die kenen sich schon aus keine sorge...
Druckbare Version
die kenen sich schon aus keine sorge...
mag sein, aber nicht mit bb-gerechter ernährung. :professor:Zitat:
Zitat von metalwilli
wer denn bitte sonst?
amerikanische Studien von amerikanischen Wissenschaftlern (möglicherweise finanziert von amerikanischen Supplementfirmen)? Hmmmm
Ich glaube dann schon eher der DGE :professor:
@Blutlinie:
es geht sich ja auch darum, dass du dir zum einen überhaupt die Zeit dafür nimmst, si ausführlich zu antworten und zum anderen einen komplizierten Vorgang leucht verständlich und unterhaltsam dargestellt hast.
Das ist nicht selbstverständlich und eine echte Bereicherung.
Hab mal grad was rausgesucht aus Hatfields Buch: "Hardcore-BB:A Scientific Apppoach"
180 Pfund Athlet braucht 126g Protein bei 3 maligen Training pro Woche
also ca. 1,5g / Körperkilo
Selbiger Athlet mit täglichem Training "daily heavy weight training": 162g Protein pro Tag also ca. 2 g / Körperkilo
mfg, metalwilli
generationen von bblern, die mit viel protein viel muskeln aufgebaut haben z.B. :professor:Zitat:
Zitat von metalwilli
diejenigen die viel Muskelmasse mit viel Proteinen aufgebaut haben die verwendeten auch Stoff und hatten damit eröhten Bedarf von bis zu 4g / kg.
Ok das mag ja sein. Aber die anderen. Geldschneiderei ich sags euch.... :salook:
Hier sind übrigens besagte ArtikelZitat:
Zitat von metalwilli
http://www.dge.de/modules.php?name=N...article&sid=90
http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=283
So wie ich das sehe ist bei der DGE in diesen Artikeln ein dicker Denkfehler drin.
Die DGE geht davon aus, dass diese benannten 6g Muskulatur ja zu 80% aus Wasser bestehen, ergo dass 1,1-1,2g Muskelmasse und 4,8-4,9g Wasser wären. Demnach wäre neben der Erhaltungsversorgung (also normaler status quo ohne Training) 2,2g zum sicheren AUFBAU der MUSKELMASSE tatsächlich ausreichend. Das ist durchaus logisch und leuchtet ein:professor:
Etwas hat die DGE jedoch vergessen zu erwägen- Katabolismus und die zusätzliche "Aufwandsentschädigung" für die Reperatur der bereits vorhandenen Muskulatur.
Training verbraucht AS, die Muskulatur soll repariert werden UND dann soll auch noch aufgebaut werden. Für den AUFBAU der MUSKELMASSE mögen 2,2g der erforderlichen 6g ja durchaus reichen, die restlichen 3,8g werden nur dummerweise zur Kompensation des Trainings und den entstandenen Schäden genutzt. :sorg:
Die DGE hat leider nur den Proteinbedarf für die konkrete Erhaltung des Körpers und die benötigte Proteinmenge für den Aufbau kalkuliert, jedoch die Einbeziehung des weiteren Proteinbedarfs der aus dem Training selber sowie zur Reparatur der Muskulatur verpennt mit einzubeziehen. Find ich mehr als peinlich und führt insbesondere unbelesene schnell auf den falschen Weg. Wenn man schon klugscheißen will dann sollte man vor dem posten noch mal Gegenrechnen.
Fazit: Aus 6g Protein kann 2,2-2,4g MUSKELMASSE gewonnen werden, bzw. die besagten 6g Muskeln.
Oh ich merk gerade da hab ich gestern auch einen kleinen Fehler gemacht, war aber auch schon spät..:-/
Natürlich sind für Otto von den 6 erforderlichen Gramm Protein zum Aufbau nur 1,1-1,2g für die Muskulatur und 4,8-4,9g für die Regeneration+Trainingsverbrauch, während 12g Protein sicherstellen, dass die Proteinzufuhr für den Aufbau absolut hinreichend abgesichert ist. Sorry, mea culpa.
Ergo müsste es heissen
Zitat:
Hier sind übrigens besagte Artikel
http://www.dge.de/modules.php?name=N...article&sid=90
http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=283
So wie ich das sehe ist bei der DGE in diesen Artikeln ein dicker Denkfehler drin.
Die DGE geht davon aus, dass diese benannten 6g Muskulatur ja zu 80% aus Wasser bestehen, ergo dass 1,1-1,2g Muskelmasse und 4,8-4,9g Wasser wären. Demnach wäre neben der Erhaltungsversorgung (also normaler status quo ohne Training) 2,2g zum sicheren AUFBAU der MUSKELMASSE tatsächlich ausreichend. Das ist durchaus logisch und leuchtet ein
Etwas hat die DGE jedoch vergessen zu erwägen- Katabolismus und die zusätzliche "Aufwandsentschädigung" für die Raperatur der bereits vorhandenen Muskulatur.
Training verbraucht AS, die Muskulatur soll repariert werden UND dann soll auch noch aufgebaut werden. Für den AUFBAU der MUSKELMASSE mögen 1,1-1,2g ja durchaus reichen, jedoch benötigt der Körper halt noch weiteres Protein, dass für das Training und die Reparatur genutzt werden kann, in meiner Rechnung sind dies die 4,8-4,9g Protein (von den 6g des erforderlichen Proteins, die Otto zum Aufbau braucht).
Verdoppelt man, wie von mir erörtert, die 6g zu 12g "Aufbauprotein" ist die sichere Versorgung zum Aufbau, fürs Training und zur Reparatur garantiert.
Die DGE hat leider nur den Proteinbedarf für die konkrete Erhaltung des Körpers und die benötigte Proteinmenge für den Aufbau kalkuliert, jedoch die Einbeziehung des weiteren Proteinbedarfs der aus dem Training selber sowie zur Reparatur der Muskulatur verpennt mit einzubeziehen. Find ich mehr als peinlich und führt insbesondere unbelesene schnell auf den falschen Weg. Wenn man schon klugscheißen will dann sollte man vor dem posten noch mal Gegenrechnen. (:D)
Fazit: Aus 6g Aufbau-Protein kann 1,1-1,2g MUSKELMASSE gewonnen werden, bzw. die besagten 6g Muskeln, jedoch wird für ist für den sicheren, maximalen Aufbau bei Otto eine Proteinmenge von 12g erforderlich.
also ich nehme immer ca 3.5-4gramm ew zu mir
geht doch total leicht rein also warum nicht?
lieber etwas zu viel als zu wenig