Zitat:
Zitat von jürgen95
DAS geht hier jetzt etwas zu weil.... ;-)
Gruß
WKM
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von jürgen95
DAS geht hier jetzt etwas zu weil.... ;-)
Gruß
WKM
Ich meinte auch das umgreifen....:))
Das mit der Formel ist eine Faustregel bzw. ein Durchschnittswert, sollte klar sein, dass man das Verhältnis nicht ausrechnen kann. Ist von Athlet zu Athlet unterschiedlich. I.d.R. ist es auch so, dass je höher die Lasten werden desto dringender ein Kraftüberschuss (siehe Superschwergewicht, die beugen fast alle über 300 kg, viele auch vorne). Abgesehen davon natürlich auch stark abhängig vom Trainingsplan bzw. von den Trainern.
Interessantes Thema, hat aber hier in dem Thread nix zu suchen, also bitte wieder zum Topic. :)
Hi,
ich habe eine Frage zu dem zweiten Bankdrücken Video.
Für mich sieht es so aus, als wenn er beim runterlassen das Gewicht ein gutes Stück richtung Bauch, also nach vorne bewegt. Da ihr das video so sonst nicht gepostet hättet gehe ich davon aus das soll so sein. (oder sehe ich das im video einfach nur falsch?)
Könntet ihr kurz sagen warum man das machen soll? Bin bisher immer gerade runter gegangen.
Grüße CodexCX
Zitat:
Zitat von CodexCx
Gruß
WKM
Super! Danke für die Antwort, werde das in Zukunft beachten!
Auch nochmal ein Danke an den Threadersteller, ist echt eine super Sache für Anfänger wie mich!
Grüße
:daumen:Zitat:
Zitat von CodexCx
In dem Video sieht man ja high-bar-Kniebeugen, wie breit sollte die Griffbreite denn bei low-bar-Kniebeugen sein?
Wenn ich so eng fasse wie diese Kollegen hier, dann schmerzen meine Ellenbogen und es fühlt sich alles nicht sonderlich sicher an.
PS: Gibt es eine Richtlinie oder kurz-knackige Beschreibung, auf welcher Höhe die Stange bei low-bar-Squats liegen sollte?
Zitat:
Zitat von Zoltaaaan
Gruß
WKM
Hi,
sehr gute Zusammenstellung. Danke dafür! :daumen:
Was ich noch etwas vermisse sind Dips.
Gruß
Bill Bones