Zitat:
Zitat von stingthing
Ich habe allerdings schon zwei Berichte gesehen in denen Todesfälle behandelt wurden, die sehr wahrscheinlich durch hohe dauerhafte DHEA-Einnahme verursacht wurde.
Allerdings war keine einwandfreie Beweiskraft möglich, da die Gutachter und Gerichtsverfahren in den Staaten dermaßen infiltriert wurden, dass das Urteil letztendlich zugunsten der Pharma-Firmen ausgesprochen wurde.
Ich würde daher auch in Anbetracht, dass es wohl kaum was bringt , die Finger von DHEA lassen.
Zitat:
DHEA gilt als besonders riskant in hohen Dosen, bei einer Vorgeschichte von affektiven Erkrankungen (Depression und Manie), Alkoholkonsum, Einnahme von Antidepressiva, und bei vorhandenem Cytochrome P450 Polymorphismus. Besonders riskant ist es eventuell bei Personen unter 35 Jahren. Noch völlig offen ist das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen unter DHEA, eventuell kommt es zu einer deutlichen Steigerung des Herzinfarkt und Schlaganfallrisikos. Weder niedrig dosiertes DHEA noch niedrig dosiertes Testosteron hat bei älteren Menschen in den Wechseljahren oder danach eine nachweisbare Wirkung uaf as Wohlbefinden oder die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit, die Insulinsensitivität. oder die Lebensqualität.