Unsinn!
Ich bin auf gewisse Weise auch ein Klamotten- und Schuh-Freak. Für einen Mann hab ich mit ca 40 Paaren deutlich mehr als der Durchschnitt. Darunter sind auch ein paar Paar über 200 € (Lederschuhe).
Maßanzüge sind Arbeitskleidung. Wer regelmäßig Anzug trägt tut dies sicherlich nicht aus Überzeugung, sondern weil es gewisse konservative Branchen nun mal voraussetzen. Absolut lächerlich machen sich Leute, deren Berufskleidung keinen Anzug fordert, jedoch in der Freizeit einen tragen. Was ich eigentlich sagen wollte. Auch ein Maßanzug und Maßhemden nutzen sich relativ schnell ab. Hier richtig reinzubuttern rentiert sich nur wenn man deutlich im 6-stelligen Bereich verdient, sich körperlich nicht mehr verändert und ein Faible hierfür hat. Ich kenne genug aus dem IB, die im 6-stelligen Bereich verdienen und sich Anzüge von der Stange kaufen oder Maßanzüge für max 500-700€ schneidern lassen. Trotzdem haben die teilweise mehrere Uhren für insgesamt 20k - 60k.
Schuhe lass ich mir gewissermaßen noch eingehen. Gute Lederschuhe lässt man neu besohlen und hat sie somit auch über eine Dekade.
Trotzdem sind Uhren etwas ganz was anderes. Die Korrelation zwischen hohem Einkommen und a.rsch teurer Kledung ist höher als die zwischen hohem Einkommen und teuren Uhren. Es gibt deutlich mehr Leute mit teuren Uhren als man denkt. Und auch nur daran zu denken den Rückschluss zu ziehen von Leuten mit teuren Uhren auf ein hohes Einkommen ist absolut falsch. Einfach aus dem Grund, dass der Bezug zum Gegenstand (Liebhaberei) stärker ausgeprägt ist als zu irgendwelchen Allen Edmonds oder Alden-Tretern, sie ein ganzes Leben überdauern und ein ganz anderer Handel mit ihnen betrieben wird als mit Kleidung/Schuhen.

