Was ist denn das für ein Wort? :gruebel:Zitat:
Zitat von bodyflex91
Druckbare Version
Was ist denn das für ein Wort? :gruebel:Zitat:
Zitat von bodyflex91
da könntest du mir ein paar pfund keule mal abgeben :-)Zitat:
Zitat von krusch lee
:respekt:
YEahh, hast du dir dein Schienbein beim Heben aufgerissen ??Zitat:
Zitat von krusch lee
Mensch.. lass doch einfach das Eigelb weg.. und es passt! (Täglich 1-2 Eigeb sind auch ok) Und du kannst 50 essen :zunge:Zitat:
Zitat von doc_pepper
Eigelb ist eh eklig...
:D
wurscht, wir essen ja bekanntlich nicht wegen dem Geschmack ;-)Zitat:
Zitat von Nicole
Rettet den Genitiv! Wegen des Geschmackes! :professor:Zitat:
Zitat von WuzzlaKing
BtT: So viele Eier :kotzen:
Aber echt nette Beine :respekt:
Ich esse Eigelb eigentlich echt gerne und ich LIEBE Eier! (Also vom Huhn! :professor: ) Als Omelett, Rührei, Spiegelei, gekochtes Ei, verlorenes Ei,....
Außerdem finde ich es immer schade, die Hälfte vom Ei wegzukippen. Extra zum Metro um mir Eiklar aus der Tüte zu kaufen will ich auch nicht, habe auch keinen Gewerbenachweis. Der einzige Nachteil vom Eigelb ist für mich der eher hohe Fettanteil, aber geschmacklich ist es das Beste vom Ei.
Quelle: Ard Morgenmagazin, 24.03.2005Zitat:
Cholesterin im Hühnerei
Vor rund 20 Jahren ist das Ei in einen schlechten Ruf gekommen. Als man 1972 in den USA einzelne Lebensmittel im Bezug auf gesunde Ernährung unter die Lupe nahm fand man heraus: Im Ei befinden sich riesige Mengen an Cholesterin. Daraus schloss man nun: Der Konsum von so extrem hohen Cholesterinmengen musste sich negativ auf den Cholesterinspiegel im menschlichen Organismus auswirken. Daher gab die amerikanische Herzgesellschaft die Empfehlung: höchstens 3 Stück Eigelb pro Woche zu konsumieren. Erst vor wenigen Jahren ergaben neue analytische Daten: Das Ei hat 22 Prozent weniger Cholesterin als bei den ersten Messungen behauptet wurde. Zu diesem Zeitpunkt war bereits eine neue Modewelle weltweit in Bewegung: Der Konsum von cholesterinfreien Lebensmitteln. Dann ergaben verschiedene Studien, dass es durch den Genuss von cholesterinhaltigen Nahrungsmitteln bei einem gesunden Menschen nicht zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut kommt.
Umgekehrt wurde bewiesen: Wenn jemand mit zu hohen Cholesterinwerten auf cholesterinhaltige Produkte verzichtet, verbessert sich der Cholesterinspiegel auch nicht nennenswert. Es wurde kein Beweis dafür festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen dem Konsum von Eiern und den in unseren Breiten häufigen Herzerkrankungen besteht. Führende Ernährungswissenschaftler erklären inzwischen übereinstimmend: Das Ei als Cholesterin-Gefahr: Das ist Schnee von gestern.
Zum Thema: Sehr schöne Haxen, Krusch! Allerdings wollen deine Waden anscheinend auch nicht so wirklich, oder?
Guter Artikel, die wahren Ursachen für erhöht Chol. Werte sind gesättigte Fettsäuren, Transfettsäuren aus denaturiertem Essen, Abwesenheit von organischen Nährstoffen aus Rohgemüse und guten Fetten etc. Inwieweit die Genetik wirklich ne Rolle spielt, naja..., aber auch da denke ich haben (Biologische) Eier wenig Einfluss auf negative Werte...
Ab davon sieht die Sache bei Hardcore-Sportlern sowieso anders aus, als beim "Normalessenden" (was der Zufall und die Lust auf den Tisch stellt) Sofahocker, mit dem dann irgendwelche Untersuchungen durchgeführt werden...
Bei mir sinds momentan jeden Tach 10, davon 5 Eigelb, hartgekocht :_dup:
Btw: Cholesterin Werte ab und an mal beim Doc checken zu lassen ist dennoch nicht verkehrt ;)
thx Leute... :D
Zu meiner Verteidung wegen meiner Waden darf ich sagen das sie schon viel aufgeholt habe, da ich im letzten jahr 2cm aufgebaut habe.
Tja sind halt ziemlich störrisch oder wie man das auch schreibt ;)
Und ja meine Schienbeine sind vom heben mitgenommen :D
Naja gehört halt dazu, werde aber beim nächsten Hebe-Training mein Schienbein doch abtappen weil das abschramen meiner Schienbein
1) meine Trainingshose immer blutig macht und
2) meine Konzentration stört (tut halt doch ein bischen weh ;) )
und noch mal danke für das Feedback...
gruß
Krusch Lee