das man künstlich etwas beschleunigt oder verlangsammt.
Beim KH hebest du das Gewicht, hälst es kurz und lässt es dann ab.
Bei KB gehst du runter, ohne zu schnell zu sein und gehst wieder hoch. Wenn du hier verlangsamst wirst du ab einem bestimmen Gewicht nicht mehr hoch kommen.
Du kannst zwischen jeder Wiederholung eine kurze Pause machen (1x durchatmen) und dann die nächste machen um so eine frühzeitige Sauerstoffunterbrechung zu vermeiden.
Ich meine ja, wenn ich mich recht erinnere tritt Muskelkater auf, wenn die Muskeln etwas neues/ungewohntes machen sollen. Wenn du nun bei den Posen die Muskeln ansprichst, die beim Training nicht angesprochen werden, dann koennte es passieren.Zitat:
Zitat von :'D
Vielen Dank an Hiro und den Weichkekslieferant! :) :)
Noch eine abschließende Frage...
Könnte mir vielleicht jemand nen ungefähren Rahmen nennen, wie lange die WDH sein darf bzw. ab wann es dann "zu langsam" ist?
Also nicht dass da jetzt ein Missverständnis entsteht... meine WDH insgesamt war vielleicht... mal überlegen... so 6 Sekunden, maximal 7 Sekunden lang. vielleicht so 3 - 0 - 3 oder 3 - 0 - 4
Danke, nächste Frage:Zitat:
Zitat von Rukeru
Ich fahre ein relativ hohen kcalüberschuss die ersten 2-3 Wochen nehme ich auch stets zu, aber anschließend nicht mehr also es stagniert wieder, wie ist das den möglich?
Ich meine mein kcalüberschuss ist WIRKLICH relativ hoch, für meine Größe/Gewicht...
Meine Frage hat sich denke ich nach kurzer Selbstrecherche erledigt, danke nochmal :)
Reduzier ihn. So alles in allem nen Kcal ueberschuß, aber er darf auch nicht zu groß sein. Sonst ist das nachher nur noch fett.Zitat:
Zitat von :'D
Spiel etwas mit der naehrstoffzusammensetzung und der Kcalmenge generell, bsp.: Tag 1 300Kcal+, Tag 2 300Kcal+, Tag 3 100Kcal+, Tag 4 0Kcal+
Man muss sehr experimentierfreudig sein, was bei Person A klappt, kann bei Person B total in die Hose gehen.
Die Nährstoffzusammensetzung besteht meistens auch 3-4gr EW, 1,5gr Fett pro KG/Körpergewicht, rest carbs..., naja ich wiege nur 65kg auf 180 cm, in den letzten Monaten, habe ich auf 2kg pro Monat gesetzt, hat auch eigent relativ gut geklappt, aber ich musste jeden Monat die Kalorien um ~200 erhöhen, damit es klappt, wog vorher 55kg auf 180 cm, allerdings finde ich nicht das ich sonderlich viel FETT angesetzt habe, ehr im Gegenteil, Adern etc. sind sichtbarer geworden...Zitat:
Zitat von Rukeru
Mach mal das Fett hoeher und beim fett saemtliche Varianten, gesaettigte, einfach ungesaettigte und mehrfach gesaettigte Fette zu dir nehmen.Zitat:
Zitat von :'D
Wie gesagt, es ist sehr viel experimentieren gefragt. Kannst dich auch mal ueber das Thema Carbcycling informieren.
Die achte ich schon drauf, viel Öle/Nüsse sind auch dabei..., würde ich jetzt wieder 200 kcal mehr essen würde ich auch wieder zunehmen..Zitat:
Zitat von Rukeru