ich habe kein wort verstanden außer das ich es im untergriff machen soll..alles klar :D danke dafürZitat:
Zitat von lupus
Druckbare Version
ich habe kein wort verstanden außer das ich es im untergriff machen soll..alles klar :D danke dafürZitat:
Zitat von lupus
Zitat:
Zitat von lupus
wie eng meinste?
das sich die hände berühren?
weil ich mache klimmis auch im ug
aber eher bissle enger als schulterbreit
das sind eigentlich Peanuts. Optimal wäre wohl genau schulterbreit, aber im Hinblick auf eine möglichst adäquate Stabilisierung wäre es sinnvoll, die Weite konstant zu variieren.
Die Spongiosa - die schwammige Substanz im Inneren der Knochen - adaptiert immer genau an die Belastungsbedingungen und wenn die immer gleich sind, dann adaptiert der passive Bewegungsapparat insgesamt sehr einseitig und ist bei anderen/ungewohnten Bewegungsabläufen immer noch sehr verletzungsanfällig.
Wenn man hingegen die Spannungstrajektorien im Körper beständig verändert, indem man den Griff und seine Weite dauerhaft variiert, dann entwickelt sich auch der gesamte Bewegungsapparat so, dass man dauerhaft stabil bleibt und hoffentlich auch verletzungsfrei.
Die meisten Probleme hat man hier nämlich, weil man zu selten die Belastungsbedingungen der selben Übung variiert.
@Martin,
schöne neue Seite :)