der grosse unterschied ist dass.... tatatata
zucker lässt deinen insulin spiegel hochjagen, insulin ist ein transport hormon, welches extrem anabol ist, eigentlich das anabolste das es gibt neben AAS. insulin dient dazu wie eben erwähnt zu transportieren, es befördert die nährstoffe und lagert ein. wenn du durch zucker zum beispiel eine hohe insulin ausschüttung hast und dann fettig isst, ist die fett einlagerung grösser, oder einfacher gesagt insulin macht die nährstoffe für deinen körper verfügbarer, so dass er weniger für die verdauung machen muss.
wenn du nach dem training extra zucker (dextrose, fruchtsaft, all das zeug eben) einnimmst ist das nicht verkehrt, denn da willst du eine insulin ausschüttung damit dein aufgenommenes protein besser ans ziel kommt.
je nach dem was die insulin ausschüttung ausgelöst hat, was übrigens deinen blutzucker steigen (falls es noch nicht weist), fällt es auch schneller wieder ab.
also du nimmst zb. dextrose ein => viel insulin => nach 30min gibts einen abfall => du bekommst hunger!
du nimmst hafermehl => wenig insulin => ist nach 3h stunden ca verdaut, es gibt keinen abfall, da der insulin pegel nie wirklich hoch war => sättigt länger
insulin hemmt die fettverbrennung, daher gar kein zucker in einer diät
aber wie andere schon gesagt haben schlussendlich kommts auf die tagesbilanz an. wenn du nicht im kcal + bist wirst du auch nicht zunehmen. nur weil du 2 tafeln schokolade am tag isst, aber nichts anderes nimmst du nicht zu, auch da nimmt man ab!
ich empfehle dir einfach etwas zu finden, was du gerne isst/trinkst
musst echt ausprobieren was dir schmeckt, achte einfach darauf, dass der shake ausgewogen ist, ca. aus 30% protein 65% KH und 5% fett besteht.
um das eiweisspulver wirst nur mit quark herumkommen. quark machts natürlich dickflüssiger und hat eine schlechtere wertigkeit des protein als die mehrkomponenten mixes.
beispiel => 30g Eiweisspulver => mehkomponenten
1 Banane, 30g Hafermehl, 400ml milch, kannst teilentrahmte nehmen
einfach ausprobieren =)
