Vielleicht sollte man sich
nicht immer auf Tiere verlassen, die einem das geben, was eigentlich für ihre Kinder da ist.
Ich meine Milchprotein.
Dass Molkenprotein nur ein Abfall ist, der bei der Käseherstellung anfällt und man deshalb kein schlechtes Gewissen haben müsse, ist eine Ausrede.
Wenn das wirklich der Fall wäre, gäbe es das gratis irgendwo an Sammelstellen in Rohware abzuholen.
Man gehe doch einmal einkaufen und lese sich Zutatenlisten durch. Sehr oft wird Molke und deren Protein verwendet, um Artikel aufzuwerten oder für unseren Stoffwechsel bekömmlicher zu machen.
Zählt man diesen Einsatz der MolkeProdukte zu dem Verbrauch des in Proteinpräparaten verkauften Proteins, dann dürfte das Molkenprotein dem Milchprotein in der Priorität im Milchbau wohl schon bald den Rang abgelaufen haben.:professor:
Vielleicht wären Sojaprotein und BCAA´s eine gute Kombination.
Man sollte zumindest aber darauf achten, dass das Protein von einer sicheren Firma kommt.
Viele Prüfsiegel hat zum Beispiel Powerstarfood, welches man mit ein bisschen Betteln sogar in der Apotheke bestellen kann. Damit spart man sich Versandkosten oder sie werden geringer und man macht Sporternährung salonfähiger, da man sich nicht diskret und heimlich damit versteckt.