Bin echt auf das Gesamtkunstwerk später gespannt, Asgard :rock:
Druckbare Version
Bin echt auf das Gesamtkunstwerk später gespannt, Asgard :rock:
Das denke ich mir bei jedem Tattoo, das ich sehe.. gleiches gilt für Piercings und sonstigen "Körperschmuck".
Dennoch finde ich sollte man höflich genug sein um seine Meinung auch anständig rüberzubringen... leben und leben lassen - gerade als Bodybuilder erhofft man sich doch auch Toleranz von seinem Umfeld, da sollte man sich auch selber darin üben.
Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich Tattoos generell furchtbar finde, wär mir so ein Dingen da immernoch "sympathischer" als ein Tribal/Arschgeweih oder irgendein "cooler" Ghetto-Spruch. Sowas schreit förmlich nach RTL2-Unterschicht-Niveau und ist in meinen Augen nicht nur unschön sondern regelrecht peinlich ;)
Hey kann mir einer von euch Tattooexperten sagen wie das mit trainieren ist, da meinte eine 2 Wochen kein Sport und 4 Wochen keine Sonne? :ratlos:
Edit: und zwar wegen nem 10 cm langen und 5 cm breiten Tattoo am Oberarm... :ratlos:
Ach mit dem Sport wird gerne übertrieben.
Es geht eigentlich nur ums Schwitzen. nach nen paar Tagen wirst du wieder trainieren können, da ist es schon oberflächlich verheilt. Dass wirst du schon merken.
Einfach gut eincremen davor und danach und dann passts schon.
Mit der Sonne, naja. Ob das jetzt viel ausmacht :ratlos:
aha, tja dacht ich mir schon dass die da übertreiben...
farblich denk ich sowas dunkelgrünes... reines schwarz soll ja nicht so toll sein... wobei irgendwie würds mir schon gefallen. :ratlos:
Bei mir gehts am Freitag wieder los :rock:
Kruste sollte im besten Fall gar nicht erst entstehen. :professor:
Früher hieß es Bepanthen oder Panthenol drauf, Frischhaltefolie drüber, basta.
Komischerweise rät fast jeder Tätowierer zu einer anderen Methode, da kommt man schonmal durcheinander... ich hab daher schon so einiges ausprobiert und denke, jeder muß eine für sich funktionierende Methode rausfinden und anwenden. Ist wie beim Training.
Der aktuellste Hinweis kam vom Meister Daatz, und den wende ich ab sofort auch an.
Empfohlen hat er mir ein spezielles Melkfett von Eutra:
http://www.eutra-shop.com/media/cata...0_melkfett.jpg
Hat den Vorteil, daß keinerlei Stoffe drin sind, die irgendwie mit der Haut, oder der Farbe reagieren könnten.
So ne halbe Stunde nach dem Stechen das tattoo desinfizieren und dann drauf mit dem Zeugs.
Verbunden wird das ganze dann mit einem speziellen, atmungsaktiven und fast unsichtbarem (und arschteurem) Wundverband:
http://www.hygieneprofi24.de/images/...mages/32_0.jpg
Wie gesagt atmungsaktiv und dazu noch wasserdicht. Duschen ist kein Problem damit. Klebt allerdings wie Hulle, daher isses wichtig, daß das Tattoo vollständig eingecremt ist, wenn der Verband am Tattoo klebt, reißt es beim wechseln u.U. mit ab! :shock:
Das kann dann erstmal 2 Tage unangetastet bleiben. Danach entfernen und waschen. Sollte sich Kruste gebildet haben (was eigentlich unmöglich ist, da unter dem Wundverband nix austrocknen kann) - Vorsichtig abwaschen. Danach wieder mit Melkfett eincremen und wieder Suprasorb drauf.
Leider reagiert meine Haut mit dem Klebstoff und ich bekomme an den Klebeflächen Ausschlag, daher lass ich den Wundverband nach 2 Tagen weg und creme nur noch ein.
Mit dem Melkfett funktioniert das ganz vorherragend, allerdings habe ich festgestellt, daß die Wundheilung nicht unbedingt beschleunigt wird... bis alles komplett verheilt ist und nicht mehr pellt, vergehen bei mir gut und gerne 3-4 Wochen.
Dafür heilt meine Haut sehr sauber ab, nachstechen war bisher nie nötig, nichtmal beim Handtattoo, was nach Aussage vom Künstler ne absolute Seltenheit ist, da Handtattoos zu 90% nochmal überarbeitet werden müssen. Hat mit der Hautbeschaffenheit und der ständigen Bewegung in der Hand zu tun.
Wegen der ewig langen Wundheilung hab ich bei dem Cover Up von letzter Woche Dienstag mal wieder auf Bepanthen umgeschwenkt und diesmal siehts besser aus. Da werd ich wohl bei bleiben.
Der letzte Schrei für Tattoo Vorbereitung, Stechen und Nachsorge ist die "Hustle Butter"
http://brightpinkstudio.com/wp-conte...r2-495x320.jpg
Hab ich jetzt auch mal bestellt, allerdings ist mir das fürs stündliche Eincremen ne Spur zu kostenintensiv (150g für 20,- Euro :lol:), daher werde ich es nur fürs stechen benutzen. Aber auch dann riecht es so unverschämt geil, daß man fürs wischen am liebsten die Zunge nehmen würde (neulich ne affengeile Brasilianerin aufm Fuß gepiekt und ich konnt mich kaum beherrschen :rofl:).
Also hier nochmal meine Methode in Kurzfassung:
- Tattoo reinigen und desinfizieren
- Eutra drauf (oder Bepanthen, je nach Vorliebe)
- Suprasorb drüber
- Nach 48 Stunden Verband runter, abwaschen eincremen
- Ab da regelmäßig eincremen (ca. alle 2-3 Stunden, nicht trocknen lassen)
:professor:
Also ich machs immer mit Bepanthen, die ersten paar Tage, 2,3x am Tag waschen und frisch eincremen.
Wenn ichs nicht offen tragen kann dann für 3 Tage Frischhaltefolie drauf.
Hatte noch nie ne Kruste oder irgendwelche Probleme :ratlos:
3tage frischhaltefolie ist k.acke..
Das Bild muss atmen koennen,deshalb soll man auch nur dünn einschmieren.
Ich schmiere nur 1-2tage ein u.verwendete bisher erst einmal frischhaltefolie.creme nehme ich aus der Apotheke,nennt sich tattoocreme,enthaelt pflanzliches zeug usw.
Wenn Klamotten drueber sind ist ok..
Jeder hat ne andere haut,bei manchen ist kruste bei manchen eben nicht..