Also sowas hier
Da oben is falscher link reingekomm :rofl:
wäre nett wenn das nen Mod rauseditieren Könnte :D
Druckbare Version
Also sowas hier
Da oben is falscher link reingekomm :rofl:
wäre nett wenn das nen Mod rauseditieren Könnte :D
Ja durch den Thread ist mir das wieder eingefallen (:o)Zitat:
Zitat von :'D
Also momentan mache ich es ungefähr so
[YOUTUBE="http://www.youtube.com/watch?v=rT7DgCr-3pg"][/YOUTUBE]
Naja in 3 Tagen ist BD wieder dran, dann teste ich halt noch mal vlt. hat sich in letzter Zeit ja was verändert (Früher zwar im Krankenhaus trainiert aber das waren keine richtigen Trainer, ich hoffe mal 2Monate WKM haben da was geändert) vlt. läuft die Schulter ja jetzt besser
also ich wollte sagen,so
http://www.youtube.com/watch?v=rT7DgCr-3pg
Ein paar dumme bis saudumme Fragen zum WKM-Plan:
1. Wie breit sollte man denn stehen beim LH-Rudern?
Ist ein etwa hüftbreiter Stand und ein etwas weiter als hüftbreiter Griff ok?
2. Reichen zwei Aufwärmsätze fürs LH-Rudern, da es ja ganz am Ende der TE ist?
3. Und wie nimmt man den am besten die LH vom Boden hoch?Einfach wie beim Kreuzheben hoch und dan vorbeugen oder wie macht man es am geschicktesten?
4. Ich erreiche beim Klimmziehen immer mehr positive Wiederholungen pro Satz, freu, aber so ist es natürlich auch belastender. Wie kann ich mich für Klimmzüge aufwärmen bzw. kann man sich dafür überhaupt aufwärmen? Ich habs die ganze Zeit immer direkt nach dem Kreuzheben gemacht.
Wenn die Bewegung bei den Klimmzügen langsamer wird (die positive) kann man das dann schon als Koordinationsversagen deuten, weil das passiert ja i.d.R relativ schnell?
sollte man es so machen,sprich auch mit dem rücken(unteren)?also ich guck das der gesamte OK auf der bank liegt???Zitat:
Zitat von Meshuggah
@vorposter
Der obere Rücken und der Hintern sollten auf der Bank aufliegen, die ganze Zeit. Es spricht nichts dagegen, wenn der Rücken eine leichte "Brücke" bildet, also man ein leichtes "Hohlkreuz" bildet. Eigentlich ist das sogar die natürliche Form der Wirbelsäule.
@agentleman2006:
1. Wie breit sollte man denn stehen beim LH-Rudern?
Ist ein etwa hüftbreiter Stand und ein etwas weiter als hüftbreiter Griff ok?
So mache ich es zumindest und komme gut damit klar. Bzw passe ich den Griff so an, dass ich mit den Ellenbogen nah am Körper entlangziehe.
2. Reichen zwei Aufwärmsätze fürs LH-Rudern, da es ja ganz am Ende der TE ist?
Da das LH-Rudern die einzige Übung für ihre Zielmuskulatur ist, die du an dem Tag ausführst, solltest du dich nochmal spezifisch warm machen. Also eher das empfohlene Aufwärmprozedere für die Übung durchführen. (Meine Meinung)
3. Und wie nimmt man den am besten die LH vom Boden hoch?Einfach wie beim Kreuzheben hoch und dan vorbeugen oder wie macht man es am geschicktesten?
Ich hab sie meistens schon auf Hüfthöhe in einer Halterung. Bei mir klappt es ganz gut, die selbe position wie beim KH oben einzunehmen, dann "Abwärtsbewegung einleiten", Beine aber nur leicht anwinkeln und dafür den Rücken weiter nach vorne legen. So kommt der ***** gut raus und die Belastung für den Rücken ist relativ gewohnt.
4. Ich erreiche beim Klimmziehen immer mehr positive Wiederholungen pro Satz, freu, aber so ist es natürlich auch belastender. Wie kann ich mich für Klimmzüge aufwärmen bzw. kann man sich dafür überhaupt aufwärmen? Ich habs die ganze Zeit immer direkt nach dem Kreuzheben gemacht.
Den Latissimus ansich kannst du auch mit LH-Rudern aufwärmen. Ich wärme mich aber am Kabelzug auf, indem ich einfach Lat-Ziehen im selben Griff wie die Klimmis mache.
Hoffe, geholfen zu haben! :winke:
Man kann, solange der obere Rücken auf der Bank bleibt. Ein gewisses Hohlkreuz geht also Inordnung.Zitat:
Zitat von n-dub
hatte halt nen bandscheibenvorfall,deshalb sieht das für mich sehr schmerzhaft aus...wahrscheinlich hat man aber dadurch mehr kraft,oder?
Bin neu im Quark geschäft :D
Aber ist Speisequark wo drunter steht Magerstufe = Magerquark? xD